Neuaufbau Typ4 Motor für Käfer mit Scat C35 Nockenwelle?
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 21:08
Hallo Gemeinde,
Ich plane seit längerem, mir einen Typ4 in einen 1303 einzubauen. Die Themen langes Getriebe und Bremsen sind abgearbeitet, hier geht es nur um meine Motorwünsche und vor allem um die Nockenwelle.
Folgende Sachen habe ich:
- CU Schlachtmotor ohne Köpfe (Welle, Pleuel, Gehäuse, Schrauben, Anbauteile)
- 371S-Köpfe, gestrahlt, rissfrei, Ventilsitze in Ordnung, Federn unterlegt
- Porsche Gebläse komplett (Hutze, Lima, 260er Lüfterzarge, Lüfterrad, Riemenscheibe, Spannband)
- 96mm AA-Zylinder und Kolben neu für 71mm Welle
- alle Lagersätze neu
- 40er Weber IDF Vergaser mit Saugrohren und Luftfiltern neu
- gekürzte Wäremtauscher mit umgeschweißtem Busendtop (Zustand naaajaaa, das steht zur Disposition)
- erleichtertes 215mm Schwungrad mit Kupplung
- TSZ-H aus dem CU, Unterdruckverstellung fixiert
Mir fehlen neben Öleinfüller eigentlich nur noch Stössel und Nockenwelle. Angestrebt sind mind. 100 PS bei einer 9,8:1 Verdichtung (Köpfe ausdrehen) mit 1,3mm Kolbenrückstand, keine Standheizung (also auf jeden Fall wärmetauscher) und - eine passable Preis-Leistungs-Bilanz.
Aktuell überlege ich, welche Nockenwelle gut in den Motor passen würde. Eine Scat C35 bekommt man mit etwas leichteren Stößeln für gutes Geld. Ich vermute, dass die Scat weniger Drehmoment als Drehzahl (bis 5500) bringt. Daher sind extrem aufwändige Stößelumbauten nicht angedacht.
Was denkt ihr? Bei der Nockenwelle umdenken? Sind die 100PS drin?
Ich plane seit längerem, mir einen Typ4 in einen 1303 einzubauen. Die Themen langes Getriebe und Bremsen sind abgearbeitet, hier geht es nur um meine Motorwünsche und vor allem um die Nockenwelle.
Folgende Sachen habe ich:
- CU Schlachtmotor ohne Köpfe (Welle, Pleuel, Gehäuse, Schrauben, Anbauteile)
- 371S-Köpfe, gestrahlt, rissfrei, Ventilsitze in Ordnung, Federn unterlegt
- Porsche Gebläse komplett (Hutze, Lima, 260er Lüfterzarge, Lüfterrad, Riemenscheibe, Spannband)
- 96mm AA-Zylinder und Kolben neu für 71mm Welle
- alle Lagersätze neu
- 40er Weber IDF Vergaser mit Saugrohren und Luftfiltern neu
- gekürzte Wäremtauscher mit umgeschweißtem Busendtop (Zustand naaajaaa, das steht zur Disposition)
- erleichtertes 215mm Schwungrad mit Kupplung
- TSZ-H aus dem CU, Unterdruckverstellung fixiert
Mir fehlen neben Öleinfüller eigentlich nur noch Stössel und Nockenwelle. Angestrebt sind mind. 100 PS bei einer 9,8:1 Verdichtung (Köpfe ausdrehen) mit 1,3mm Kolbenrückstand, keine Standheizung (also auf jeden Fall wärmetauscher) und - eine passable Preis-Leistungs-Bilanz.
Aktuell überlege ich, welche Nockenwelle gut in den Motor passen würde. Eine Scat C35 bekommt man mit etwas leichteren Stößeln für gutes Geld. Ich vermute, dass die Scat weniger Drehmoment als Drehzahl (bis 5500) bringt. Daher sind extrem aufwändige Stößelumbauten nicht angedacht.
Was denkt ihr? Bei der Nockenwelle umdenken? Sind die 100PS drin?