Seite 1 von 1

Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 10:51
von Moogy
Guten Tag liebe Community

Ich bin neu hier. Falls der Post am falschen Ort ist, bitte verschieben. :text-welcomewave:

Ich baue gerade einen Käfer auf (1965, 944 Alu Schräglenker, 2.0L Turbo GB-Typ 4) und suche noch das passende Getriebe zu meinem Umbau. Angestrebt sind 140 - 250PS, ca. 300Nm. Bewegen werde ich das Fahrzeug auf den normalen Strassen, es soll etwas sportlich die Pässe hoch kommen aber kein Rennfahrzeug werden. Da ich noch bei den Karosseriearbeiten bin, könnte ich jetzt auch noch den Motorraum auf ein grösseres Getriebe vorbereiten.

Ich bevorzuge eine Getriebe mit Diffsperre und ev. 5 Gängen, dies ist aber nicht zwingend. Ich suche nun pro und contra oder weitere Getriebeideen:
  • - Porsche 914 Getriebe (pro: Preis ca 5500€, kontra: Standfest nur bis 240Ps/270 Nm, stimmt das?)
    - Porsche 915 Getriebe (pro: Standfest +270 Nm, kontra: Preis +7000€)
    - IRS Getriebe mit Rhino Gehäuse, Quaife Sperre und geänderter Übersetzung (pro: Preis ca. 5000€, kontra: Nur 4 Gang, Kupplung teurer?)
    - IRS Getriebe mit Rhino Gehäuse, Quaife Sperre und Gene Berg 5 Gang (pro: ? kontra: Kupplung teurer für Typ 4, Preis: 6-7000€)
Hat mir jemand Inputs, Empfehlungen oder weitere Ideen? :text-thankyouyellow:

Danke und Grüsse,
Moogy

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 11:00
von Henry / MKT
Bei deinem oben genannten Einsatzzweck reicht ein - IRS Getriebe mit Rhino Gehäuse, Quaife Sperre 3.44er Achse und entsprechenden Verstärkungen. Wenn du viel Langstrecke fahren möchtest, könnte man noch über eine Kühlung nachdenken.
Ein gut gemachtes Getriebe wird das überleben, allerdings ohne 1/4mile Starts.

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 13:11
von yoko
Hab mir ein Viergang IRS von Bernd Rummenholl bauen lassen (ca ein Jahr Vorlaufzeit), belastbar bis 300Nm, auch Viertelmeile genehmigt.
Basis ist ein spätes "AT" Getriebe mit nur einem Deckel, ohne Korrosion auf Empfehlung von Bernd. Alle Gänge von Weddle mit Wunschübersetzung und geschmiedetem Superdiff, auch für Buskupplung frei gemacht. Preis kommt so in etwa hin, mit Quaife dann Aufzahlung. War bei Bernd das abholen und nach Werkstattbesuch und Smalltalk kann ich ihn empfehlen.

:character-oldtimer:

Ergänzung: Mit Kübelflanschen für diese Antriebswellen.

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 14:12
von Moogy
yoko hat geschrieben: Ergänzung: Mit Kübelflanschen für diese Antriebswellen.
Wow super, danke für die Inputs. Ich möchte wennmöglich die 944 Antriebswellen fahren, ich muss mal schauen ob es da Flansche dazu gibt.

Gruss

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 15:22
von yoko
Ich verwende die serienmäßigen Stahl Schräglenker und in die passen die Flansche vom Porsche 924 mit 100mm, passend zu den 100mm Kübelflanschen am Getriebe. Keine Ahnung wie das mit den 944er aussieht.

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 07:27
von Moogy
Hallo Zusammen

Fährt jemand das Porsche 915 Getriebe? Gibt es dazu Bilder? Wie ist die Einbausituation? Rückt der Motor nach hinten oder verbleibt er an der gleichen Position?

Grüsse,
Moogy

Re: Getriebe für aufgeladene Motoren - Typ 4

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 08:12
von yoko
Kenn da nur hier im Forum den "ELO". Soweit mir bekannt, hat der aber umfangreiche Umbaumassnahmen im Bereich der Rahmengabel gemacht, um den Brocken reinzubekommen.
Vielleicht liest er ja mit und meldet sich.....

:character-oldtimer:

Ergänzung: Weitere Variante wäre SUBARU- 5Gang-Getriebe...