1600er Serie will kein Standgas halten
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
1600er Serie will kein Standgas halten
Hallo Leute,
im 1303 meines Bruders mag der Serien 1600er kein Standgas halten und da bräuchte ich mal eure Unterstützung.
Der Motor ist komplett neu aufgebaut und läuft sonst unauffällig, stand jetzt aber ca. 1,5 Jahre.
Vorab:
- Benzinpumpe und alle Leitungen ab Tank sind neu. Fördermenge der Pumpe geprüft und gut. Filter nach dem Tank (so ein Klarsicht Plastikteil) sieht sauber aus
- Zündung ist eingestellt und passt
- Ventilspiel geprüft und passt
- mal spasseshalber ohne Tankdeckel gefahren, um eine zugesetzte Entlüftung auszuschliessen
Wir hatten beim Aufbau des Motors einen neuen 34 PICT Vergaser (Echo en Mexico) eingebaut. Mit diesem Vergaser mag er gar keine konstante Drehzahl halten. Er läuft nur, wenn man die Drosselklappe bewegt und somit per Beschleunigungsanreicherung Benzin kommt. Sobald man die Drosselklappe in einer konstanten Position hält (egal ob geschlossen oder voll auf) geht er aus. Auch ein Zerlegen und Reinigen hat nichts gebracht
Wir haben dann einen gebrauchten, original Solex 34-PICT verbaut. Vorab gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen. Mit diesem Vergaser läuft er, aber man braucht eine Drehzahl größer 1.500 U/min. Wenn man die Drosselklappe in Standgasposition fallen lässt geht er aus. Mit diesem Vergaser sind wir wir auch ein paar Runden um den Block gefahren. Motor zieht gut, hat Kraft, wird nicht heiß und springt auch super an, soweit also alles gut. Nur er hält halt kein Standgas.
Hat da jemand Ideen?
im 1303 meines Bruders mag der Serien 1600er kein Standgas halten und da bräuchte ich mal eure Unterstützung.
Der Motor ist komplett neu aufgebaut und läuft sonst unauffällig, stand jetzt aber ca. 1,5 Jahre.
Vorab:
- Benzinpumpe und alle Leitungen ab Tank sind neu. Fördermenge der Pumpe geprüft und gut. Filter nach dem Tank (so ein Klarsicht Plastikteil) sieht sauber aus
- Zündung ist eingestellt und passt
- Ventilspiel geprüft und passt
- mal spasseshalber ohne Tankdeckel gefahren, um eine zugesetzte Entlüftung auszuschliessen
Wir hatten beim Aufbau des Motors einen neuen 34 PICT Vergaser (Echo en Mexico) eingebaut. Mit diesem Vergaser mag er gar keine konstante Drehzahl halten. Er läuft nur, wenn man die Drosselklappe bewegt und somit per Beschleunigungsanreicherung Benzin kommt. Sobald man die Drosselklappe in einer konstanten Position hält (egal ob geschlossen oder voll auf) geht er aus. Auch ein Zerlegen und Reinigen hat nichts gebracht
Wir haben dann einen gebrauchten, original Solex 34-PICT verbaut. Vorab gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen. Mit diesem Vergaser läuft er, aber man braucht eine Drehzahl größer 1.500 U/min. Wenn man die Drosselklappe in Standgasposition fallen lässt geht er aus. Mit diesem Vergaser sind wir wir auch ein paar Runden um den Block gefahren. Motor zieht gut, hat Kraft, wird nicht heiß und springt auch super an, soweit also alles gut. Nur er hält halt kein Standgas.
Hat da jemand Ideen?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Liegt eine brauchbare Spannung am Leerlaufabschaltventil an?
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
und funktioniert das??B. Scheuert hat geschrieben:Liegt eine brauchbare Spannung am Leerlaufabschaltventil an?
die gehen schonmal von jetzt auf gleich kaputt (leidvolle Erfahrung)
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Hi,
hmmm, muß ich prüfen. Spannung würde ich mal sagen, dass die anliegt, denn sie hängt auf der Klemme 15 der Zündspule und die Kabel an den Vergaser sind neu. Aber lieber nochmal checken.
Aber wie prüfe ich denn das Ventil selbst? Was muß es bei 12V und was bei 0V machen?
hmmm, muß ich prüfen. Spannung würde ich mal sagen, dass die anliegt, denn sie hängt auf der Klemme 15 der Zündspule und die Kabel an den Vergaser sind neu. Aber lieber nochmal checken.
Aber wie prüfe ich denn das Ventil selbst? Was muß es bei 12V und was bei 0V machen?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Am Ventil den Stecker abziehen, Zündung an und verbinden. Das Ventil muss deutlich hörbar Klacken. Ansonsten ausbauen, Stecker drauf und an Masse halten, dann sollte es anziehen. Der Ventilstössel kommt zum Ventil.
Der Vergaser sollte auch Masse haben
Massekabel vom Generator zum Vergaser angeschlossen?
Der Vergaser sollte auch Masse haben
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
hat es da ein extra Kabel? Der Generator liegt doch am Gehäuse auf und der Vergaser ist mit den beiden M8 Stutzen dann am Saugrohr, welches Masse Potential hat.Massekabel vom Generator zum Vergaser angeschlossen?
Würde aber mal erklären, warum zwei verschiedene Vergaser ähnliche Symptome zeigen!
Ich check das mal
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Und das Saugrohr ist mit Gummimanschetten auf den Endstücken montiert, da ist nicht viel mit Massebugster_de hat geschrieben:hat es da ein extra Kabel? Der Generator liegt doch am Gehäuse auf und der Vergaser ist mit den beiden M8 Stutzen dann am Saugrohr, welches Masse Potential hat.Massekabel vom Generator zum Vergaser angeschlossen?
Würde aber mal erklären, warum zwei verschiedene Vergaser ähnliche Symptome zeigen!
Ich check das mal
Oben auf dem Generator ist eine M 6 Schraube , hinter der Bef. Schelle, da ist normalerweise ein kurzes Massekabe, was wiederum am Vergaserdeckel mit einer Ringzunge befestigt ist.
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
ja, aber das Saugrohr ist doch mittig auch am Motorblock verschraubt?Und das Saugrohr ist mit Gummimanschetten auf den Endstücken montiert, da ist nicht viel mit Masse
hab ich in all den Jahren Käferfahren noch nie gesehen, aber ich gebe dir Recht, schaden kann das nicht, wenn man am Vergaser da ein wohl-definiertes Massekabel hat. Setzen wir auch mal.Oben auf dem Generator ist eine M 6 Schraube , hinter der Bef. Schelle, da ist normalerweise ein kurzes Massekabe, was wiederum am Vergaserdeckel mit einer Ringzunge befestigt ist.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Die Verschraubung in der Mitte wird gerne "vergessen", oder ist lose.
Bevor Ihr loslegt, kontrolliert doch erst einmal, ob das überhaupt der Fall ist. Ihr habt dann an 5 stellen gleichzeitig gearbeitet und woran es dann gelegen hat, weiß keiner
Bevor Ihr loslegt, kontrolliert doch erst einmal, ob das überhaupt der Fall ist. Ihr habt dann an 5 stellen gleichzeitig gearbeitet und woran es dann gelegen hat, weiß keiner
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
B. Scheuert hat geschrieben:
Bevor Ihr loslegt, kontrolliert doch erst einmal, ob das überhaupt der Fall ist. Ihr habt dann an 5 stellen gleichzeitig gearbeitet und woran es dann gelegen hat, weiß keiner
so geht mir das immer
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Habe ja ein ähnliches Problem und greife das mal hier wieder auf.
Das mit dem Masseanschluss vom Vergaser ist mir neu, aber durchaus nachvollziehbar.
Werde morgen dann auch mal das Ventil prüfen welches am überholten Vergaser verbaut ist, ggf. es gegen ein anderes tauschen.
Ferdi
Das mit dem Masseanschluss vom Vergaser ist mir neu, aber durchaus nachvollziehbar.
Werde morgen dann auch mal das Ventil prüfen welches am überholten Vergaser verbaut ist, ggf. es gegen ein anderes tauschen.
Ferdi
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Leerlaufdüse verstopft;Ferdi:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Der Motor läuft nun um Längen besser !!
Nix Abschaltventil oder Leerlaufdüse verstopft sondern viel interessanter !
Das Einspritzröhrchen fehlte !!
Kann das rausfallen oder wurde es bei der Komplettierung vergessen einzusetzen ?
Wie auch immer.
Hab das aus dem ausgebauten Motor eingesetzt, obwohl ich nicht weiß ob es zwischen dem 30er und 34er Unterschiede gibt.
Läuft erst mal, muss aber noch mal an die Vergaserfussdichtung da dort etwas Falschluft gezogen wird.
Ferdi
Nix Abschaltventil oder Leerlaufdüse verstopft sondern viel interessanter !
Das Einspritzröhrchen fehlte !!
Kann das rausfallen oder wurde es bei der Komplettierung vergessen einzusetzen ?
Wie auch immer.
Hab das aus dem ausgebauten Motor eingesetzt, obwohl ich nicht weiß ob es zwischen dem 30er und 34er Unterschiede gibt.
Läuft erst mal, muss aber noch mal an die Vergaserfussdichtung da dort etwas Falschluft gezogen wird.
Ferdi
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
Oh ja...das gíbt lustige Geräusche...bist du schon gefahren?
Es passt auf jeden Fall am Ventil vorbei bei Seriennockenwelle.Mein Hallennachbar hatte das letztes Jahr.
Es passt auf jeden Fall am Ventil vorbei bei Seriennockenwelle.Mein Hallennachbar hatte das letztes Jahr.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1600er Serie will kein Standgas halten
das Einspritzröhrchen hatte ein Kollege mal auf dem Kolben kleben . Motor drehte dan immer nur halb . Nicht das das bei dir noch im Saugrohr klebt / liegt .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc