Seite 1 von 1

Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 19:51
von EikeKaefer
Hallo!

Ich habe momentan mal wieder etwas Probleme mit meinem geliebten (?) Käfer.

Angefangen hatte alles Ende letzter Woche.
Während der Fahrt hatte ich im Schiebebetrieb immer so ein Ruckeln. Schieberuckeln kenne ich zwar von meinen Mopeds, beim Käfer irritierte es mich aber.
Ich hatte auch das Gefühl, dass ich immer früher runterschalten musste, bevor er anfing zu ruckeln, weil er zu untertourig fuhr.

Vorgestern hatte ich dann massive Probleme den Motor zu starten. Erst nach ewigem Startversuch sprang der Motor an, wobei er sehr lange kein Gas annahm. Der Motor tuckerte zwar, kam aber nicht auf Touren.
Als er dann irgendwann ordentlich lief, fuhr er sich fast normal, außer eben die oben genannten Ruckler.

Heute sprang er zwar sofort an, nahm aber wieder schlecht Gas an. Als es dann wieder ging, qualmte der Auspuff extrem.

Bin dann heute zu einer Werkstatt gefahren, um mir ein paar Kerzen zu kaufen, falls es evtl. daran läge.
Als ich aus der Werkstatt kam, wollte der Wagen partout nicht anspringen.
Ich habe dann mal den Unterbrecherabstand kontrolliert, der aber gut war.
Kerzen konnte ich noch nicht wechseln, da die Werkstatt mir kein Werkzeug geben wollte.
Nach wiedermals ewigem Orgeln, sprang der Motor zum Glück wieder an.

Was kann das denn sein?
Sprit bekommt er, weil er nach dem Orgeln immer tierisch nach Benzin riecht.
Vergaser ist passabel eingestellt.
Strom eigentlich auch, wobei die Batterie am Ende während des Startes nurnoch ca. 10V hatte.

Auch wenn eine leerere Batterie mein Start sicher nicht optimal ist, dürfte sie aber ja keine Rolle spielen, wenn der Motor läuft, oder?
Woran kann es also liegen, dass er kein Gas annimmt?
Woran kann das Ruckeln während der Fahrt liegen?

Fragen über Fragen.
Habt ihr ne Idee zu meinen Problemen?

Ich bedanke mich jetzt schon mal wieder bei euch.

Schöne Grüße
Eike

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 22:01
von 59drifter
Hallo,
kontrolliere bitte mal den festen Sitz des Schwimmernadelventils am Vergaser:
1.) Luftfilter abnehmen
2.) Vergaseroberteil mit Querschlitz-Schraubendreher abnehmen
3.) Schwimmernadelventil kontrollieren:
- auf Gängigkeit
- auf festen Sitz (13er Schlüssel). Ich nehme an, da liegt der Hund begraben - eigene, lang zurück liegende Erfahrung, die sich mit den von Dir geschilderten Symptomen deckt.
Viel Glück!
+++
59Drifter

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 22:11
von EikeKaefer
Danke für den Tipp.
Werde ich gleich morgen mal testen. Eigentlich juckt es mir sogar jetzt schon in den Fingern. :-)

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 10:58
von EikeKaefer
Hallo!
Daran lag es nicht. Das Ventil war fest verschraubt und dichtet auch bei entsprechender Stellung ab.
Der Wagen sprang gerade auch ganz normal wieder an. Ich hatte allerdings auch die ganze Nacht das Ladegerät angeschlossen.
An der Batterie kann es aber nicht liegen, oder? Weil wenn er läuft, übernimmt die Batterie doch keine Funktion mehr, oder?

Schöne Grüße
Eike

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 19:18
von 59drifter
Hallo Eike,
nächster Kandidat: das Leerlauf-Abschaltventil am Vergaser - wird bei eingeschalteter Zündung mit 12V Spannung versorgt. Das liegende, zylinderförmige, seitlich am Vergaser verschraubte Ding, welches an der anderen Seite einen Stromanschluss hat, dessen kurzes Kabel direkt zur Zündspule geht. Testen wie folgt:
- Zündung einschalten, aber Motor nicht starten,
- Stecker zwischen Zündspule (Klemme 15 oder +) und LL-Abschaltventil am Ventil abziehen
- und wieder an die Anschlussfahne halten: ein Klicken müsste zu hören sein. Paarmal wiederholen: auf - zu, auf - zu. Falls nicht, haben wir den Schuldigen.
Ich lese in der Fz-Vorstellung: Mexico Bj. 1985. Daher wird es wohl kein Einspritzer mit ungeregeltem Kat sein. Er hat sicher zwei Auspuffrohre, nicht eins - stimmt's?
Viel Glück!
+++
Drifter

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 19:57
von EikeKaefer
Hallo!
Leerlaufventil funktioniert.
Ja, ist ein normaler Motor mit Buchstaben D.
Werde am Wochenende den Vergaser zerlegen und nochmal alle Düsen ansehen.

Schöne Grüße und danke für die Tipps
Eike

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 08:16
von 1300S
Hallo Eike, wie wäre es mit einem originalen gut eingefahrenen, bis zum Schluss gut funktionierenden Originalvergaser? Einfach mal testen!

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 09:12
von EikeKaefer
Entweder das wäre eine Alternative, oder es liegt daran, dass sich bei mir im Vergaser doch tatsächlich der Schwimmer auflöst, wie ich gestern feststellen konnte.
Ich baue ihn später mal aus und reinige ihn.
Ja, ich fahre einen Brosol.
Ja, ich habe Probleme damit.
Ja, ihr habt es mir im Vorfeld gesagt gehabt.

Ich werde später probieren, ob in den Brosol der originale Schwimmer passt.

So ähnlich sah auch der Schwimmer meines Tankgebers aus. Total angefressen und bröselig.

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 11:21
von 1300S
Wie viel Oktan hat den die Abbeize die Du tankst? Es kann sich doch nicht alles auflösen.

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 11:53
von EikeKaefer
Ganz normales Super, kein E10

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 16:36
von EikeKaefer
Vergaser gereinigt und wieder eingebaut mit anderem Schwimmer.
Im noch warmen Zustand fuhr er gerade deutlich angenehmer.
Später mal sehen, wie es richtig kalt ist.
Mit ungereinigtem Vergaser kam er vorhin wieder nur schwer auf Touren.

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 21:02
von 59drifter
... also doch überlaufende Schwimmerkammer ... Viel Glück mit dem "neuen" (weißen?) Schwimmer! +++ Drifter

Re: Probleme beim Start- Ursache für mich unklar

Verfasst: Do 24. Jan 2019, 21:10
von EikeKaefer
Ich habe eher den Eindruck, dass mir die Brösel echt die Düsen verstopft haben.
Nee, ist ein nicht ganz neuer schwarzer Schwimmer. Der hat schon meinen alten Käfer überlebt.
Ich hoffe, dass es bei dem aktuellen Stand bleibt.