Seite 1 von 1

Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 17:16
von triker66
Hallo,

wie groß ist das Brennraumvolumen 1500-1600 ccm Einkanalköpfen?

Gruß

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:39
von Randy02
57 ccm, laut flat4.

Wahrscheinlich ist das ein Mittelwert.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: So 4. Nov 2018, 20:18
von B. Scheuert
Das wäre dann rechnerisch 6,5 bis 7,0 zu 1 :confusion-scratchheadyellow: Das erscheint mir etwas zu wenig Verdichtung, demnach müsste der Brennrauminhalt kleiner sein. Geschätzt so max bis 50ccm.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: So 4. Nov 2018, 21:25
von Randy02
Mhm. Hast recht.

Da die EK Köpfe ja die gleiche Bohrung haben, wie die DK Köpfe müssten die da auch gleich sein.

Das Kompressionsvolumen liegt bei ca.244:4 nach allem was ich gelesen habe. Abzüglich dem Volumen von KR 9-10 müssten es ca. 51 sein.
Oder liege ich da falsch?

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 07:29
von armin
Zitat aus "Jetzt mache ich ihn schneller" (bei meiner Auflage S. 106):
"Der serienmässige VW1200-Motor besitzt laut Werksangabe einen Verdichtungsraum (Brennraum) von ca. 50 ccm, der 1300er Motor ca. 51 ccm, der 1500 ccm-Motor ca. 57 ccm und der 1600 ccm-Motor 61 ccm."

Ich gehe mal davon aus, dass die Autoren da etwas unscharf formuliert haben. Unter Verdichtungsraum ist sicher der Brennraum im Zyl.-kopf zzgl. des Rückstandsvolumens zu verstehen.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 08:31
von B. Scheuert
armin hat geschrieben:Zitat aus "Jetzt mache ich ihn schneller" (bei meiner Auflage S. 106):
"Der serienmässige VW1200-Motor besitzt laut Werksangabe einen Verdichtungsraum (Brennraum) von ca. 50 ccm, der 1300er Motor ca. 51 ccm, der 1500 ccm-Motor ca. 57 ccm und der 1600 ccm-Motor 61 ccm."

Ich gehe mal davon aus, dass die Autoren da etwas unscharf formuliert haben. Unter Verdichtungsraum ist sicher der Brennraum im Zyl.-kopf zzgl. des Rückstandsvolumens zu verstehen.

Dann würde die Verdichtung noch geringer ausfallen als bereits grob überschlagen. Die Kolbenrückstände sind am Serienmotor immer reichlich.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 08:41
von armin
nene, andersrum lesen! Der angegebene Verdichtungsraum ist der Brennraum zzgl. des Rückstandsvolumens. D.h. die Unschärfe liegt in der Klammer. Eigentl wäre wohl richtig:"......laut Werksangabe einen Verdichtungsraum (Brennraum plus Rückstandsvolumen) von ca. 50 ccm....."

D.h. das Rückstandsvolumen muss von den Werten abgezogen werden, dann kommt man auf die Brennräume.
B. Scheuert hat geschrieben:
armin hat geschrieben:Zitat aus "Jetzt mache ich ihn schneller" (bei meiner Auflage S. 106):
"Der serienmässige VW1200-Motor besitzt laut Werksangabe einen Verdichtungsraum (Brennraum) von ca. 50 ccm, der 1300er Motor ca. 51 ccm, der 1500 ccm-Motor ca. 57 ccm und der 1600 ccm-Motor 61 ccm."

Ich gehe mal davon aus, dass die Autoren da etwas unscharf formuliert haben. Unter Verdichtungsraum ist sicher der Brennraum im Zyl.-kopf zzgl. des Rückstandsvolumens zu verstehen.

Dann würde die Verdichtung noch geringer ausfallen als bereits grob überschlagen. Die Kolbenrückstände sind am Serienmotor immer reichlich.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 10:08
von B. Scheuert
So ist es auch richtig. der Verdichtungsraum ist immer der Raum, der im OT übrig bleibt.
Bleibt die Frage, was man mit solch einer Angabe anfangen kann :confusion-scratchheadyellow: Im Einzelfall muss es ausgelitert werden.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 17:25
von Randy02
Dann habe ich es ja richtig verstanden.


228ccm beim 1500er sind 57ccm abzüglich ca 7 . Bei 83er Kolben. KR 1,3-1,5mm
244xxm beim 1600er sind 61 abzüglich ca 10 bei 85,5er Kolben.KR 1,5-1,8mm

Die Bohrung in den großen EK Köpfe ist so, dass man 85,5 er fahren kann. Wie beim B Motor.

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 19:45
von yoko
War heute auf dem Dachboden, da hab ich meine eingelagerten Köpfe vom 68er Käfer 1500, H-Motor mitruntergenommen und ausgelitert. Aber nicht ganz präzise, weil die ja naturbelassen sind, nur Kohle abgekratzt...

Hab dreimal gemessen (wegen Luftblasen) und bin so ca. 50-51ccm gekommen. Was so in etwa einer Verdichtung bei KR 1,5 von 7,4:1 sein müsste.

:character-oldtimer:

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 09:34
von B. Scheuert
Jetzt haben wir schon reichlich Daten und eine exakte Messung, nur der Dreiradfahrer meldet sich noch nicht :mrgreen:

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 17:49
von triker66
B. Scheuert hat geschrieben:Jetzt haben wir schon reichlich Daten und eine exakte Messung, nur der Dreiradfahrer meldet sich noch nicht :mrgreen:

Hey Bernd,

da bin ich, habe hier immer mit gelesen. Meine Eingebung war 50- 52 ccm. Ich möchte mein Einkanalprojekt vielleicht auf 1904 ccm ändern.
Da ich mit der Verdichtung nicht über 9:1 kommen will, brauche ich ca. 52 ccm Brennraum.

Gruß Holger

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 18:24
von B. Scheuert
Wenn Du denn Brennraum am Rand auf die Bohrung anpasst wird es doch sowieso mehr, oder?

Re: Brennraumvolumen 1500-1600

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 18:49
von triker66
Die Köpfe die ich jetzt habe werden dafür nicht in Frage kommen, da beträgt das Brennraumvolumen 47 ccm. Also neue kaufen voll bearbeiten und dann mal sehen.