Seite 1 von 1

mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 01:53
von honz
Hallo zusammen,

wie bereits ein paar von euch mitbekommen haben, bin ich gerade meinen Motor am wieder aufbauen und da ist mir heute beim genaueren Betrachten des Motorblocks aufgefallen, dass das mittlere Hauptlager nicht mehr in der Trennebene der beiden Motorblockhälften liegt.
Wenn man ein Haarlineal über die Stellen legt, wo die Hauptlager mit den 6 grossen Stehbolzen verspannt werden, kann ich mit der Fühlerblattlehre beim mittleren Hauptlager den Spalt bestimmen. Da sind es 0,08 mm bei der einen Blockhälfte und auf der anderen Seite 0,06 mm. Das müsste doch alles auf einem Niveau sein, da Ahnendorp ja zum Beispiel ein Planfräsen der Trennfuge anbietet.
Ist das eine normale Verschleißerscheinung eines (wahrscheinlich schon mehrere hunderttausend km) gelaufenen Motorblockes?
Genau die beiden Lagerschalen, die an dieser Stelle sitzen haben auch schon Risse beim Ausbau gehabt und als ich den Motor damals gebaut habe, habe ich auch schon gemerkt, dass die KW sehr schwergängig wird, wenn die letzte viertel Umdrehung der Stehbolzen angezogen wird und habe sie daher damals nicht ganz mit Nenndrehmoment verschraubt.

Habe aus Interesse mal an einem anderen Motorblock gemessen, den ich noch aus einem Schlachtmotor hier liegen habe, da ist der Versatz der mittleren Hauptlagerstelle auch bei 0,07mm und 0 auf der anderen Gehäuseseite.

Habe in der Suchfunktion noch nichts über diese Art von Verschleiß gehört, daher wäre es schön von euch zu hören ob man den Block noch retten kann oder lieber direkt was neues her sollte, bevor man die Trennfläche fräst und dann die Lagergasse von KW und NW und die Ölpumpenbohrung neu machen lässt.

Grüße Peter

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 07:39
von Poloeins
Das ist normal da die Hauptlagerbohrung weder mittig ist noch 100%ig gerade...

Neuere Gehäuse sind deutlich schlechter als Ältere.

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 09:19
von orra
Hallo zusammen,

ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mal nachfrage. :?:

Es soll normal sein, daß eine Kurbelwelle klemmt, wenn man die M12-Schrauben anzieht, und desshalb macht man es lieber nicht bis zum vorgegebenen Drehmoment....

oder ist es die falsche Schlußfolgerung :confusion-scratchheadyellow:
;)

Ja, es kommt vor, daß die Hauptlagergasse nicht 100% mittig ist. Leider kommt es jedoch viel häufiger vor, daß Hauptlagergassen bei einer Revision nicht mittig gespindelt werden, oder die Zylinderauflagen nicht fachgerecht parallel geplant werden.

Egal wie dem auch sei.
Alle Lager müssen fluchten.
Die Kurbelwelle darf niemals klemmen.

Wenn man sich Kurbelwellen mal etwas genauer betrachtet, dann haben fast alle Wellen einen kleinen Höhenschlag.
Es gibt genaue Vorgaben, wie groß dieser maximal sein darf.

Viele Wellen sind krumm und darum schlagen die Lagerstellen, bzw die Lagersitze schnell aus.
Eine gerade KW ist erheblich wichtiger, als übertriebene Wuchtgenauigkeiten.

Ein Gehäuse sollte auch gerade sein. Ein wenig spannen sich die Gehäuse, wenn sie mit Drehmoment vershraubt werden. Wichtig ist im gespannten Zustand, die Lagergassenflucht und Größe.

Gruß,
orra

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 12:59
von germanlook213
Da kann ich Orra nur Recht geben.
Ich hatte schon mal Gehäuse die waren so "krumm" dass bei halbem Drehmoment das die Kurbelwelle schwergängig war. Das ganze Phänomen war dann bei vollem Anzugsmoment wieder weg und die Welle hat sich gedreht. Wie Orra schon sagte - die Gehäuse müssen im gebohrten Zustand und vollem Anzugsmoment gerade sein. Das Gehäuse mit weniger Drehmoment anzuziehen bringt langfristig Probleme wie Schäden an den Lagerstühlen oder Inkontinenz.
Gruß Volker

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 00:21
von honz
Hallo zusammen,

leider ist es wahr. Ja ich hatte die mittleren Stehbolzen damals nicht 100% fest angezogen (ordentlich fest waren sie trotzdem). Die KW war neu, dachte daher, dass sie in Ordnung sein muss und wusste es nicht besser.
Die Lagergasse war nicht neu gespindelt also nur mit neuen Lagerschalen bestückt.

Die Folgen davon sind jetzt nach 60.000km Laufleistung dieses Motors, starker Abrieb an den Lagern der Hauptlagergasse und leichte Riefen in der KW (Bilder mache ich morgen mal).
Die Lagergasse werde ich spindeln lassen und die Kurbelwelle werde ich auf Höhenschlag prüfen, die Spitze meiner Messuhr ist nur zu kurz, sodass die Kurbelwellenwangen beim Messversuch an die Messuhr anstoßen, da muss ich mir noch Abhilfe schaffen..
Werde dann auch schauen, ob der Block sich wieder gerade zieht, wenn man ihn ohne die Komponenten verschraubt um festzustellen ob er überhaupt noch spindelbar ist.

Grüße Peter

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 04:14
von triker66
honz hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider ist es wahr. Ja ich hatte die mittleren Stehbolzen damals nicht 100% fest angezogen (ordentlich fest waren sie trotzdem). Die KW war neu, dachte daher, dass sie in Ordnung sein muss und wusste es nicht besser.
Die Lagergasse war nicht neu gespindelt also nur mit neuen Lagerschalen bestückt.

Die Folgen davon sind jetzt nach 60.000km Laufleistung dieses Motors, starker Abrieb an den Lagern der Hauptlagergasse und leichte Riefen in der KW (Bilder mache ich morgen mal).
Die Lagergasse werde ich spindeln lassen und die Kurbelwelle werde ich auf Höhenschlag prüfen, die Spitze meiner Messuhr ist nur zu kurz, sodass die Kurbelwellenwangen beim Messversuch an die Messuhr anstoßen, da muss ich mir noch Abhilfe schaffen..
Werde dann auch schauen, ob der Block sich wieder gerade zieht, wenn man ihn ohne die Komponenten verschraubt um festzustellen ob er überhaupt noch spindelbar ist.

Grüße Peter
Guten Morgen Peter,
da wo ich die Kurbelwelle wuchten lassen, wird gleich gemessen ob diese einen Höhenschlag hat. Und die wuchten sehr gut.
Schau mal in mein Bericht rein 1776 ccm mit CB 2280. Da sind Diagramme zu finden vom wuchten.
Und das schönste ist ich durfte dabei zu sehen wie das gemacht wird.
Das ist alles auf Seite 21 zu finden.

Eine Schönen Tag noch.
Gruß Holger

Re: mittleres Hauptlager nicht bündig / Block verzogen?

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 08:01
von germanlook213
Hallo Peter
Wenn du das Gehäuse spindelst achte auf eingefallene Lagerböcke am Mittellager. Hier könnte das Gehäuse gearbeitet haben,
Das kann einfach mit einem Haarlineal geprüft werden.
Wie auf meinem Foto sollte es nicht aussehen.
20151031_165516.jpg
20151031_165516.jpg (29.23 KiB) 3652 mal betrachtet
Das Foto ist von einem Typ4, aber das Problem ist das gleiche.
Gruß Volker