TDE Zweivergaseranlage CO Wert / Einstellung
Verfasst: Do 17. Mai 2018, 09:40
Vielleicht kann mir jemand hier etwas helfen.
Ich habe einen 1600 Motor mit einer TDE Zweivergaseranlage (Doppelkanal, Solex 34PCI) montiert.Verteiler ist ein originaler 009.
Eingestellt habe ich die so, wie in der Beschreibung von TDE erklärt.
Zündung auf 10 Grad vor O.T.
1. Motor warmlaufen lassen.
2. Leerlaufeinstellschraube leicht anziehen, um Drehzahl etwas zu erhöhen.
3. Leerlaufgemisch-Regulierschraube lösen, bis Motor anfängt, "unrund"
zu laufen (zu "galoppieren"), dann wieder nach und nach anziehen, bis
Motor "rund" läuft.
4. Leerlaufeinstellschraube wieder leicht lösen, um Motor auf normale Leerlaufdrehzahl
zu bringen -800 U/min. -
5. Leerlaufgemisch - Regulierschraube danach auf besten Motorlauf einstellen.
Fazit ist aktuell, der Käfer läuft rund und für mich zufriedenstellend.
Kalt springt er gut an.
Wenn heiss, muss ich etwas orgeln, ohne Gas geben.
Nun war ich beim TÜV und musste eine AU durchführen lassen. Leider durchgefallen, da der CO Wert über 8 war. Verlangt ist 4. Ich habe versucht vor Ort das zu korrigieren, aber unerreichbar. Der Motor lief beim Verdrehen der Schraube mehr schlecht als recht. Also wieder so belassen und auf die AU verzichtet.
Nun die Frage, ist das üblich so, das der Wert überhaupt nicht stimmt?
Bzw. wo sollte ich drehen, damit annähernd an den Wert von 4 oder 5 rankomme?
Im Prinzip gibt es nur die 2 Schrauben am Vergaser, die direkt am Fuß und eine weiter oben. Meiner Meinung nach müsste das die am Fuß sein. Liege ich da richtig? Danke schonmal.
Ich habe einen 1600 Motor mit einer TDE Zweivergaseranlage (Doppelkanal, Solex 34PCI) montiert.Verteiler ist ein originaler 009.
Eingestellt habe ich die so, wie in der Beschreibung von TDE erklärt.
Zündung auf 10 Grad vor O.T.
1. Motor warmlaufen lassen.
2. Leerlaufeinstellschraube leicht anziehen, um Drehzahl etwas zu erhöhen.
3. Leerlaufgemisch-Regulierschraube lösen, bis Motor anfängt, "unrund"
zu laufen (zu "galoppieren"), dann wieder nach und nach anziehen, bis
Motor "rund" läuft.
4. Leerlaufeinstellschraube wieder leicht lösen, um Motor auf normale Leerlaufdrehzahl
zu bringen -800 U/min. -
5. Leerlaufgemisch - Regulierschraube danach auf besten Motorlauf einstellen.
Fazit ist aktuell, der Käfer läuft rund und für mich zufriedenstellend.
Kalt springt er gut an.
Wenn heiss, muss ich etwas orgeln, ohne Gas geben.
Nun war ich beim TÜV und musste eine AU durchführen lassen. Leider durchgefallen, da der CO Wert über 8 war. Verlangt ist 4. Ich habe versucht vor Ort das zu korrigieren, aber unerreichbar. Der Motor lief beim Verdrehen der Schraube mehr schlecht als recht. Also wieder so belassen und auf die AU verzichtet.
Nun die Frage, ist das üblich so, das der Wert überhaupt nicht stimmt?
Bzw. wo sollte ich drehen, damit annähernd an den Wert von 4 oder 5 rankomme?
Im Prinzip gibt es nur die 2 Schrauben am Vergaser, die direkt am Fuß und eine weiter oben. Meiner Meinung nach müsste das die am Fuß sein. Liege ich da richtig? Danke schonmal.