Beim H Kennzeichen geht es um ein zeitgenössisches Fahrzeug.
Was machbar war, weil es dem Baujahr nach noch passt und es über die 10 Jahres Regel dokumentiert werden kann ist Kleinkrämerei. Der Sicherheitsaspekt zählt da auch nicht und das Beispiel mit der Cobra ist ebenfalls grenzwertig, weil die Cobra schon damals ein bestenfalls Kleinserienfahrzeug war.
Die 2 CV war auch unter Sicherheitsaspekten betrachtet sehr sparsam und war auch zugelassen. Wenn man danach sucht, gibt es noch viel mehr solcher Beispiele. Fakt ist, es gab sie zur Zeit dieser Fahrzeuge nicht.
Das Elomobil ist auch ein schlechtes Beispiel, weil es alles zeitgenössisch ist. Alles Bauteile von Fahrzeugen die verfügbar waren gepaart mit viel handwerklichem Geschick, reichlich Phantasie und Gehirnschmalz. Dafür ist noch nicht einmal die 10 Jahres Regel notwendig.
Das H-Kennzeichen wird so verwässert und es wird nicht lange dauern, bis es da einschneidende Änderungen gibt. Fahrverbote in Umweltzonen, Nachprüfung der H-Konformität bei jeder HU .... usw. Das läuft schon länger im Hintergrund und dann könnt ihr noch mehr Gesetzestexte wälzen und den Prüfern Eure Auslegung nahe bringen
Die Prüfer mit der Fähigkeit (und dem Willen) zu eigenen Entscheidungen sind jetzt schon rar und sie werden nicht mehr. Jetzt schon werden solche Prüfer " unter der Hand " gehandelt.
Wie gesagt, es geht mir nicht darum alles zu verteufeln und den "Einheitsoldtimer" zu fordern. Mir ist das egal. Von mir aus können auch Käfer mit Smart Technik rumfahren (wenn sie denn mal fertig werden )

aber die Rufe nach Regulierungen und Eingriffe werde lauter und verbessern die Situation keineswegs.
Und wir als Nutzer sitzen am kürzeren Hebel, so viel steht fest. Also immer schön die Füsse still halten und den Status Quo nicht gefährden.