Seite 1 von 1

Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 16:08
von bugweiser
Kann man dieses Termostat weglassen ? Dann müßte der Motor doch permanent die volle Kühlleistung bekommen. Hab keine Lust den Motor deswegen extra auszubauen. Meine Käfer haben die Klappen alle nicht mehr, somit kein Vergleich. Geht um einen T2 a Busmotor.

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 17:02
von Sven [DKB]
Stephan,

die Jungs bei VW haben sich damals schon was dabei gedacht, einen Thermostaten einzubauen. Oder fährst Du Deinen Passat auch ohne? ;)
Der Thermostat sorgt dafür, dass der Motor seine Betriebstemperatur möglichst schnell erreicht und diese, im Winter zum Beispiel, hält. Wenn Du jetzt allerdings hingehst und dieses Teil wegrationalisierst, nimmst Du in Kauf, dass es länger dauert, bis der Motor auf Temperatur kommt. Das geht natürlich auch auf die Haltbarkeit. Zumal Du im Bus noch den Serienmotor fährst. Spendier dem Maschinchen doch lieber einen versetzten Ölkühler, das ist in Anbetracht der größeren Masse, die der Motor bewegen muss, in Verbindung mit einem gut funktionierenden Thermostaten eine weitaus sinnvollere Maßnahme. :character-oldtimer:

Grüße
Sven

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 17:05
von Baumschubsa
Wenn die Klappen dann drin bleiben sollen, muss nur sichergestellt sein, dass sie immer offen sind. Besser kühlen tut er aber ohne das Ding auch nicht.
Der Motor braucht eben länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Im Sommer im Bulli aber sicher nicht das Problem. Angeblich soll es sogar besser sein, wenn die Klappen drin bleiben, weil dann die Kühlluftverteilung besser ist.

Meinen 1600i werde ich z.B. auf ein Kühlluftthermostat umbauen. Der braucht immer ewig um auf Temperatur zu kommen.

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 17:18
von Sven [DKB]
Steht ja auch in den alten "Decker-Schriften", dass wenn man den Thermostaten entfernt, man aber auf jeden Fall die Klappen zur besseren Luftführung drin lassen soll.

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 18:58
von bugweiser
sind die Klappen den jetzt automatisch offen, wenn das Termostat raus ist ? Der Hebel bewegt sich jedenfalls nach oben,wenn ich das Termostat abschraube. Die VW Jungs haben aber nicht damit gerechnet, das so ein Bus über 40 Jahre alt wird. Und bevor bei mir die Klappen klemmen, lasse ich sie lieber offen stehen. Später kommt mal ein Externer Kühler rein. Jetzt muss der Bus erst mal laufen. Habe also keine Zeit zum rumschrauben.

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:03
von Poloeins
Wenn du das Thermostat ausbaust,sind die Klappen zu.Es dehnt sich bei Wärme aus(wird länger) und öffnet dann die Klappen....

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:44
von kovi
Das stimmt, dass sich das Teil ausdehnt und so die Klappen öffnet. Aber die Federn Ziehen das Gestänge ohne Thermostat in Offenstellung.
Wenn man den Thermostat in kaltem zustand ohne Vorspannung einstellt, ist es so als ob kein Thermostat eingebaut wäre.
Beste Methode meiner Meinung nach:
Thermostat einbauen, Einstellschraube etwas lösen. Thermostat mit Heisluftfön, oder wie das Gelöt heißt, heiß machen bis ganz auf, dann Schraube fest.

Gruß
Richard

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: So 5. Jun 2011, 08:19
von bugweiser
wenn sich das Termostat ausdeht, schiebt es ja die Stange nach oben , also sollten die Klappen mit hilfe des Federzugs auf gehen. Ich lass das Termostat mal weg und fahre ohne am Samstag zum Toeppersee.

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: So 5. Jun 2011, 10:38
von Poloeins
Toeppersee??? :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: So 5. Jun 2011, 16:31
von bugweiser
nur Samstags Nachmittags , weil Sonntag schon andere Verpflichtungen :handgestures-thumbdown:

Re: Termostat weglassen?

Verfasst: So 5. Jun 2011, 20:46
von Poloeins
Das ist aber schade...wollst du nicht mindestens von Freitag auf Sonntag uns mit deiner Anwesenheit beglücken?