Technikfrage Typ1 neuer Motor - läuft nicht so wie er soll
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 11:13
Hallo zusammen,
habe einen 2,1er Typ1 kompl. aus Neuteilen aufgebaut, nur "gute" Teile verwendet. Alles in allem technisch auf dem Level, was heutzutage geht. (296er Nocke, AutoLinea 040 Köpfe, bearbeitet bei EP, Saugrohre CSP, 78,4er Gegengewichtswelle, 40er Weber mit 30er Venturi´s, CSP Phython, elektrische Benzinpumpe FACET rot mit Druckminderer)
Motor lief schön die ersten 600km,
Lambda Tool ist drin, läuft im Stand und 1/4 Gas so um die 0,7 (ich weiß, dass ist viel zu fett), unter (Halbgas) Last dann bis 0,95 bis 1,00 - sitzt im Endtopf einer CSÜ Phython.
Zündung steht auf 7,5° vor OT bei ca. 900 U/min. (abgeblitzt)
Seit kurzen läuft der Motor nicht mehr richtig, es ist in meinen Augen temperaturabhängig. Nach 1-2 km (vorher läuft er ok), geht der Lambda Wert auf 0,85 im Stand, das Standgas erhöht sich teilweise auf 1800-2000 U/min. Leistung fällt kompl. ab, der Motor stottert und hat keine 20 PS mehr. Es scheint auch, als würden nicht alle 4 Zylinder mitlaufen. Bei dem Versuch mehr Gas zu geben geht der Lambda Wert auf bis zu 1,6 hoch!
schließlich geht der Motor dann aus und es gibt Nachzündungen im Endtopf in Form eines Knalles nach ca. 3-5 sek. nachdem ich die Zündung abgestellt habe. Insofern tippe ich auf einen Fehler im Bereich der Zündung....?
Folgendes wurde bereits durchgestauscht:
Bei fast leerem Tank ohne Tankdeckel probiert, um das Thema Tankentlüftung direkt mal zu erschlagen (geht ja beim T1 ganz gut)
Vergaser mehrfach zerlegt und alle Düsen kontrolliert und durchgepustet
Bosch Zündspule "Brasilien" neu gegen Bosch blau gebraucht Die Zündspule ist ca. 50 cm vom Motor weg seitlich waagerecht verbaut, nicht senkrecht, wie sonst immer!
1-2-3 Verteiler neu gegen neu aufgearbeiteten org. Bosch 009 mechanisch
Zündkerzen Bosch W7AC gegen neue NGK6ES
Ventilspiel kontrolliert und auf 0,2mm eingestellt.
--> Hat alles nix gebracht, daher ist jetzt wieder der 1-2-3 drin und die Bosch Brasilien Zündspule mit den NGK Kerzen.
Tank mal vollgemacht, um ggf. hier auch einen Fehler auszuschließen. T2B Tank mit Tankentlüftung, habe am Ende der Kupferleitungen auf jeder Seite einen Benzinfilter als Abschluß (ich hoffe, dass "Entlüftet" ausreichend)
Folgende "Optionen" hätte ich noch:
40er Weber Vergaser gegen vorbedüste 40er Weber von VGK (abgedüst auf einen 2,0L) durchzutauschen oder ebenfalls neue EMPI HPMX40 mit Grundbedüsung.
Zündkabel NGK (müssen mit den Kappen gefahren werden) gegen Bosch Zündkabel tauschen ohne Kappen
Was ich nicht verstehe, dass das ganze Temperatur-abhängig zu sein scheint und dass ich vorab ca. 600 km ohne Probleme gefahren bin.
Habe am Ansaugstutzen vom 3. Zylinder einen Anschluß für einen BKV (Bus T2), dieser war abgerissen, klar, dass der da Nebenluft gezogen hat. Seit dem läuft der Motor eigentlich nur den 1. km "normal", sobald alles etwas auf Betriebstemp. kommt geht die Leistung kompl. weg, der Lambda-Wert geht hoch und der Motor dreht im Stand 2000 U/min...… fahren ist dann schier unmöglich, da der Motor so wenig Leistung hat, das beim Einkuppeln der Motor abstirbt.
--> Wartet man dann ca. 10 min. geht das Spiel wieder von vorne los....
Hat jemand eine zielführende Idee...?
habe einen 2,1er Typ1 kompl. aus Neuteilen aufgebaut, nur "gute" Teile verwendet. Alles in allem technisch auf dem Level, was heutzutage geht. (296er Nocke, AutoLinea 040 Köpfe, bearbeitet bei EP, Saugrohre CSP, 78,4er Gegengewichtswelle, 40er Weber mit 30er Venturi´s, CSP Phython, elektrische Benzinpumpe FACET rot mit Druckminderer)
Motor lief schön die ersten 600km,
Zündung steht auf 7,5° vor OT bei ca. 900 U/min. (abgeblitzt)
Seit kurzen läuft der Motor nicht mehr richtig, es ist in meinen Augen temperaturabhängig. Nach 1-2 km (vorher läuft er ok), geht der Lambda Wert auf 0,85 im Stand, das Standgas erhöht sich teilweise auf 1800-2000 U/min. Leistung fällt kompl. ab, der Motor stottert und hat keine 20 PS mehr. Es scheint auch, als würden nicht alle 4 Zylinder mitlaufen. Bei dem Versuch mehr Gas zu geben geht der Lambda Wert auf bis zu 1,6 hoch!
Folgendes wurde bereits durchgestauscht:
Bei fast leerem Tank ohne Tankdeckel probiert, um das Thema Tankentlüftung direkt mal zu erschlagen (geht ja beim T1 ganz gut)
Vergaser mehrfach zerlegt und alle Düsen kontrolliert und durchgepustet
Bosch Zündspule "Brasilien" neu gegen Bosch blau gebraucht Die Zündspule ist ca. 50 cm vom Motor weg seitlich waagerecht verbaut, nicht senkrecht, wie sonst immer!
1-2-3 Verteiler neu gegen neu aufgearbeiteten org. Bosch 009 mechanisch
Zündkerzen Bosch W7AC gegen neue NGK6ES
Ventilspiel kontrolliert und auf 0,2mm eingestellt.
--> Hat alles nix gebracht, daher ist jetzt wieder der 1-2-3 drin und die Bosch Brasilien Zündspule mit den NGK Kerzen.
Tank mal vollgemacht, um ggf. hier auch einen Fehler auszuschließen. T2B Tank mit Tankentlüftung, habe am Ende der Kupferleitungen auf jeder Seite einen Benzinfilter als Abschluß (ich hoffe, dass "Entlüftet" ausreichend)
Folgende "Optionen" hätte ich noch:
40er Weber Vergaser gegen vorbedüste 40er Weber von VGK (abgedüst auf einen 2,0L) durchzutauschen oder ebenfalls neue EMPI HPMX40 mit Grundbedüsung.
Zündkabel NGK (müssen mit den Kappen gefahren werden) gegen Bosch Zündkabel tauschen ohne Kappen
Was ich nicht verstehe, dass das ganze Temperatur-abhängig zu sein scheint und dass ich vorab ca. 600 km ohne Probleme gefahren bin.
Habe am Ansaugstutzen vom 3. Zylinder einen Anschluß für einen BKV (Bus T2), dieser war abgerissen, klar, dass der da Nebenluft gezogen hat. Seit dem läuft der Motor eigentlich nur den 1. km "normal", sobald alles etwas auf Betriebstemp. kommt geht die Leistung kompl. weg, der Lambda-Wert geht hoch und der Motor dreht im Stand 2000 U/min...… fahren ist dann schier unmöglich, da der Motor so wenig Leistung hat, das beim Einkuppeln der Motor abstirbt.
--> Wartet man dann ca. 10 min. geht das Spiel wieder von vorne los....
Hat jemand eine zielführende Idee...?