Seite 1 von 1

Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Ausbau?

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 06:22
von WestiT3_1986
Hallo liebes Forum,

nachdem der Einbau des Kerscher-Gewindefahrwerks vorne (inkl. neuer Superpro-Buchsen überall) abgeschlossen ist will ich mich auch an die Hinterachse machen.

Dort soll eine moderate Tieferlegung (innen vier runter/außen fünf rauf) erfolgen.
Nun habe ich zwar im Standardwerk den Satz gefunden:

"Um den hier störenden Schräglenker aus dem Weg zu räumen, kann man ihn mit stabilem Seil oder dickem Draht nach oben binden"

Das funktioniert aber nur sehr begrenzt, da dann das Federschwert immer noch ein gutes Stück hinter dem Schräglenker klemmt in der höchsten Position des Lenkers.
In Youtube habe ich ein Video gefunden, dessen rabiate Lösung aber weder mir - geschweige denn dem TÜV gefallen würde:

https://youtu.be/ocO0Tf8z_vQ?t=394
Bei ca. 6:30 in dem Video... :oops:

Kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben? Oder muss ich tatsächlich erst noch die Antriebswellen ausbauen?

Danke und liebe Grüße!

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:31
von rme
Was der Vogel in dem Video macht ist völlig sinnbefreit - merkt er nur leider selber nicht.
Wenn man das Schwert über den Anschlag gehebelt hat, ist der Schräglenker auch nicht mehr im Weg.
Aber bitte nicht so hebeln wie im Video, da schlägt das Schwert gerne mal auf den Montierhebel und der dann auf die Hand oder sonstwo hin.
Schöner lässt es sich aber arbeiten, wenn man den ganzen Schräglenker eben ausbaut.

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:40
von B. Scheuert
Einen Wagenheber unter das Federschwert stellen und leicht vorspannen, dann läßt sich das Schwert gut und sicher runterknippen.
Beim Hochdrücken mit einem Schraubendreher oder kräftigem Spachtel zwischen Schwert und Lenker für eine Führung sorgen, dann geht es auch rauf gut.

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 10:50
von WestiT3_1986
Ich hab es gestern noch losbekommen. Ich hab einen Wagenheber unter das Schwert gestellt, damit ich das kontrolliert ablassen kann und mit einem großen Montierhebel von hinten über den Anschlag gehebelt.
Hat gut geklappt- die Achsen hab ich mit 2 Unterstellblöcken aus Holz ganz nach oben geschafft.

Ein Drehstab hat mir allerdings eine dreiviertel Stunde Widerstand geleistet aus dem inneren Lager raus zu gehen...
Der Drehstab geht natürlich auch nicht aus dem äußeren Lager raus... WD40, Hitze, nichts, ich hab jetzt nochmal satt WD40 reingehauen. Vorschläge?

Die beiden Deckel musste ich mir neu bestellen, einer ist an einer Stelle durchgerostet, der andere fast.

Danke schon mal für Eure Hinweise!!!

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:13
von rme
WestiT3_1986 hat geschrieben: Ein Drehstab hat mir allerdings eine dreiviertel Stunde Widerstand geleistet aus dem inneren Lager raus zu gehen...
Der Drehstab geht natürlich auch nicht aus dem äußeren Lager raus... WD40, Hitze, nichts, ich hab jetzt nochmal satt WD40 reingehauen. Vorschläge?
Das liegt doch zeitlich im Rahmen des Erträglichen, da gibt es ganz andere Geschichten.
Drehstab aus Schwert entferne - zwei Vorschläge:

1 -Drehstab mit Schwert nach unten in Schraubstock einspannen (Holz oder Alu zwischenlegen), Schwert mit Hammer nach unten treiben (auch hier wieder Holz oder Alu)

2. Deckel am Schwert vorsichtig entfernen, mit Werkstattpresse Drehstab auspressen.

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 11:48
von WestiT3_1986
So, wollte nur kurz mitteilen, das mir nun die ganze Tieferlegungs-Aktion geglückt ist, neue Superpro-Poly- Lager drin und innen 4 runter, außen 5 rauf eingestellt....

Hier mal der "vermessungstechnische" Nachweis:

Beifahrerseite vorher
Bild
Beifahrerseite nachher
Bild

Fahrerseite vorher
Bild
Fahrerseite zwischendurch (nach innen 4 runter)
Bild
Fahrerseite nachher
Bild

neue Koni-gelb von Kerscher montiert
Bild

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 16:28
von käferfreak62
Hallo,
Ich nehme das Thema hier noch mal hoch, habe massive Probleme das Federschwert runter zu kriegen da ich den Schräglenker nicht höher bekomme als bis zum Anschlaggummi. Hat jemand noch eine Idee wie ich das verflixte Federschwert runter bekomme ohne den Schräglenker zu demontieren. Vielleicht gehe ich auch zu vorsichtig an die Sache aus Angst das mir das Ding um die Ohren fliegt.

Gruß Rolf

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 17:22
von Fuss-im-Ohr
käferfreak62 hat geschrieben:Hallo,
Ich nehme das Thema hier noch mal hoch, habe massive Probleme das Federschwert runter zu kriegen da ich den Schräglenker nicht höher bekomme als bis zum Anschlaggummi. Hat jemand noch eine Idee wie ich das verflixte Federschwert runter bekomme ohne den Schräglenker zu demontieren. Vielleicht gehe ich auch zu vorsichtig an die Sache aus Angst das mir das Ding um die Ohren fliegt.

Gruß Rolf
Handbremse gelöst?
den Gummianschlag am Federschwert demontiert? (weiss gerade nicht ob es notwendig ist)

Gruss Jürgen

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 07:36
von käferfreak62
Hallo Jürgen,
selbstverständlich ist das Handbremsseil sowie die komplette Bremsträgerplatte demontiert. Ich habe den Schräglenker bis zum Anschlag des Gummis hoch gehoben, doch trotzdem fehlen mir 5 Zentimeter. Den Anschlaggummi habe ich noch drauf, weil ich nicht mehr weiß wie der ab ging und ich wollte nichts kaputt machen.
Danke für deine Rückmeldung.

Gruß Rolf

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 09:20
von Fuss-im-Ohr
der Anschlaggummi ist nur gesteckt, einfach abdrehen/biegen. Um ihn wieder zu montieren mit einem Hauch Fett auf den Bolzen drehen.
Der Anschlagbolzen kann auch Rostbedingt abreisen, dafür gibt es ein Reparaturset https://www.csp-shop.de/hinterachse/rep ... 3959b.html

Gruss Jürgen

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 15:07
von käferfreak62
Danke Jürgen,
ich habe den Schräglenker jetzt ausgebaut und werde ihn aufbereiten bei der Gelegenheit kommen auch gleich neue Gummilager rein. Werde berichten wenn ich fertig bin.

Gruß Rolf

Re: Schräglenker/1303 hinten tieferlegen- Antriebswellen Aus

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 21:12
von bobycar09
Mein Tipp, unbedingt die verstärkten harten HD Gummis von Tafel nehmen und ganz wichtig ist, nicht rechts und links verwechseln. Ich hatte die originalen weichen Drehstablager eingebaut und auch noch vertauscht, es hat gequietscht wie Sau. Nicht mit Fett, Vaseline, Silikonspray oder was sonst noch alles so flutscht einbauen, sonder nur mit dem altbewährtem Talkum montieren. Meiner hatte auch noch die Doppelschwerter, die sind noch beschissener einzubauen. Ich baue immer die Gelenkwellen komplett aus. Den Schräglenker ziehe ich mit einem Spanngurt nach oben, so hoch, dass der Anschlaggummi am Anschlag vorbei geht. Die Bremse bleibt komplett zusammen.
Jetzt musste ich feststellen, dass er rechts 15mm höher steht. Also die rechte Seite noch einmal auseinander bauen und tiefer legen.
Scheiß Arbeit, aber machbar.

Schönen Maifeiertag

Volkert