Seite 1 von 1

Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:40
von zwergnase
Hatte letztens ein merkwürdiges Phänomen.
Habe meinen T1 voll getankt und danach in die Garage gefahren.
Nach 2 Wochen wollte ich ihn starten, stinkt etwas nach Sprit.
Ok, Anlasser betätigt, ca. halbe Umdrehung, danach nichts mehr.
Erster Gedanke: Batterie im Arsch, ist aber neu und voll...
Zweiter Gedanke: Schei..e, Motor klemmt...
Noch ein Startversuch, wieder nichts. Beim dritten Startversuch dreht er auf einmal
weiter und springt an, stinkt aber massiv nach Sprit.
Gleich nach hinten und nachgeschaut, tropft Sprit ausm Auspuff... :o
Motor ausgemacht und Öl kontrolliert, ok, ist etwas mehr als vor 2 Wochen
und stinkt nach Benzin.

Das muß mir höchstwahrscheinlich durch die Schwimmernadelventile die Saugrohre und teilweise
die Brennräume geflutet haben. Hab dann mit einem befreundetem Motorenbauer telefoniert,
der dieses Phänomen schon mal bei einem T1 Bus hatte. Er meinte, durch die hohe Lage des Tanks
und den größeren Durchmesser der Spritzufuhr ist der Druck anscheinend so hoch, daß die Schwimmernadelventile überdrückt werden.
Angeblich können die nicht mehr als 0,3 - 0,4 Bar ab. Die Pierburg Pumpe wird eh durchflutet, diese sperrt nicht von daher
liegt der ganze Druck vom Tank an den SNV an.

Nach einem Ölwechsel hab ich dann nochmal einen Startversuch gemacht, danach lief alles störungsfrei.
Die Zündkerzen habens anscheinend gut überstanden. Hab aber vorsichtshalber immer Ersatz dabei.

Werd jetzt erst mal ein Magnetventil über die Zündung schalten, das mir die Benzinleitung absperrt.
Wenn die Schwimmerkammern dann nach längerer Standzeit immer noch voll sind, kommt es tatsächlich davon.

Gruß
Martin

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:47
von triker66
Hey,

was hast du für eine Benzinpumpe verbaut? Wie viel Druck liefert sie?


Gruß Holger

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: So 24. Jun 2018, 20:03
von 20er
Vielleicht Tankentlüftung verstopft oder geknickt, dann hast Überdruck im Tank bei der Hitze.

lg
Günter

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 04:02
von zwergnase
Benzinpumpe ist eine Pierburg mit 0,3 Bar, daß die in Saugrichtung überflutet wird hab ich ausprobiert, da war ich auch überrascht.
Tankentlüftung funktioniert, hab ich getestet, Hitze scheidet auch aus, stand die ganze Zeit in der Garage.
Das fluten der Saugrohre tritt auch nur bei komplett vollem Tank auf, zuvor, mit max. halben Tank war nix.

Gruß
Martin

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 04:59
von triker66
zwergnase hat geschrieben:Benzinpumpe ist eine Pierburg mit 0,3 Bar, daß die in Saugrichtung überflutet wird hab ich ausprobiert, da war ich auch überrascht.
Tankentlüftung funktioniert, hab ich getestet, Hitze scheidet auch aus, stand die ganze Zeit in der Garage.
Das fluten der Saugrohre tritt auch nur bei komplett vollem Tank auf, zuvor, mit max. halben Tank war nix.

Gruß
Martin


Hey Martin,

dann weißt du was du machen musst, nicht voll tanken, :lol:

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 06:15
von ghiafix
zwergnase hat geschrieben:Benzinpumpe ist eine Pierburg mit 0,3 Bar, daß die in Saugrichtung überflutet wird hab ich ausprobiert, da war ich auch überrascht.
Tankentlüftung funktioniert, hab ich getestet, Hitze scheidet auch aus, stand die ganze Zeit in der Garage.
Das fluten der Saugrohre tritt auch nur bei komplett vollem Tank auf, zuvor, mit max. halben Tank war nix.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

meines Wissens haben diese Pumpen kein "Absperrventil" integriert. Das heißt bei genügend Druck (Tankniveau) fließt Sprit durch die Pumpe.
Denke bei randvollem Tank ist der Druck dann so hoch, dass er das Schwimmerkammerventil öffnet und den / die Vergaser flutet.
Das wäre meine einzig sinnvolle Erklärung....

Es gibt ja die Möglichkeit elektr. Absperrventile einzubauen. Haben wohl auch schon einige auch aus diesem Grund eingebaut.

Harald

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 09:06
von yoko
zwergnase hat geschrieben:Benzinpumpe ist eine Pierburg mit 0,3 Bar, daß die in Saugrichtung überflutet wird hab ich ausprobiert, da war ich auch überrascht.
Tankentlüftung funktioniert, hab ich getestet, Hitze scheidet auch aus, stand die ganze Zeit in der Garage.
Das fluten der Saugrohre tritt auch nur bei komplett vollem Tank auf, zuvor, mit max. halben Tank war nix.

Gruß
Martin
Das gleiche Problem mit einer Pierburg hatten wir bei einem Buggy mit Serienvergaser. Der Besitzer war so sauer, dass er wieder auf mechanisch umgebaut hat.

Selbst hab ich vier FACET Pumpen mit 0,3bar twse. schon seit vielen Jahren laufen, ohne solche Probleme. Die letzte seit zwei Jahren im T3 (mit Vergaser).

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 10:33
von B. Scheuert
Das ist eher ein Busproblem, weil der Tank so hoch ist. Die Serienpumpe hat ja Ventile drin, die einen Widerstand bilden. deshalb passiert es da nicht.
Bleibt nur einen Benzinhahn montieren.
Die Pierburgpumpe kann ja auch als zusätzliche Pumpe montiert werden. D.h. die Serienpumpe bleibt drin. Ich habe das mehrfach gemacht für Fahrzeuge die lange Standzeiten haben. Die Pumpe wurde dann per Druckknopf eingeschaltet und förderte den Kraftstoff vor. Danach ließ sich der Motor ohne langes Orgeln starten.

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 15:29
von yoko
:text-thankyouyellow:

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 15:45
von zwergnase
Nun kommt ein elektr. Benzinhahn rein, der über die Zündung frei geschaltet wird, dann sollte das gegessen sein.

Gruß
Martin

Re: Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 19:15
von ghiafix
zwergnase hat geschrieben:Nun kommt ein elektr. Benzinhahn rein, der über die Zündung frei geschaltet wird, dann sollte das gegessen sein.

Gruß
Martin

Sag ich doch :-)

Harald