Seite 1 von 1
1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 13:03
von patrick86
Hallo,
ich habe im Internet einen 1303 mit Halbautomatik gesehen. Jetzt würde mich mal interessieren wie das ist mit dieser Automatik? Ich meine gelesen zu haben, dass diese falsch defekt schlecht zu reparieren ist. Weil es fast keine Teile mehr gibt.
Wäre es in dem Fall extrem schwierig ihn dann umzubauen auf ein Schaltgetriebe, falls das Automatik nicht mehr zu machen ist?
Danke für eure Meinungen schon im Voraus.
Gruß Patrick
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 13:11
von B. Scheuert
Eigentlich ist nur die Kupplung " Automatik" Das Getriebe wird geschaltet (nur 3 Gänge) Du hast eine mechanische Kupplung wie beim Schaltgetriebe, die über einen Druckzylinder betätigt wird, wenn Du den Schalthebel bewegst. Zusätzlich ist noch eine hydraulische Kupplung (Drehmomentwandler) als Anfahrkupplung verbaut. Der Umbau auf ein Schaltgetriebe ist machbar, allerdings weiß ich nicht, was dazu benötigt wird. Ein großer Teil der Kupplungsbetätigung wird ausgebaut.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:24
von patrick86
Okay. Wäre dann in dem Fall vom Kauf abzuraten? Ich schraube schon gerne ich weiß nur nicht, ob das meine Möglichkeiten übersteigt.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:32
von B. Scheuert
Das hängt vom Gesamtfahrzeug ab. Für mich persönlich ist der Automatik nicht die erste Wahl. Aber die Chance ein gutes (Rentner-) Auto zu bekommen, sehe ich höher an. Gute Autos zu einem fairen Preis zu bekommen, ist nicht einfach. Die Karosserie ist das entscheidende Teil. Wenn ich entscheiden muss zwischen guter Karosse und Automatik, oder schlechter Karosse und Schaltwagen, nehme ich natürlich den Automatik. Nur an einem Punkt würde ich es nicht festmachen.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:43
von patrick86
Dann schaue ich mir den mal genauer an, Bilder sehen schon gut aus. Wenn´s passt wird zugeschlagen der Preis ist durchaus akzeptabel.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 15:14
von bluelagune
Die Automatik ist absolut nicht störungsanfällig und ist sehr solide. Teile gibt es genug, vor allem aus Amerika oder von anderen Automatikfahrern.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 21:05
von Spielzeugbus
Halbautomat ist geil!
Verblaest Du an der Ampel jeden gleich starken Schalter!
Gruß Burkhard
der Mal ein ganzes Wochenende einen 70er 1500 Automat fahren durfte
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 21:46
von zickzackzeisig
Halbautomat fahren macht echt Spaß.
Wenn's bei Dir funktioniert, und falls Du kein Speed-freak bist, würde ich's drin lassen.
Es gibt bestimmt bald nicht mehr viele davon .... dann hast Du eine Rarität in der Garage.
( falls Du doch auf Schalter umbauen willst : Alles halb so wild. Früher mußte man ein Kupplungsseil-Führungsrohr einschweißen. Das braucht man heute eigentlich nicht mehr, denn es gibt sets für hydralulische Kupplungsbetätigung ...z.B.bei CSP).
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 08:20
von patrick86
Danke für eure Infos. Ich werde euch berichten.
Re: 1303 mit Halbautomatik
Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:54
von Firefox
E-Teile für Automatik sollten verfügbar sein.
In der Vergangenheit wurden etliche Automatiks zugunsten eines Schaltgetriebes umgebaut.
Da sollte sicher was aufzutreiben sein, sofern es nicht entsorgt wurde wie vieles andere damals.
Der Umbau auf Schaltung sollte unter Verfügbarkeit aller Teile an einem Wochenende erledigt sein, wobei das Getriebe, je nach Kennbuchstabe, das wohl schwierigste Teil sein kann.
Wenn allerdings die Automatik funzt und du damit zufrieden bist, dann fahr damit.
Und wie Bernd schon anmerkte ist die Karosserie das ausschlaggebende !!!
Ferdi