blinkerkontrollleuchte

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

hallo liebe Käfer Gemeinde :)

bin neu hier im Forum und habe auch vorher die such Funktion genutzt aber nicht wirklich das richtige passende gefunden

habe einen vw Käfer 1300 bj1970

nun zu meinem Problem :

Blinker gehen ohne Probleme links wie rechts
Warnblinker funktioniert auch ohne Probleme
meine Blinker Kontrollleuchte leuchtet nicht habe schon ein anderes Birnchen rein gemacht aber tut sich nix

was könnte das noch sein? oder wo könnte sich da noch ein Fehler versteckt haben

ich danke euch schonmal im voraus


mit freundlichen grüßen

Thomas
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:


hast du denn Messinstrumente und kannst etwas damit umgehen, eine Prüflämpchen würde schon reichen?

einen Test ohne Geräteschaft wäre:
Zündung auf AN, jetzt sollten die beiden Kontrollämpchen leuchten, passt?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

hi danke für den netten empfang :D

prüflämpchen und co hab ich noch nicht :) hatte bis jetzt noch kein Problem mit der Elektrik

hab das mal ausprobiert wenn ich Zündung an mache leuchtet nur das rechte rote Lämpchen des bleibt solang an bis der motor startet

mit freundlichen grüßen

Thomas
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

TomTom_1988 hat geschrieben: hab das mal ausprobiert wenn ich Zündung an mache leuchtet nur das rechte rote Lämpchen des bleibt solang an bis der motor startet
im Stand sollten beide rote Lämpchen leuchten, vermutlich ist eine Sicherung gefallen dann geht deine Tankanzeige wohl auch nicht mehr. Der Sicherungskasten ist im Innenraum links unter dem Lenkrad, evtl ist auch nur ein Kontakt oxidiert. Welche Sicherung es im Detail ist kannst du entweder der Bedienungsanleitung oder der Sicherungskastenabdeckung entnehmen. Wenn nichts offensichtliches ist, die Zündung im Stand anmachen und wärend du an der Sicherung drehbewegungen machst den Tacho im Auge behalten ob das 2. Lämpchen aufleuchtet.

sollten es zufällig 2 Fehler sein, dann gibt es Probleme mit deinem Öldruckschalter im Motorraum und Verbindungsprobleme

die Verbindungen siehst du hier:

dieser Schaltplan sollte bei deinem Modell sehr gut passen
Tacho.png
Tacho.png (95.42 KiB) 3777 mal betrachtet
Quelle http://www.vintagebus.com/wiring/1302_f ... socket.jpg

das grüne Lämpchen K5 im Tacho ist der Blinker, der blau/rote Draht geht auf einen Verteiler nahe des Tachos mit einen dickeren grün/weiß/schwarzen Draht. Vom Kofferraum aus kannst du die Verbindung prüfen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

Hi

Also habe die Sicherungen gestern Abend
Geprüft die sind alle in Ordnung keine durch
Meine tankazeige funktioniert
Das Kabel bon der Bkl geht in einen grauen Würfel ist das der Verteiler??? Vllt den mal tauschen
Wenn ja wo bekomme ich so einen her?

Das steht auf dem Würfel

Schier
07.3300.00
12V
20/30 A

Unter dem find ich aber nix wenn ich das bei google eingebe

Mfg Thomas
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von PCS-K »

Das ist das Blinkrelais.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wenn soweit alles iO ist liegt das Problem wohl am besagten Blinkerrelais was aber eher untypisch ist. Es passen die Handelsüblichen Blinkerrelais

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

Hi habe mir ein neues Relais besorgt habe das dann ausgetauscht und es hat auch kurz geklackert aber dann war es wieder ruhig und die Birnen leuchten nicht weder die linke rote noch die Bkl Masse punkt hab ich an der schraube wo der Tank festgeschraubt ist Sicherungen sind auch alle noch da hat sich keine verabschiedet

Mfg Thomas
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Erst funktioniert die Blinkanlage völlig normal, nur die Kontrollleuchte nicht. Jetzt nach dem Einbau eines neuen Relais, geht es nur kurz und dann gar nicht mehr? :confusion-scratchheadyellow: Die Kontrolleuchte sollte im Wechsel mit den Blinkleuchten arbeiten. Blinkleuchte an - Kontrolleuchte aus und umgekehrt.
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

Hi ja die blink Anlage funktioniert ohne Probleme
Nur Bkl nicht das Relais geht auch habs überprüft mit ner 9v Block Batterie es schaltet und Strom geht auch durch habs mit so nem Akustik tester Geprüft das Relais hat kurz geklackert aber sonst macht es jetzt nix mehr im eingebauten zustand

Mfg Thomas
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn das Relais nur kurz angezogen hat und danach nicht mehr, dann geht Deine Blinkanlage auch nicht mehr. Dann hast Du entweder dauerleuchten oder eben kein leuchten der Blinkleuchten. Die Kontrollleuchte ist (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) auf 49a angeschlossen. Das ist der Ausgang des Relais zum Blinkerschalter. Der verteilt es dann auf die rechte, oder linke Seite je nach Schaltung. Da die Kontrollleuchte über den Tacho an Kl.15 angeschlossen ist, geht sie aus, wenn die Blinkleuchte aufleuchtet, da sie dann auf beiden Seiten mit Spannung versorgt wird.
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

Hab mal ein Bild reingemacht das obere Relais klakert wenn die blinker an sind und blinkt normal

In das untere geht die Bkl und das macht nix :-)


Mfg Thomas
Dateianhänge
IMG_20190312_064827.jpg
IMG_20190312_064827.jpg (91.58 KiB) 3659 mal betrachtet
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von PCS-K »

es gibt nur ein Blinkrelais! Das müsste das obere sein, unten wahrscheinlich Fernlicht.

Du solltest dich erst mal mit den Grundlagen der Elektrik vertraut machen und nicht wild irgendwas ausprobieren und umstecken,
TomTom_1988
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Mär 2019, 18:34

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von TomTom_1988 »

Ich hab nix umgesteckt is alles so wie es war habe nur das Relais getauscht und die Kabel sind so wie sie waren das Auto hab ich so gekauft

Mfg Thomas
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: blinkerkontrollleuchte

Beitrag von PCS-K »

Wenn der Blinker vorher ging war das Relais ja nicht defekt. Also besorge dir ein Multimeter und messe ob am Ausgang 49a 12V rauskommt wenn es blinkt. Wenn ja dann muss es an der Leuchte selber liegen.
Antworten