Seite 1 von 1
Axialspiel einstellen
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 21:27
von müller-daum
Hallo Axialspieler,
ich habe gerade versucht das Axialspiel an einem frisch zusammengesteckten 1600er Block einzustellen.Von Hand läßt sich der Schwung keinen Hundertstel Millimeter verschieben.Mit zwei parallel angesetzten Schraubendrehern läßt sich die Choose 25 bis 30 Hundertstel verschieben.Nach dem Loslassen geht es perfekt in die Ausgangsposition zurück.Es ist hierbei nur noch eine Scheibe drin von 32 Hundertsleln. Was mache ich falsch?
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 22:51
von 74er_1303
Evtl. ein größzügig gefertigtes vorderes Hauptlager? Was ist es denn für ein Hersteller?
Oder ein Zubehörschwungrad? Evtl. mal ein anderes probieren?
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 00:05
von yoko

Abgesehen von unpassendem Schwungrad oder nicht bis Anschlag eingeseztem Simmering kannst zuerst mal schauen, ob die untere Riemenscheibe am Riemenscheibenblech ansteht.
Edit: Wenns das nicht ist, könnte das Schulterlager beim Schwungrad infolge Deformation durch nicht genau getroffenen Pin schuld sein. Hatte unser Obmann mal verbockt, war nur ganz wenig daneben, quasi ein "Langloch". Vorher alles abgesucht...
Aber solche Bad News möchte keiner
Deshalb hab ichs zuerst nicht erwähnt.
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 01:02
von müller-daum
original Schwungrad,Lager von Ahnendorp,WDR noch nicht montiert
Schauen, ob die untere Riemenscheibe am Riemenscheibenblech ansteht,mache ich morgen früh.Glaube ich aber nicht wirklich.
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 06:19
von Poloeins
Pack das ein und komm im Tempel rum.
Bin den ganzen Tag da.
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 12:18
von Felix/DFL
yoko hat geschrieben::
Edit: Wenns das nicht ist, könnte das Schulterlager beim Schwungrad infolge Deformation durch nicht genau getroffenen Pin schuld sein. Hatte unser Obmann mal verbockt, war nur ganz wenig daneben, quasi ein "Langloch". Vorher alles abgesucht...
Aber solche Bad News möchte keiner
Deshalb hab ichs zuerst nicht erwähnt.
X2
diesen Fall hab ich selber auch schon mal gesehen bei einem guten Freund.
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 14:44
von müller-daum
Hallo Lars,
ich brauche mal ein paar frische Kontaktdaten.Ich schicke dir dann den Bertin vorbei.Gruß Hans
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 17:28
von VeeDee
Hallo Hans.
Hatte das Phänomen auch mal bei einem frisch gestecktem Motor. Axialspiel einstellen nicht möglich, Federdruck in Längsrichtung.
Was war, haben wir erst nach dem Aufklappen gesehen:
Die Kollegen VW-Rentner hatten die Ablenkscheibe hinter der Riemenscheibe falsch herum montiert.
Die Scheibe lag mit dem äußerem Rand innen am Gehäuse an, und ohne Riemenscheibe federte diese aufgrund der punktuellen Abstützung an der Paßfeder. Nach dem Festziehen der Riemenscheibe war der Motor sogar fest!
Always Aircooled
VeeDee
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 19:53
von müller-daum
Hallo VeeDee,
ich bin mir eigentlich sicher das ich die Scheibe richtig rum reingelegt habe.Die Riemenscheibe ist angezogen.Der Motor läßt sich drehen.
Die untere Riemenscheibe steht nicht am Riemenscheibenblech .
Ich habe dem Bertin den Block mitgegeben um ihn zum Tempel zu bringen.Ich hoffe ich habe nichts Grobes verbockt.
Re: Axialspiel einstellen
Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 20:22
von Poloeins
So...
Aufklärung:
Bundlager hat 6/100 Spiel...als muss Bundlager gefräst werden...vielleicht ist es auch noch mehr.Nachdem ich eindeutig Spiel gemessen habe,war der Fall eh klar.
Zudem sind die Zylinderauflagen UNFASSBAR schräg.Ich weiss nicht was da gegangen ist aber mit einem Lineal aufgelegt sind das sicherlich an die 10grad schräg nach innen rundum.Die Zylinder liegen nur auf einer Art Spitze auf.
Hab ich noch nie gesehen.
Einmal alles auf Null wieder zurück setzen...
