Seite 1 von 1

Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 23:29
von EikeKaefer
Hallo!
Ich habe jetzt schon mehrfach im Netz von einer Vorderachsabstützung für den Käfer gelesen.
Wozu soll die dienen?
Macht es Sinn, sich sowas einzubauen?
Leider habe ich nirgendwo irgendwelche Antworten auf diese beiden Fragen gefunden.
Ich weiß aber, dass hier irgendjemand die richtige Antwort hat. :-)
Schöne Grüße
Eike

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 23:45
von ghiafix
Wenn ich es in richtig in Erinnerung habe, waren die Abstützungen bei manchen Tuning-Gutachten in den 80ern Bestandteil, um die Steifigkeit der Vorderachse zu unterstützen. So wurde das evtl. "Schwingen" der Vorderachse vermieden. Stichwort Fahrwerksoptimierung.
Der Kübel hatte die Dinger serienmäßig. Sogar in doppelter Ausführung, also ans untere UND odere Achsrohr.

Ich hatte sie damals ebenfalls an meinem Samtroten montiert.....

CSP hat es auch nochmal schön zusammengefasst:

https://www.csp-shop.de/vorderachse/csp ... 2657a.html


Harald

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:06
von EikeKaefer
Die Vorderachse schwingt?
Wo werden die drangeschraubt, damit nichts schwingen kann?
Und vor allem die Frage, weshalb VW das nicht serienmäßig eingebaut hat, wenn sich das Fahrverhalten so sehr verbessert mit einfachen Mitteln?

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:30
von 20er
Es wurde aber davor gewarnt, dass im Falle eines Anstoßes mit der Vorderachse die Kräfte nicht von der VA abgefangen werden und sich diese verbiegt, sondern in die Bodengruppe weitergeleitet werden und die Belastung für die Insassen immens höher ist, von den Schäden am Fahrzeug mal abgesehen. Die VA dient also beim Offset Crash als Knautschzone.

PS: ich hab sie auch verbaut...

lg
Günter

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:30
von 20er
Es wurde aber davor gewarnt, dass im Falle eines Anstoßes mit der Vorderachse die Kräfte nicht von der VA abgefangen werden und sich diese verbiegt, sondern in die Bodengruppe weitergeleitet werden und die Belastung für die Insassen immens höher ist, von den Schäden am Fahrzeug mal abgesehen. Die VA dient also beim Offset Crash als Knautschzone.

PS: ich hab sie auch verbaut...

lg
Günter

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:36
von EikeKaefer
Bringt sowas eine merkliche Verbesserung im Fahrverhalten?
Falls ja, wie macht sich das genau bemerkbar?

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:45
von Fuss-im-Ohr
das nicht nur gefühlte flattern bei schlechter Straße wird weniger. Bei Käfern mit originalen Stoßdämpfern und höhe sicher rausgeschmissenes Geld

Gruss Jürgen

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:51
von yoko
:character-oldtimer: Bei serienmäßigen Motor/Fahrwerk/Bereifung bringts nichts. Nur bei starker Motorisierung und sportlicher Auslegung wie Breitreifen samt härteren Dämpfer, etc. bringts was. Meine, dass es sich noch um einen Tick direkter fährt.

Ansonst bei Serienfahrzeugen, wie VW181, wegen Geländefahren.

:character-oldtimer:

PS: Ich habs natürlich überall, selbst gebaut und im 181 eben original.

Re: Vorderachsabstützung- wozu?

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 10:51
von TimTimTim
Hi,
Zum Thema Anschraubpunkte: Bei manchen Achsabstützungen (z.B. CSP) sind Änderungen an den dreieckigen Blechen des Rahmenkopfes notwendig, siehe Fotos (Vergleich 09/1962-er -> Nacharbeit notwendig mit 67-er Chassis -> plug & play).
Ggf. vor dem Lackieren des Chassis ändern, oder für die Originalos: Vorderachsabsützungen nicht montierbar ;-) .
Viele Grüße, Tim