Probleme beim Start- Ursache für mich unklar
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 19:51
Hallo!
Ich habe momentan mal wieder etwas Probleme mit meinem geliebten (?) Käfer.
Angefangen hatte alles Ende letzter Woche.
Während der Fahrt hatte ich im Schiebebetrieb immer so ein Ruckeln. Schieberuckeln kenne ich zwar von meinen Mopeds, beim Käfer irritierte es mich aber.
Ich hatte auch das Gefühl, dass ich immer früher runterschalten musste, bevor er anfing zu ruckeln, weil er zu untertourig fuhr.
Vorgestern hatte ich dann massive Probleme den Motor zu starten. Erst nach ewigem Startversuch sprang der Motor an, wobei er sehr lange kein Gas annahm. Der Motor tuckerte zwar, kam aber nicht auf Touren.
Als er dann irgendwann ordentlich lief, fuhr er sich fast normal, außer eben die oben genannten Ruckler.
Heute sprang er zwar sofort an, nahm aber wieder schlecht Gas an. Als es dann wieder ging, qualmte der Auspuff extrem.
Bin dann heute zu einer Werkstatt gefahren, um mir ein paar Kerzen zu kaufen, falls es evtl. daran läge.
Als ich aus der Werkstatt kam, wollte der Wagen partout nicht anspringen.
Ich habe dann mal den Unterbrecherabstand kontrolliert, der aber gut war.
Kerzen konnte ich noch nicht wechseln, da die Werkstatt mir kein Werkzeug geben wollte.
Nach wiedermals ewigem Orgeln, sprang der Motor zum Glück wieder an.
Was kann das denn sein?
Sprit bekommt er, weil er nach dem Orgeln immer tierisch nach Benzin riecht.
Vergaser ist passabel eingestellt.
Strom eigentlich auch, wobei die Batterie am Ende während des Startes nurnoch ca. 10V hatte.
Auch wenn eine leerere Batterie mein Start sicher nicht optimal ist, dürfte sie aber ja keine Rolle spielen, wenn der Motor läuft, oder?
Woran kann es also liegen, dass er kein Gas annimmt?
Woran kann das Ruckeln während der Fahrt liegen?
Fragen über Fragen.
Habt ihr ne Idee zu meinen Problemen?
Ich bedanke mich jetzt schon mal wieder bei euch.
Schöne Grüße
Eike
Ich habe momentan mal wieder etwas Probleme mit meinem geliebten (?) Käfer.
Angefangen hatte alles Ende letzter Woche.
Während der Fahrt hatte ich im Schiebebetrieb immer so ein Ruckeln. Schieberuckeln kenne ich zwar von meinen Mopeds, beim Käfer irritierte es mich aber.
Ich hatte auch das Gefühl, dass ich immer früher runterschalten musste, bevor er anfing zu ruckeln, weil er zu untertourig fuhr.
Vorgestern hatte ich dann massive Probleme den Motor zu starten. Erst nach ewigem Startversuch sprang der Motor an, wobei er sehr lange kein Gas annahm. Der Motor tuckerte zwar, kam aber nicht auf Touren.
Als er dann irgendwann ordentlich lief, fuhr er sich fast normal, außer eben die oben genannten Ruckler.
Heute sprang er zwar sofort an, nahm aber wieder schlecht Gas an. Als es dann wieder ging, qualmte der Auspuff extrem.
Bin dann heute zu einer Werkstatt gefahren, um mir ein paar Kerzen zu kaufen, falls es evtl. daran läge.
Als ich aus der Werkstatt kam, wollte der Wagen partout nicht anspringen.
Ich habe dann mal den Unterbrecherabstand kontrolliert, der aber gut war.
Kerzen konnte ich noch nicht wechseln, da die Werkstatt mir kein Werkzeug geben wollte.
Nach wiedermals ewigem Orgeln, sprang der Motor zum Glück wieder an.
Was kann das denn sein?
Sprit bekommt er, weil er nach dem Orgeln immer tierisch nach Benzin riecht.
Vergaser ist passabel eingestellt.
Strom eigentlich auch, wobei die Batterie am Ende während des Startes nurnoch ca. 10V hatte.
Auch wenn eine leerere Batterie mein Start sicher nicht optimal ist, dürfte sie aber ja keine Rolle spielen, wenn der Motor läuft, oder?
Woran kann es also liegen, dass er kein Gas annimmt?
Woran kann das Ruckeln während der Fahrt liegen?
Fragen über Fragen.
Habt ihr ne Idee zu meinen Problemen?
Ich bedanke mich jetzt schon mal wieder bei euch.
Schöne Grüße
Eike