Benzin im Öl, und im Brennraum, und im Auspuff...
Verfasst: So 24. Jun 2018, 19:40
Hatte letztens ein merkwürdiges Phänomen.
Habe meinen T1 voll getankt und danach in die Garage gefahren.
Nach 2 Wochen wollte ich ihn starten, stinkt etwas nach Sprit.
Ok, Anlasser betätigt, ca. halbe Umdrehung, danach nichts mehr.
Erster Gedanke: Batterie im Arsch, ist aber neu und voll...
Zweiter Gedanke: Schei..e, Motor klemmt...
Noch ein Startversuch, wieder nichts. Beim dritten Startversuch dreht er auf einmal
weiter und springt an, stinkt aber massiv nach Sprit.
Gleich nach hinten und nachgeschaut, tropft Sprit ausm Auspuff...
Motor ausgemacht und Öl kontrolliert, ok, ist etwas mehr als vor 2 Wochen
und stinkt nach Benzin.
Das muß mir höchstwahrscheinlich durch die Schwimmernadelventile die Saugrohre und teilweise
die Brennräume geflutet haben. Hab dann mit einem befreundetem Motorenbauer telefoniert,
der dieses Phänomen schon mal bei einem T1 Bus hatte. Er meinte, durch die hohe Lage des Tanks
und den größeren Durchmesser der Spritzufuhr ist der Druck anscheinend so hoch, daß die Schwimmernadelventile überdrückt werden.
Angeblich können die nicht mehr als 0,3 - 0,4 Bar ab. Die Pierburg Pumpe wird eh durchflutet, diese sperrt nicht von daher
liegt der ganze Druck vom Tank an den SNV an.
Nach einem Ölwechsel hab ich dann nochmal einen Startversuch gemacht, danach lief alles störungsfrei.
Die Zündkerzen habens anscheinend gut überstanden. Hab aber vorsichtshalber immer Ersatz dabei.
Werd jetzt erst mal ein Magnetventil über die Zündung schalten, das mir die Benzinleitung absperrt.
Wenn die Schwimmerkammern dann nach längerer Standzeit immer noch voll sind, kommt es tatsächlich davon.
Gruß
Martin
Habe meinen T1 voll getankt und danach in die Garage gefahren.
Nach 2 Wochen wollte ich ihn starten, stinkt etwas nach Sprit.
Ok, Anlasser betätigt, ca. halbe Umdrehung, danach nichts mehr.
Erster Gedanke: Batterie im Arsch, ist aber neu und voll...
Zweiter Gedanke: Schei..e, Motor klemmt...
Noch ein Startversuch, wieder nichts. Beim dritten Startversuch dreht er auf einmal
weiter und springt an, stinkt aber massiv nach Sprit.
Gleich nach hinten und nachgeschaut, tropft Sprit ausm Auspuff...
Motor ausgemacht und Öl kontrolliert, ok, ist etwas mehr als vor 2 Wochen
und stinkt nach Benzin.
Das muß mir höchstwahrscheinlich durch die Schwimmernadelventile die Saugrohre und teilweise
die Brennräume geflutet haben. Hab dann mit einem befreundetem Motorenbauer telefoniert,
der dieses Phänomen schon mal bei einem T1 Bus hatte. Er meinte, durch die hohe Lage des Tanks
und den größeren Durchmesser der Spritzufuhr ist der Druck anscheinend so hoch, daß die Schwimmernadelventile überdrückt werden.
Angeblich können die nicht mehr als 0,3 - 0,4 Bar ab. Die Pierburg Pumpe wird eh durchflutet, diese sperrt nicht von daher
liegt der ganze Druck vom Tank an den SNV an.
Nach einem Ölwechsel hab ich dann nochmal einen Startversuch gemacht, danach lief alles störungsfrei.
Die Zündkerzen habens anscheinend gut überstanden. Hab aber vorsichtshalber immer Ersatz dabei.
Werd jetzt erst mal ein Magnetventil über die Zündung schalten, das mir die Benzinleitung absperrt.
Wenn die Schwimmerkammern dann nach längerer Standzeit immer noch voll sind, kommt es tatsächlich davon.
Gruß
Martin