Seite 1 von 2
Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 20:35
von Landy74
Moin zusammen.
So, nachdem nun der Motor die Einfahrphase gut überstanden hat, geht's nun ab und zu etwas schneller vorran.
Dabei lässt die Spurstabilität aber etwas zu wünschen übrig.
Verbaut ist eine Verstellbare VA mit Nachlaufschalen, Bilstein Dämpfer und Kübelstabi 14mm.
Spur und Sturz mit Serienwerte.
Sollte ich noch eine VA Abstützung montieren, oder was geht noch?
Gruss Wolfgang
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 21:09
von Fuss-im-Ohr
die Instabilität rührt daher das dein Käfer vorne wie auf Schienen läuft und hinten wie auf Eiern läuft. Hinten mehr Härte in die Stoßdämpfer und einen Stabilisator
Reifen/Felgen mit passendem Spur/Sturz nie vergessen. Sicher gibt es jemanden in deiner Nähe der im Motorsport aktiv ist, der stellt es dir sicher passend ein. Originalwerte taugen nicht mehr!
Gruss Jürgen
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 08:23
von Red1600i
Hinterachse? Pendelachse? Oder Schräglenker?
Mach bloß keinen echten Stabi an die Pendelachse!!!
Es fährt sich anfangs bei ganz leichtem Sporteinsatz phantastisch! Wunderbare Straßenlage, sehr aktiv, wendig, flockig locker... einfach klasse.
Und wenn dann eine S-Kurve kommt mit Lastwechsel, dann kommt die Rolle. Eine wunderbare Rolle mit Flugeinlage. Ideal für Selbstmörder, dann erscheinst du am Wochenende in der Zeitung unter "Jugendlicher Raser fliegt ab..."
Stabi mit Pendelachse ist massiv lebensgefährlich. So eine Rolle habe ich mit dem Buggy hinter mir, in fast 3 Meter Höhe quer über 2 Spuren auf der Autobahn... das brauche ich nicht nochmal.
Wenn schon: dezente Tieferlegung und Flop-Stops. Das funktioniert sogar für Slalom. Ohne Flugeinlage
Jegliches Ausfedern der Pendelachse ist tunlichst zu vermeiden, bloß keinen positven Sturz, unter keinsten Umständen!!! Der Stabi unterstützt dieses Ausfedern auch noch, speichert Energie und gibt sie als Feder wieder ab. Der springt regelrecht aus den Federn.
Ist die Pendelachse bereits gefährlich, wird sie mit Stabi erst richtig lebensgefährlich. Ich meine mit Stabi natürlich einen echten Stabi und nicht die Ausgleichfeder, die exakt das Gegenteil eines Stabis macht.
https://www.youtube.com/watch?v=0xwc54G2Ur8
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 08:44
von Fuss-im-Ohr
der gute Man hat bereits Schräglenker, alles. gut
Gruss Jürgen
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 09:33
von Landy74
Moin.
Richtig Jürgen. Habe ne Automatik Platte mit Doppelschwertern und stärkere Drehstabgummilager.
Ich habe mal irgendwo gelesen das es bei Doppelschwertern aber beim Anbau vom Stabi Probleme gibt.
Abgesehen davon muss ich dann meinen Ölkühler versetzen.
Das wäre aber das kleinere Problem.
Ich habe hinten die Bilstein von Tafel drin. Gibts da noch andere härten?
Gut. Der schwere Alublock vom Motor macht die Gewichtsverteilung sicher auch nicht besser.
Gruß Wolfgang
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 09:40
von Fuss-im-Ohr
Landy74 hat geschrieben:Moin.
Richtig Jürgen. Habe ne Automatik Platte mit Doppelschwertern und stärkere Drehstabgummilager.
Ich habe mal irgendwo gelesen das es bei Doppelschwertern aber beim Anbau vom Stabi Probleme gibt.
hab ich bei mir auch dran, kann mich an keine Probleme erinnern. Ich mach mal diese Woche ein Bild davon
Sicherlich kommt es aber auch auf den Typ an, es gibt davon etliche im Zubehör + Porsche 944
Gruss Jürgen
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 09:59
von yoko
@ Jürgen
Welchen Stabi hast du hinten?
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 11:07
von Fuss-im-Ohr
https://csp-shop.de/fahrwerk/heck-stabi ... 0349a.html
kann aber darüber noch nicht viel sagen ausser das er m.E. viel zu dick ist, bin damit noch keinen Meter gefahren
Gruss Jürgen
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 11:30
von yoko
Den hab ich auch da liegen fürn 1302. Aber bis ich zum Fahren komme...
Hätte mich interessiert, wie er sich fährt, bevor ich ihn dranbaue.
Vielleicht fährst vor mir einmal, dann berichte bitte.

Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 11:44
von Red1600i
Lass es, das ist Steinzeit Ware.
Hol dir den vom Kerscher. Saubere Halter und richtige Gelenke... und kommt original vom Porsche. Das merkt man durchaus. Hochwertige Gelenkstangen, saubere Halter und nicht abgekantetes Metermaterial.
Die rustikale CSP Version von oben macht ihre ganze Form nur mit Verspannungen und Verkantungen in nicht nachlieferfähigen Spezial Teilen.
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 11:51
von yoko
Red1600i hat geschrieben:Lass es, das ist Steinzeit Ware.
Hol dir den vom Kerscher. Saubere Halter und richtige Gelenke... und kommt original vom Porsche. Das merkt man durchaus. Hochwertige Gelenkstangen, saubere Halter und nicht abgekantetes Metermaterial.
Die rustikale CSP Version von oben macht ihre ganze Form nur mit Verspannungen und Verkantungen in nicht nachlieferfähigen Spezial Teilen.
Den vom Kerscher kenn ich den Fotos von deren Homepage. Hat mich interessiert, ob sich der Mehrpreis rentiert.
Den Empi könnte ich bei meinem Kollegen zurückgeben,wenn ich ihn nicht dranschraube.
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 12:19
von Red1600i
Der Mehrpreis ist gut angelegt. Die Qualität ist da einfach mehr als eine Stufe darüber... Porsche eben.
Spielfreie Gelenke und eine richtige Halterung und ned so Möchtegern Schlauchbinder wie von diesem S.....
http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/detail.php?id=204
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:14
von halbug
Hi Wolfgang,
bevor du aufrüstest, bist Du sicher, daß alles richtig vermessen und spielfrei ist. Stimmt die Rad/Reifen Kombi? Hast Du vorne noch Federweg? Alles abgestimmt?
Sorry, möcht nicht klugschei... aber mein 68er Ex-Auto läuft super auf der Bahn auch bei echten 200 - wie ein Brett. Vorne org. Achse mit TL Achsschenkeln plus caster shims, orginal Stabi. Hinten alles Orginal, nur tiefer. Rundrum Bilstein. Vorne 165/70 hinten 195/60 (glaub ich). Probefahrt bei Mainz möglich
Also dicke Stabis helfen da glaub ich eher nicht... my 5c
Grüße
Lars
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:39
von yoko
Das eine elektronische Achsvermermessung gemacht wurde, davon gehe ich mal aus, sonst ist ja alles Weitere witzlos.
Ob Stabi hinten ja/nein wird ja kontrovers diskutiert, fast schön wie die Öl-Frage...
Ich habe hinten die Bilstein von Tafel drin. Gibts da noch andere härten?
Gut. Der schwere Alublock vom Motor macht die Gewichtsverteilung sicher auch nicht besser.
Die Kerscherin hat mir für hinten auf jeden Fall zu Koni gelb geraten (vorne hab ich von ihr Gewinde mit Koni rot vorgesehen).
Bilsteine hab ich am T3, die wären etwas "weich" für meinen Geschmack beim Käfer, beim gemütlichen Bus sind die aber ok.
Re: Fahrwerksoptimierung KV
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:48
von Fuss-im-Ohr
yoko hat geschrieben:
Die Kerscherin hat mir für hinten auf jeden Fall zu Koni gelb geraten (vorne hab ich von ihr Gewinde mit Koni rot vorgesehen).
dort ist man einfach gut beraten!
Gruss Jürgen