Seite 1 von 1

Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 17:36
von wilderhelmi
Hallo zusammen.

ich wollte heute mal nachgucken, wie der Zustand der Verschraubungen meines Napoleonhutes so ist.
Gesät getan, beide Schrauben an der Fahrerseite entfernt (könnte mich immer noch schlagen :angry-cussingblack: ) und festgestellt, dass der Zustand erfreulich ist.
Was ich nicht gemacht habe, ist an die Gewindeplatte zu denken, die oben aufliegt. Habt ihr vielleicht einen schlauen Rat, momentan bin ich drauf und dran in den Innenschweller zu bohren.

Das Foto stammt nicht von mir, lediglich die Beschriftungen.
Bei mir ist das Häuschen montiert...

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 18:08
von kaefermichel
Die Gewinde Platte wird durch einen kleinen Blechkasten gehalten der wird weggerostet sein, und so sieht das aus. https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... bleche?p=4

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 18:12
von wilderhelmi
Danke schon einmal für die Info. Dann werde ich morgen mal den Bohrer zücken und berichten...

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 19:22
von ousie
Meinst du diesen Kasten? Der fehlt bei mir auch und wollte eigentlich nächste Woche meine BG lackieren

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 19:37
von bfahrer
Folge dem Link, hier kannst du sehen, dass die Gewindeplatte im Warmluftkanal sitz, nicht im Napoleonhut.

https://de.vwheritage.com/111801043a-re ... ks-vw-teil



Sven

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 19:46
von wilderhelmi
https://www.kaeferland-shop.de/karosser ... -1302/1303

Hier kann man es auch gut sehen. Danke euch nochmal für die Antworten, werde morgen den Schweller von innen anboren und mal reingucken. Kommt danach ein Gummistopfen drauf, fertig (hoffentlich).

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 20:18
von yoko
Die Gewindeplatte liegt in den äusseren Rändern der Spritzwand und dort sind auch noch Verstärkungsbleche. Also nicht an den Heizkanälen herumbohren. Rein theorethisch könntest von oben ganz aussen an der Spritzwand bohren, um die zu sehen, bringt aber nichts, weils ja dort sehr eng ist. Ich bearbeite gerade die Spritzwand an meinem 1302. Wenn notwendig, mache ich später/morgen Früh Fotos. Die Platte ist in dem Käfig, damit sie nicht weit weg kann. Auch wenn der Käfig verrostet ist, kann die Gewindeplatte nicht allzuweit weg sein.

Am besten von unten durch die Langlöcher vom Napoleonhut mit einem Stück Draht/Haken versuchen das Teil wieder in Position zu bringen. Oder mit einem kleinen, flexiblen Magnetheber fummeln und versuchen, die damit zu fassen... Wennst die Gewindeplatte an einem Loch hast, dann Schraube anbeissen und damit in Position zum zweiten Loch bringen....WICHTIG: RUHE bewahren... ;)

:character-oldtimer:

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 20:31
von wilderhelmi
Okay,

danke dir, hatte nämlich noch diesen Link im Forum gefunden;).
Ich kann die Platte auch spüren, aber die Gummidichtung der Karosserie verschließt mir immer wieder die Löcher :oops: .

https://bugfans.de/forum/post149252.htm ... ut#p149252

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 21:00
von yoko
wilderhelmi hat geschrieben:Okay,

danke dir, hatte nämlich noch diesen Link im Forum gefunden;).
Ich kann die Platte auch spüren, aber die Gummidichtung der Karosserie verschließt mir immer wieder die Löcher :oops: .

https://bugfans.de/forum/post149252.htm ... ut#p149252

Meinen Kommentar gelöscht.

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:21
von VeeDee
Beim kurzen Vorderwagen ist die Gewindeplatte im Warmluftkanal, beim langen in der Spritzwand.

Loch bohren wie in dem link. Sollte gehen.

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 22:31
von VeeDee
Fotos von der Einbaulage

Re: Napoleonhut - bescheuertes Problem

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 11:58
von wilderhelmi
Hallo zusammen,

vorweg: Ich bin begeistert wie schnell und umfangreich einem hier geholfen wird.
Yoko ich danke dir für den Rat Ruhe zu bewahren, neuer Tag neues Glück, Rad ab, mit einem langen Schraubendreher ein Loch in Position gebracht und auf gut Glück mit ordentlich Druck andrehen, bei der zweiten Schraube ging es dann entsprechend einfacher.

VeeDee, danke dir für die umfangreiche Fotodokumentation, jetzt weiß ich, wie es im vorderen Warmluftkanal auszusehen hätte und dass Teile meines "Gewindeplattenkäfigs" inzwischen das zeitliche gesegnet haben. Wenn irgendwann an dieser Stelle Instandsetzungsarbeiten anstehen, weiß ich wie vorzugehen ist. Ich bezeichne meinen Eisblauen mal als "RollingRestoPlus", wenn was gemacht wird, dann richtig (siehe Rahmenkopf im entsprechenden Forum).

Immerhin ist jetzt ordentlich FluidFilm an der Stelle, um den Zerfall zu entschleunigen. Das haus mit Doppelgarage und Platz fürs Häuschen steht nämlich erst in zwei Jahren...vielleicht Bore ich irgendwann doch mal ein kleines Loch in die inneren Heizkanäle und flute die Bereiche richtig, zudem ließe sich dann mal ein Blick mit dem Endoskop erhaschen, von anderen Stellen komme ich nie um den Knick der A-Säule herum.