Seite 1 von 2
Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:05
von Herr_Käfer
Hallo Freunde des frölichen ferbrennen´s der Fosilen Kraftstoffes
ich Baue mir gerade eine ACD Motor auf,
nun zu meiner Frage über den Kolbenrückstand ich habe eine 14 mm Stahlplatte mit einer Meßuhr für den OT und 4 mm Löcher drin wo ich mit einem Digitalmessschieber der Kolbenrückstand messen kann über die 4 Stehbolzen spanne ich den Zylinder mit den Vorgeschriebeben Drehmoment.
mit der Uhr ist es ein reines geschicklichkeitsspiel genau die mitte der OT´s zu erwischen!
wie macht ihr das? (OT Bockierer)?
ich habe 3x Gemessen und volgendes ist raus bekommen
Kolben 1= 0,81 mm
Kolben 2= 0,81 mm
Kolben 3= 0,80
Kolben 4= 0,99 mm
und dann 4x 0,20 Unterlegscheiben Verbauen?
hab mir sagen lassen zwischen 1 und 1,5 mm sollte er Betragen!
was mache ich mit Zylinder 4 ? 0,18 mm Abdrehen?
die Pleul sind überholt worden!
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 23:34
von kitzenstein
... jetzt mal ganz dumm (und als absoluter Amateur) gefragt:
Wenn Du einen Zylinder um 0,2 mm kürzt, kippelt / wippt dann nicht der Kopf beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben um diese 0,2 mm ? Oder macht der Kopf das mit, ohne große
Spannung ?
LG Kalle
... interessiert mich wirklich ...
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 00:20
von Herr_Käfer
kitzenstein hat geschrieben:... jetzt mal ganz dumm (und als absoluter Amateur) gefragt:
Wenn Du einen Zylinder um 0,2 mm kürzt, kippelt / wippt dann nicht der Kopf beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben um diese 0,2 mm ? Oder macht der Kopf das mit, ohne große
Spannung ?
LG Kalle
... interessiert mich wirklich ...
wenn dann alle Laufbuchsen gleichmäsig unterlegen um auf gute 1 mm Kolbenrückstand zu kommen! ich denke ich werde ums Abdrehen nicht rumkommen!

Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 05:20
von zwergnase
Servus Olli,
dazu mußt Du erst mal prüfen, woher der Versatz kommt.
Sind die Maße der Zylinder und Kolben gleich?
Liegt es evtl. an den Zylinderauflagen?
Oder kommt der Versatz von den Pleuel oder gar der KW?
Hast Du die Maße immer an der Mitte des Kolbens genommen?
Am Rand kann der Versatz durch kippeln schon bisschen
unterschiedlich sein.
Gruß
Martin
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 10:25
von triker66
Morgen,
ganz einfach, die Zylinder stecken, gerade runter drücken und dann ein Haarlineal über die Dichtflächen der Zylinder legen. Jetzt kann man sehen ob die Zylinder auf einer höhe sind.
Gruß Holger
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 10:44
von roller25
triker66 hat geschrieben:Morgen,
ganz einfach, die Zylinder stecken, gerade runter drücken und dann ein Haarlineal über die Dichtflächen der Zylinder legen. Jetzt kann man sehen ob die Zylinder auf einer höhe sind.
Gruß Holger
ich würde die Zylinder leicht anschrauben - Hülsen über die Stehbolzen und dann nur handfest andrehen.
Wenn kein Haarlineal in der Länge da ist wird es schwer, aber evtl. man sich mit nem AluProfil, Wasserwaage oder Stahlineal behelfen?
Gruß Michael
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 14:06
von Herr_Käfer
Okay geh eure Vorschläge durch!
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 17:29
von Torben Alstrup
FALSCHE STELLE ZU MESSEN!!!!
Du muss immer in linie mit der Kolben bolz messen, oder der tilt der Kolbe kann der mass ungenau machen.
T
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 18:21
von kitzenstein
Herr_Käfer hat geschrieben:kitzenstein hat geschrieben:... jetzt mal ganz dumm (und als absoluter Amateur) gefragt:
Wenn Du einen Zylinder um 0,2 mm kürzt, kippelt / wippt dann nicht der Kopf beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben um diese 0,2 mm ? Oder macht der Kopf das mit, ohne große
Spannung ?
LG Kalle
... interessiert mich wirklich ...
wenn dann alle Laufbuchsen gleichmäsig unterlegen um auf gute 1 mm Kolbenrückstand zu kommen! ich denke ich werde ums Abdrehen nicht rumkommen!

ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast.
Wenn Du
den Zylinder-4 mit dem falschen Kolbenrückstand abdrehst, dann hast Du zwar anschließend den Kolbenrückstand angeglichen; aber die Laufbuchsen sind dann doch zweierlei hoch, das tut doch dem Kopf weh beim Festziehen !
Oder sehe ich da - als Unkundiger - etwas falsch?
LG Kalle
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 20:39
von Hermi
Rückstand messe ich mit einem Tiefenmeßschieber.
Tiefenmeßschieber tiefer stellen, von Kolben nach oben über OT drücken lassen und Wert ablesen.
Dicke der Spannplatte ermitteln, abgelesener Messwert minus Spannplattendicke und du hast deinen Kolbenrückstand.
Sind die Dichtflächen geplant, die Zylinder auf gleicher Höhe, die Pleul überholt und GEWINKELT dann interessieren mich unterschiedliche Kolbenrückstände bis 0,1mm nicht!
Bei Ausreißer wie 0,2mm kompl. alle Teile vermessen.
Meine Meinung.
Gruß
Hermi
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Do 6. Dez 2018, 23:59
von Herr_Käfer
Also, erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten, hat mir sehr gut auf die Sprünge geholfen!
Zylinder sind Handfest vorgespannt.
ich habe mit meinem "Schatz 40 cm Haarlineal" geprüft, es Kippelt auf den beiden Zylindern 3 und 4 , es ist die Büchse bei Zylinder 4 zu lang! bei den Zylinder auflagen im Block ist es nicht! ich bin aber zu Böld um zu Messen ob es oben oder unten am Zylinder liegt!

Messe es mit meinen Spezial-Teile-Umbau-Experten nach!
ich habe alle 4 Zylinder auf der Kolbenbolzen ebene gemessen!
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 02:06
von Herr_Käfer
Hallo
also die Buchse Nr.4 ist anscheinend zu lang!
nochmals Nachgemessen, aber ich komme bei der ganzen Sache auf keinen grünen Zweig! laufend sind die "Messungen" vom Kolbenrückstand unterschiedlich! kann das sein weil das Achsialspiel von der Kurbelwelle noch nicht eingestellt ist?
und anscheinend ist so ein 100.- Digitalmessschieber Kälteenpfindlich! meiner Setzt teilweise aus!
und mit welcher Flüssigkeit tut ihr auslitern?
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 02:54
von Herr_Käfer
kitzenstein hat geschrieben:Herr_Käfer hat geschrieben:kitzenstein hat geschrieben:... jetzt mal ganz dumm (und als absoluter Amateur) gefragt:
Wenn Du einen Zylinder um 0,2 mm kürzt, kippelt / wippt dann nicht der Kopf beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben um diese 0,2 mm ? Oder macht der Kopf das mit, ohne große
Spannung ?
LG Kalle
... interessiert mich wirklich ...
wenn dann alle Laufbuchsen gleichmäsig unterlegen um auf gute 1 mm Kolbenrückstand zu kommen! ich denke ich werde ums Abdrehen nicht rumkommen!

ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast.
Wenn Du
den Zylinder-4 mit dem falschen Kolbenrückstand abdrehst, dann hast Du zwar anschließend den Kolbenrückstand angeglichen; aber die Laufbuchsen sind dann doch zweierlei hoch, das tut doch dem Kopf weh beim Festziehen !
Oder sehe ich da - als Unkundiger - etwas falsch?
LG Kalle
Hallo Kalle
der zu abweichende Kolbenrückstand kommt davon, weil die Büchse zu lang ist! den Motor habe ich Privat Gekauft, würde aber von einem mir nichtbekannten Motorbauer überholt! also hat er den Pfuscher ihn mit unterschiedlich langen Büchsen so eingebaut!
ich bin den Motor Ca. 50 Km gefahren. der Öldruck war bei warmen Öl fast 0 Bar auserdem ist er Heiß geworden und hat fürchtbar Geklingelt!
DANKE lieber Motorpfuscher
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 06:28
von zwergnase
Servus Olli,
ich liter mit destiliertem Wasser aus, habs auch schon mit Benzin, Spiritus und Motoröl gemacht.
Aber dest. Wasser ist mir am liebsten, stinkt nicht, kostet fast nichts und die Brennräume können anschließend
nur mit der Ausblaspistole gesäubert werden. Ausserdem bemerkt man sofort, wenn ein Ventil noch nicht ganz
dicht ist, bei Öl, oder dem zähen "Ausliterhonig" dauert das immer ein wenig, bis man einen Tropfen bemerkt.
Die größere Oberflächenspannung von Wasser wird ja durch die Scheibe (zurecht geschnittene CD) wieder
so gut wie egalisiert. Die Scheibe setz ich mit Fett ein, daß sie gut abdichtet.
Gruß
Martin
Re: Kolbenrückstand
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 07:34
von till550
,,auch bei Neuteilen muss man die Länge der Zylinder immer vermessen. Egal ob Mahle Brasil, Mahle Germany oder AA. Gibt immer mal verschieden lange Zylinder. Mal "nur" 6/100, aber auch mal 22/100mm.
Wenn man das montiert ist klar, wie das ausgeht.