Seite 1 von 1
VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 16:43
von Aircooled 1303LS
Hallo zusammen,
am vergangenem Wochenende bin ich mit der Zerlegung meines 1303 LS (Limousine) gestartet. Dieser hat das Ein oder Andere Rostnest, welches geschlossen werden muss. Die Warmluftkanäle sind schon mal unprofessionell geflickt worden, welche ich gerne austauschen möchte. In den vergangenen Wochen habe ich mich auch schon hier im Forum eingelesen und habe für mich mitgenommen, dass die Qualität der Repro Warmluftkanäle nicht so berauschend sein soll.
Nach einiger Recherche bin ich auf die Firma Vewib gestoßen, die angeblich auf den originalen Werkzeugen von VW Blechteile herstellen. Die Warmluftkanäle für die Limousine sind zur Zeit nicht lieferbar, jedoch die für die Cabrios.
Meine Frage wäre jetzt, worin der Unterschied in den Warmluftkanälen besteht zwischen Limousine und Cabrio.
Eventuell besteht ja die Möglichkeit, diese mit geringem Aufwand umzuarbeiten.
Schönen Gruß
Patrick
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 20:38
von yoko
Zur Qualität der Vewib-Kanäle kann ich nichts sagen, weil ich Irrer mir die Memminger Kanäle geleistet habe. Hatte auch so Nachbaukanäle da, die hatten gar nicht gepasst und auch sonst schlecht verarbeitet.
Wegen Unterschied Cabrio/Limo:
Muss ein bischen ausholen. Ein Kubkollege hat sein optisch schönes Cabrio zerlegt/zerteilt (wegen Rost unten, was für eine Baustelle

). Hatte unlängst bei ihm zu tun und das zerlegte Cabrio besichtigt, weil ich neugierig war. Dabei konnte ich auch die Heizkanäle bsichtigen und wie die aufgebaut sind.
Er hat die "normalen" 1303 Heizkanäle. Auf den oberen Teil der Heizkanäle kommt ein Verstärkungsblech noch draufgeschweisst, welches innen entlang der A-Säule und Seitenwand bis zur Spritzwand geht. Unten auf die "normalen" Heizkanäle kommen dann noch die "Cabrioholme" draufgeschweisst.
Aso, die "Cabrioholme" bestehen im Prinzip aus 3 Teilen, den "normalen" Heizkanal und die beiden "Verstärkungen". Wenn du bei Vewib kaufen würdest, müsstest halt nachfragen, ob du nur den Heizkanal allein ohne die beiden Verstärkungen beziehen kannst.
PS: Hatte manchmal geglaubt, ich habe mir mit dem 1302 eine "Leiche" eingehandelt, aber es gibt noch Schlimmeres...
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 21:52
von klaus_t
Hallo,
es gibt da noch einen Unterschied, die Cabriokanäle haben oben keine Klemmleiste für den Teppich, hier wird der Teppich zwischen den Verstärkungen vorn und hinten mit einer geschraubten Leiste gehalten. Ich habe gerade Limousinenkanäle in ein Cabrio gesetzt, hier wird die Klemmleiste einfach herausgetrennt. Umgekehrt ist es eher schwierig, da die Schraubleisten des Cabrios etwa 20 cm kürzer sind als der Türausschnitt. Ob es die Klemmleiste zum aufschweissen einzeln gibt, kann ich leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Klaus
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 22:10
von VeeDee
Klemmleisten gibt es einzeln, sowohl für Cabrio als auch die Limo.
Die Warmluftkanäle des kurzen Vorderwagens lassen sich problemlos für den langen ändern, sind lediglich etwa 50mm zu lang (Dicke der Spritzwand).
Ich verbaue am liebsten originale Mex-Kanäle, die es vereinzelt noch zu kaufen gibt. Die sind ab Werk ohne Deckblech, und gute 02/03-Deckbleche sind bezahlbar.
Always Aircooled
VeeDee
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 17:28
von Aircooled 1303LS
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das hört sich ja gar nicht so schlecht an.
Da werde ich dann denke ich nochmal genau nachhaken bei vewib, wie der Lieferzustand ist.
@ VeeDee: Wie muss ich mir das vorstellen? Wird der Warmluftkanal einfach vorne um 50mm gekürzt? Hast du da eventuell ein Foto von?
Vielen Dank!
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 20:05
von VeeDee
Genau, einfach kürzen.
Habe leider keine Fotos davon, aber:
Kurzanleitung:
Vorne ca. 40mm abschneiden, die Innen- und Oberseite 10mm breit bördeln / Kante anformen, um einen Schweißflansch zu erzeugen, der an der Spritzwand anstößt. Fertig!
Ansonsten passt alles, und drunter kommt das 02/03-Deckblech.
Re: VW Käfer 1303 Warmluftkanäle
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 20:58
von Aircooled 1303LS
Hallo VeeDee,
Vielen Dank für die Erläuterung. Hast du zufällig noch eine Adresse für mich, wo man die beziehen kann?
Sind die von einem bestimmten Baujahr vom Mexikokäfer?
Schönen Gruß