Seite 1 von 2
Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:02
von anthomas
Moin,
das mit den unteren Anschlägen kenne ich nur bei Käfer und Co. Bei anderen Fahrzeugen wird das Ausfedern durch die Länge der Stoßdämpfer begrenzt. Hat jemand von euch die Anschläge entfernt und fährt kurze Dämpfer zur Ausfederbegrenzung ? Die gesamte Montage wäre doch ohne die Anschläge im warsten Sinne "entspannter".
Grüße Andre
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 16:37
von Fuss-im-Ohr
bei einem Pendelachser kommst aber nicht weit wenn der richtig ausfedert
Gruss Jürgen
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 16:58
von D.K.
Er will ja das Ausfedern durch kürzere Dämpfer stoppen...
Wobei ich da nicht sicher bin, ob die erhältlichen Dämpfer für einen "harten" Stop in diese Bewegungsrichtung ausgelegt sind.
D.h. Gummianschläge innen? oder ähnliches...
Ich stoppe deshalb den Ausfederweg über höhere Anschläge anstatt den Dämpfern.
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 16:12
von Red1600i
Alle Stoßdämpfer in einem McPherson Federbein haben einen Ausfeder Anschlag. Das sollte eher mal nicht das Problem sein, die Dämpfer werden es aushalten.
Wesentlich problematischer würde ich sehen: wo steht der Käfer als Bodengruppe? An der Decke?
Da dürfte es sehr, sehr schwer sein, den Dämpfer erstmal zu montieren.
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 16:33
von anthomas
Hi, dem letzten Beitrag kann ich leider nicht folgen. Was kann das bedeuten?...
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 16:56
von yoko
Die Drehstäbe werden doch vorgespannt, deswegen würd ich da nix abflexen. Die Dämpfer mit dem begrezten Anschlag kannst ja dann auch so einbauen und nix ist verhunzt. Ausser du wechselst auf Gewinde Federbeine hinten dann wärs egal, aber stören tut der Anschlag auch so nicht..
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 17:34
von ghiafix
anthomas hat geschrieben:Moin,
das mit den unteren Anschlägen kenne ich nur bei Käfer und Co. Bei anderen Fahrzeugen wird das Ausfedern durch die Länge der Stoßdämpfer begrenzt. Hat jemand von euch die Anschläge entfernt und fährt kurze Dämpfer zur Ausfederbegrenzung ? Die gesamte Montage wäre doch ohne die Anschläge im warsten Sinne "entspannter".
Grüße Andre
Geht es Dir dabei nur um eine "bequeme Montage" ?
Wie oft willst Du den Sturz denn verändern? 1x im Monat?
Sehe ansonsten keinen Sinn darin die Anschläge zu entfernen.
Harald
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 19:27
von anthomas
Hi, meine Frage war ja, ob das mal jemand gemacht hat. Dem ist wohl nicht so. Danke.
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 19:40
von Fox 4
Ich hab ganz kurze Dämpfer verbaut,muss da nix anflexen da der Dämpfer beim Ausfedern gar nicht bis zum Anschlag kommt!Sind allerdings die Kürzesten Dämpfer die es gibt !
Fleischi
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 20:43
von anthomas
Hi Fleischi, erzählst du mir, welche Dämpfer das sind?
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 22:22
von roller25
anthomas hat geschrieben:Moin,
das mit den unteren Anschlägen kenne ich nur bei Käfer und Co. Bei anderen Fahrzeugen wird das Ausfedern durch die Länge der Stoßdämpfer begrenzt. Hat jemand von euch die Anschläge entfernt und fährt kurze Dämpfer zur Ausfederbegrenzung ? Die gesamte Montage wäre doch ohne die Anschläge im warsten Sinne "entspannter".
Grüße Andre
Also ich würde das gepflegt lassen!
Die Montage ist doch auch so recht einfach, wenn man geschikct ran geht.
Rad, runter, Achsrohr los und zur Seite,
Wagenheber und das Schwert Ende und etwas hochdrücken,
dann Deckel vor weg, Schwert leicht rausdrücken, so das es am Anschlag vorbei kann !! ACHTUNG!! dabei bitte die eigenen Finger und die des Helfers (wobei das auch alleine geht) so ansetzen, das die nicht durch ein abrutschendes Schwert getroffen werden!
Dann Wagenheber absenken und Schwert ganz rausziehen.
Zurück in Umgekehrter Reihenfolge, und dran denken, sobald Feder auf Spannung kommt, Finger aus der Schussrichtung!
Zum Abflexen - Die Anschläge werden von anderen aufgefüttert, um das Ausfedern noch weiter einzugrenzen.
Gruß Michael
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 09:25
von anthomas
Moin,
also ich kann die Zahl der Achsen nicht mehr zählen an denen ich seit 1983 gearbeitet habe. Ich kann mich an keine außer der VW-Achse erinnern, die mechanisch hart nach unten begrenzt wird. Ausnahmlos bei allen Achsen hat das der Dämpfer übernommen. Nach Lösen des Dämpfers kann man dann die Achsschenkel runterklappen. Es ist wirklich nett, mir eine Anleitung zu schreiben, wie man die Käfer Achse am besten montiert. Aber allein Fleischi hat bisher bei mir was angeregt, da er kurze Dämpfer montiert hat, die den Anschlag überflüssig machen. Nennt mich stur oder dumm, ich möchte das ändern, die Achse wird ja eh gerade mit 924er Teilen neu aufgebaut.
Grüße Andre
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 09:51
von swingheini
ja aber warum willst Du das ändern?
dann wüssten alle was sie schreiben dürfen
das Thema Flop Stops interessiert mich auch, aber darum scheints Dir nicht zu gehen, oder doch? sind ja nicht beliebt beim tüv
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 10:06
von anthomas
Die Anschläge sind mir nicht sympatisch. Ich hatte ja Eingangs gefragt, ob das jemand schon gemacht hat. Bitte Fleischi, schreib mir, welche Dämpfer du verwendest....
Re: Untere Anschläge für Schwerter entfernen ?
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 10:43
von swingheini
wenn Dämpfer das gefährliche Ausfedern begrenzen könnten wäre das sehr elegant