gewinde federbein im 1200 mex
Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 22:28
hallo liebe gemeinschaft,
es gibt bestimmt schon einige themen zu diesem
problem, nur wollte meines schildern vllt hat jemand ja eine bessere lösung,
folgendes, 1200 mexikaner verstellbare vorderachse tieferlegungsachsschenkel
8,5x17 felgen auf der vorderachse, seit neuestem taucht er rechts so weit ein dass er mit dem
kotflügel auf dem reifen streift, originale dämpfer raus härtere dämpfer rein, jedoch sackt er so nach dass er wieder aufliegt, vorher konnte er sich mit federwirkung wieder hocharbeiten mittlerweile bleibt er unten erst nach etwas standzeit kämpft er sich wieder hoch verdacht auf federpaketbruch? ist das richtig?
nun wollte ich mal eine komplett lösung am besten federbein mit gewinde, da federwegsbegrenzer verstellbare dämpfer rasterplatten änderung und und und zu nichts brauchbarem führt.
sollte eventuell auch bezahlbar sein nicht unbedingt 1100€ das paar von bekannten herstellern.
war auch bei anderen modellen und fabrikaten auf der suche und am vergleichen vielleicht hatte ja schon mal wer das gleiche problem und wurde fündig im gegensatz zu mir. mal abgesehen von zulassung oder ähnliches.
vielen lieben dank im vorraus
gruss
mario
es gibt bestimmt schon einige themen zu diesem
problem, nur wollte meines schildern vllt hat jemand ja eine bessere lösung,
folgendes, 1200 mexikaner verstellbare vorderachse tieferlegungsachsschenkel
8,5x17 felgen auf der vorderachse, seit neuestem taucht er rechts so weit ein dass er mit dem
kotflügel auf dem reifen streift, originale dämpfer raus härtere dämpfer rein, jedoch sackt er so nach dass er wieder aufliegt, vorher konnte er sich mit federwirkung wieder hocharbeiten mittlerweile bleibt er unten erst nach etwas standzeit kämpft er sich wieder hoch verdacht auf federpaketbruch? ist das richtig?
nun wollte ich mal eine komplett lösung am besten federbein mit gewinde, da federwegsbegrenzer verstellbare dämpfer rasterplatten änderung und und und zu nichts brauchbarem führt.
sollte eventuell auch bezahlbar sein nicht unbedingt 1100€ das paar von bekannten herstellern.
war auch bei anderen modellen und fabrikaten auf der suche und am vergleichen vielleicht hatte ja schon mal wer das gleiche problem und wurde fündig im gegensatz zu mir. mal abgesehen von zulassung oder ähnliches.
vielen lieben dank im vorraus
gruss
mario