Seite 1 von 1
Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 12:53
von vw1500
welche Bedüsung braucht der 34 Pict-3 bei 1585ccm, W110 und Verdichtung von ca. 9:1 ?
Bekommt man den Vergaser iwo schon so abgestimmt ???
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 22:18
von triker66
hallo das hätte ich auch gern gewußt. aber ich denke die leerlaufdüse um 0,5 und die hauptdüse 0,5 bis 0,10 mm größer machen!
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:38
von triker66
hallo man kann sehr schnell daneben liegen, wie ich das feststellen müßte. ich mußte die HD von 130 auf 150 aufreiben und die leerlaudüse von 52,5 auf 65 . habe ich im fahrbetrieb mit lambdatool ermittelt!! also vorsicht mit nicht abgestimmten vergaser!!!!MOTORSCHADEN!!!
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:58
von Cabohne
Das kann man so pauschal nicht sagen! Jeder Motor ist anders und jeder Motor braucht seine eigene Bedüsung. Ich hatte z.B. im 1776er kleinere Düsen als der Triker.

Da hilft nur eins: Abstimmen! Entweder mit Lamdatool oder mobilem CO-Messer oder auf'n Prüfstand. Alles andere führt zu verschenkter Leistung, erhöhtem Verbrauch oder Motorschaden. ...oder alles zusammen!
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 8. Apr 2012, 20:06
von triker66
und ich dachte das mein motor schon zu fett läuft!! so habe ich mich getäuscht! ich hatte voher bei vollgas, nur ganz kurz, lambda 1,22!!
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 8. Apr 2012, 21:10
von SAS
Ich fahr im Moment eigentlich Serie, mit 1679ccm Einkanal, 296° Schleicher, 8:1, offenem Filter und Fächer.
Also HD 130, LKD 60 und LLD 55.
Wobei ich auch schon 34 PICT mit 127,5 HD und 80 LK gesehen hab, das wär dann wohl etwas mager. So läuft das ganze jetzt schon fast 12.000km ohne Probleme mit wenig Verbrauch und wird nicht heiß.
Werd aber die Verdichtung noch auf 8,8:1 hochnehmen, Kopfbearbeitung und besserer Auspuff, dann geh ich auf 'ne 135er HD.
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 8. Apr 2012, 21:23
von Boncho
Das lässt sich so pauschal auch nie beantworten. 34 Pict ist nicht gleich 34 Pict. Die unterscheiden sich in vielen Dingen, nicht nur in der Düsenwahl. Einige haben eine Bohrung in der Drosselklappe, andere nicht. Die fest eingepressten Luftdüsen unterscheiden sich in ihrer Größe. Die Vergaser haben unterschiedliche Deckel mit unterschiedlichen Größen für die Volllastanreicherung und da gibts noch einige weitere Merkmale… Da sollte man immer messen und dann auch wissen wo man was verändert. Teilweise müssen die festen Bohrungen im Vergaser auch geändert werden. Ein einfaches Vergrößern der Hauptdüse mag für den Teillastbereich funktionieren. Für Volllast und höhere Drehzahlen muss man aber auch schonmal die Bohrungen im Deckel größer machen...
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 09:43
von triker66
hallo ich muß sagen bei mir hat eine vergrößerung der leerlaufdüse und hauptdüse den gewünschten erfolg gebracht! auch bei vollgas und berg auf lambda 0,8-0,84!! ich denke das reicht. mal sehen was er jetzt schluckt, ich hoffe mal 8,5- 9,0 liter.
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 15:33
von drehzahltier
Hi, in der Regel reicht die Leerlaufdüse und die Hauptdüse zu beachten, so wie der Schwimmerstand, keinen Schrott Zündverteiler zu verwenden und was ganz wichtig ist ist der Luftfilter, Aussage Bernauer und der macht das schon über 20 Jahre Serienverg.
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 08:36
von halbhirn
Servus,
wenn ich eines aus den bestimmt 40mal Vergaser an-und abbauen beim "Bedüsen" gelernt habe,
dann dass sich jeder Motor und jeder Vergaser anders verhält. Also mit Empfehlungen allein wird das
nix. Wenn man einen Vergaser richtig "Bedüsen" und einstellen will, geht das nur mit einem Messgerät
das einem den Lambdawert oder was in der Richtung anzeigt.
Habe einen 2007ccm Typ1 mit 34er Vergaser. Vergaser hatte ich 4 Stück zur Auswahl, jeder davon (mit gleichen Düsen)
verhält sich anders. Die Serien HD bei den letzten 34PICT-Vergasern war eine 125er, beim 1600er Motor. Die tollen
Empfehlungen waren dann zu diesem Motor für die HD alle weit darüber. Letztendlich ist es eine 127,5er HD geworden,
alles andere blieb Serie im Vergasrer. Lambdawerte bei Teillast ca. 0,9, bei Vollast 0,8. So ist das top für mich.
Mit der Empfohlenen 135er HD konnte ich Winnetou Rauchzeichen geben....
Das gleiche spiel hatte ich vorher übrigens auch beim 1600er Motor, hatte gleichzeitig 2 Motoren mit Vergasern bestückt.
Auf dem einen Motor verhielt sich der Vergaser anders auls auf dem anderen baugleichen Motor.
Also, nur mit testen gehts hier zum Erfolg !
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:59
von drehzahltier
Hi,
dann Teste mal weiter, ich habe von im 3 Motoren, ich glaube er weis was er tut.
Übrigen er hat 2 Leistungsprüfstände ,4 Gastester und Lampdageräte wer hat das schon ?
Re: Bedüsung für den 34 Pict-3
Verfasst: So 24. Jun 2012, 08:55
von triker66
und ein unterschied ist, ob einkanal oder doppelkanal!