Seite 1 von 3
EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 20:05
von f0xy.-
Hallo

,
dieses Thema wurde mit Sicherheit schonmal behandelt und ich finde es einfach nur nicht... Da die Zeit jedoch drängt bitte ich dies zu entschuldigen. Zum Problem... Ich habe am Freitag mit meinem 1960er einen TÜV Termin. Da der Käfer, aus welchen Gründen auch immer, zwar ein Warnblinkschalter hatte, jedoch nicht verkabelt war, habe ich dies nachgeholt... Die Verkabelung habe ich äquivalent zum beigefügten Schaubild vorgenommen und dabei lediglich die vorderen Blinker über L und R angesteuert, was auch soweit Funktioniert. Einzig fehlt eine Anbindung der hinteren Einkammerrückleuchten. Die Frage die sich mir nun stellt ist, wie bekomme ich ein Signal auf die hinteren Einkammerrückleuchten? Die vorderen Blinker als Knoten für die Hinteren zu nutzen hat nicht funktioniert

Dankeschön im Voraus

Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 20:34
von Fuss-im-Ohr
ich bin grad Geistig nicht ganz wach aber Einkammer Rückleuchten heisst doch das diese keine Blinker haben?
da benötigst du ein spezielles Relais damit die Rücklichter in US-Art blinken
http://www.rettung-fuer-den-winker.de
https://www.csp-shop.de/elektrik/winker ... 7518a.html
sicher geht es noch anders, mein Kopp will nur grad nicht
http://www.vintagebus.com/wiring/bug-54.jpg
Gruss Jürgen
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 20:58
von f0xy.-
Ich Versuch mich mal detaillierter auszudrücken

Wie du schon sagst, ist es bei mir der Fall, dass die Rückleuchte als Blinker nach US-Manier blinkt. Sprich die gesamte Rückleuchte ist Bremslicht und Blinker in einem, was so auch wunderbar funktioniert. Ziel ist es nun einen Warnblinkschalter zu integrieren, wobei die vorderen auf den Kotflügeln aufgesetztem Blinker sowie die Rückleuchten blinken... Bei der Verkabelung gem. angehängtem Schema klappt alles wunderbar, bis auf das die Rückleuchten keinen Impuls bekommen... Woher auch, ich habe sie mit keinem Kabel angesteuert. Die Frage ist nun, wie muss ich die Rücklichter verkabeln, so dass diese über den Warmblinkschalter angesteuert werden. Integriere ich diese in Reihe von beispielsweise L über VL, funktioniert es nicht

ich hoffe so ist es verständlicher

Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 21:11
von Fuss-im-Ohr
und wie war die Schaltung das es mit den Rücklichtern so funktionierte?
nur wenn man weiss wie es war kann man sich Gedanken über das jetzt machen
Gruss Jürgen
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 21:42
von VeeDee
Mit der originalen Schaltung kann ich weiterhelfen, siehe Bild.
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Do 6. Sep 2018, 04:53
von f0xy.-
@Jürgen: Die Original Schaltung sieht wie von VeeDee dargestellt aus, sprich der Blinkerschalter hat sechs Klemmen, wovon vier auf die Blinker gehen. Jeder Blinker wird somit einzeln angesteuert sowie ist eine Klemme für den Bremslichtschalter. Was ich wie angesprochen schon probiert hatte, war alle Blinker über den Warnblinkschalter L und R in Reihe zu schalten, was jedoch dazu führte, dass ich auf den Rücklichtern dauerhaft Strom hatte, unabhängig davon ob ich Warnblink, Blinker oder Bremslicht betätigt hatte.
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 05:20
von 20er
Hi!
Die Klemme 54 auf deinem Schaltplan ist für Bremslicht. Damit das ganze funktioniert, brauchst du einen speziellen Blinkerschalter für US Modelle, der das Bremslicht für den Blinker freigibt, wenn du blinkst bzw. blockiert, wenn du bremst. Hier hilft der Schaltplan des T1 mit US Blinker, kriegst du bei VW Classic im Netz.
lg
Günter
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 14:57
von f0xy.-
20er hat geschrieben:Hi!
Die Klemme 54 auf deinem Schaltplan ist für Bremslicht. Damit das ganze funktioniert, brauchst du einen speziellen Blinkerschalter für US Modelle, der das Bremslicht für den Blinker freigibt, wenn du blinkst bzw. blockiert, wenn du bremst. Hier hilft der Schaltplan des T1 mit US Blinker, kriegst du bei VW Classic im Netz.
lg
Günter

So ganz versteh ich das nicht. Der Käfer blinkt und bremst zZ. über die Einkammerrückleuchten wie die US- Modelle. Der Blinkerschalter weist auch ein Kabel auf, welches zum Bremslichtschalter führt. Handelt es sich nicht hierbei schon um solch einen US- Blinklichtschalter? Oder gibt es weitere Unterschiede?
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 19:48
von schickard
Sieht so aus:
Zum Blinkerhebel hin geht:
1x Bremslicht
1x getaktetes Blinklicht
Vom Blinkerhebel ab geht:
1x Kabel zu Rücklicht links
1x Kabel zu Rücklicht rechts
In normalstellung fliest der Bremslicht Strom über eine Y Verbindung zu beiden Rücklichtern
Wenn du blinkst wird diese Verbindung getrennt und das Blinklicht auf die jeweilige Seite durchgelassen
Mit dem Warnblinker kannst du also auf das Kabel zum Rücklicht gehen, musst aber in jedes Kabel eine Diode einsetzen, damit der Strom nicht „zurück“ fließt
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 19:51
von schickard
P.S: ich empfehle echte Blinker hinten, schützt vor Auffahrunfall

Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 10:00
von f0xy.-
schickard hat geschrieben:Sieht so aus:
Zum Blinkerhebel hin geht:
1x Bremslicht
1x getaktetes Blinklicht
Vom Blinkerhebel ab geht:
1x Kabel zu Rücklicht links
1x Kabel zu Rücklicht rechts
In normalstellung fliest der Bremslicht Strom über eine Y Verbindung zu beiden Rücklichtern
Wenn du blinkst wird diese Verbindung getrennt und das Blinklicht auf die jeweilige Seite durchgelassen
Mit dem Warnblinker kannst du also auf das Kabel zum Rücklicht gehen, musst aber in jedes Kabel eine Diode einsetzen, damit der Strom nicht „zurück“ fließt
Könntest du das Prinzip der Dioden näher erläutern? zZ habe ich ja das Problem das bei geschaltetem Warnblinkschalter die Rückleuchten dauerhaft leuchten... Die Diode würde das nun wie genau verhindern bzw. was hat es mit dem Stromrückfluss genau auf sich

Zu deinen Annahmen bzgl. des Blinkerschalters hast du vollkommen recht, vier Kabel für die jeweiligen Blinker, eines für das getaktete Blinklicht und ein Kabel welches zum HBZ führt.
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 10:56
von f0xy.-
schickard hat geschrieben:Sieht so aus:
Zum Blinkerhebel hin geht:
1x Bremslicht
1x getaktetes Blinklicht
Vom Blinkerhebel ab geht:
1x Kabel zu Rücklicht links
1x Kabel zu Rücklicht rechts
In normalstellung fliest der Bremslicht Strom über eine Y Verbindung zu beiden Rücklichtern
Wenn du blinkst wird diese Verbindung getrennt und das Blinklicht auf die jeweilige Seite durchgelassen
Mit dem Warnblinker kannst du also auf das Kabel zum Rücklicht gehen, musst aber in jedes Kabel eine Diode einsetzen, damit der Strom nicht „zurück“ fließt
Ich danke dir vielmals für deinen Input

Die Diode hat das Problem letztendlich gelöst und alles funktioniert wie es soll

Jetzt muss nur noch ein geeigneter TÜV sich finden der mit der Individualität klar kommt

Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:27
von der60er
ich hab einen 6 poligen blinkschalter verbaut.
dazu einen universal warnblinklichtschalter
klappt gut und tüv hat nicht großartig gemeckert
thema sichtbarkeit von dem hintermann ist ein anderes thema.
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 11:32
von Simon917
Hallo Käfer- Gemeinde,
leider muss ich das Thema nochmal aufgreifen, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe und echt am verzweifeln bin
Ich besitze seit einer Weile einen Export Dickholmer Bj. 60 mit Einkammer- Rücklichtern ohne Winker. Dieser wurde vom Vorbesitzer bereits auf 12V inkl. Warnblinkschalter umgebaut. Nach dem Winterschlaf habe ich ein Problem mit der hinteren Rückleuchte/ Blinker. Leider bin ich mit der Elektrik überhaupt nicht bewandert und bin kurz vor der Verzweiflung

Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe, evtl. habt ihr ja einen Tipp. Ich denke, dass es eigentlich ein eher simpler Fehler sein muss... Konnte über die Suche diverse Fehlerbilder ausfindig machen, aber hat mir bis jetzt nicht weitergeholfen....
Nun zum Thema:
- Warnblinkanlage funktioniert wie sie soll --> somit i.O.
- Blinker links funktioniert wie es soll --> somit i.O. (scheinbar)
- Wenn ich rechts blinke, dann blinkt auch die hintere linke Rückleuchte/ Blinker mit
An der hinteren linken Leuchte ist auch das Kabel für die Warnblinkanlage angeschlossen. Wenn ich dieses abklemme, dann blinkt alles wie es sein soll, bis auf die Warnblinkanlage. Diese funktioniert hinten nicht, da auch kein Strom vorhanden, da das Kabel abgeklemmt ist.
Ah ja eine Sperrdiode ist selbstverständlich verbaut...
Ich hatte auch noch vor ein paar Wochen einen Kurzschluss beim wechseln einer Birne im Rücklicht, dabei ist eine Sicherung zerstört worden.
Massekontakte müssten soweit auch alle passen. Alles andere funktioniert soweit auch ohne Probleme.
Ich hoffe, dass ich das Problem einigermaßen beschreiben konnte
Wäre echt super, wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet.
Vorab besten Dank und bleibt Gesund!
Re: EILT! Warnblink Einkammerrückleuchten
Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 11:38
von der60er
Wenn da schonmal jmd. was umgebaut hat wird es meistens lustig.
Kann man nur eins nach dem anderen durchchecken.
Angefangen vom blinkhebel.
Wie viele kabel kommen da raus?