71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Hallo Leute,
endlich ist es soweit nach vielen Jahren sollte der frisch überholte Motor seine ersten Töne von sich geben. Hustekuchen!
Zündung und Ölkontrolle leuchten,aber kein Klack.Der Anlasser läßt sich mittels Schraubendreherverbindung aktivieren.
Anlasser samt Magnetschalter sind also in Ordnung.Die Sicherungen scheinen i.O und am Sicherunskasten scheinen auch alle Kabel montiert zu sein.Unter der Rückbank ist links ein 15A Relais montiert.
Wie gehe ich systematisch vor?
Eine Extrafrage zum Anschluß am Motor.Die Lima ist angeschlossen.Zündung ( Zwei Kabel) und Öldruck auch.Den Vergaser hatte ich vorab schon von der Zündspule aus versorgt wie ich es von anderen Käfern kenne.Jetzt habe ich noch einen Kabelanschluß über.Der könnte an den Magnetschalter des Vergasers passen.Oder muß er an die Zündspule?
Gruß
Hans Müller-Daum
endlich ist es soweit nach vielen Jahren sollte der frisch überholte Motor seine ersten Töne von sich geben. Hustekuchen!
Zündung und Ölkontrolle leuchten,aber kein Klack.Der Anlasser läßt sich mittels Schraubendreherverbindung aktivieren.
Anlasser samt Magnetschalter sind also in Ordnung.Die Sicherungen scheinen i.O und am Sicherunskasten scheinen auch alle Kabel montiert zu sein.Unter der Rückbank ist links ein 15A Relais montiert.
Wie gehe ich systematisch vor?
Eine Extrafrage zum Anschluß am Motor.Die Lima ist angeschlossen.Zündung ( Zwei Kabel) und Öldruck auch.Den Vergaser hatte ich vorab schon von der Zündspule aus versorgt wie ich es von anderen Käfern kenne.Jetzt habe ich noch einen Kabelanschluß über.Der könnte an den Magnetschalter des Vergasers passen.Oder muß er an die Zündspule?
Gruß
Hans Müller-Daum
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Abschaltventil und Startautomatik liegen serienmäßig in einem Kabel welches von Klemme 15 zum Vergaser führt.
Je nach Modell und Baujahr wird aber auch von Klemme 15 über eine fliegende Sicherung die Spannung für den Rückfahrscheinwerfer abgezwackt.
Ist das Lastrelais für den Anlasser richtig verkabelt ?
Im Zweifel mal brücken.
Kontrolliere mal das Zündschloss, vielleicht liegt dort der Fehler.
Böse Kupferteufel !!
Ferdi
Je nach Modell und Baujahr wird aber auch von Klemme 15 über eine fliegende Sicherung die Spannung für den Rückfahrscheinwerfer abgezwackt.
Ist das Lastrelais für den Anlasser richtig verkabelt ?
Im Zweifel mal brücken.
Kontrolliere mal das Zündschloss, vielleicht liegt dort der Fehler.
Böse Kupferteufel !!
Ferdi
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Hallo Leute,
endlich ist es soweit nach vielen Jahren sollte der frisch überholte Motor seine ersten Töne von sich geben. Hustekuchen!
Zündung und Ölkontrolle leuchten,aber kein Klack.Der Anlasser läßt sich mittels Schraubendreherverbindung aktivieren.
Anlasser samt Magnetschalter sind also in Ordnung.Die Sicherungen scheinen i.O und am Sicherunskasten scheinen auch alle Kabel montiert zu sein.
Leitung zum Magetschalter läuft unabgesichert direkt vom Zündschloss nach hinten.Also da mal anfangen zum suchen.Ev.it ja nur der Kontaktblock vom Zündschloss defekt.
Unter der Rückbank ist links ein 15A Relais montiert.
Das ist für die Heckscheibenheizung.
Wie gehe ich systematisch vor?
Vom Zündschloss aus.
Eine Extrafrage zum Anschluß am Motor.Die Lima ist angeschlossen.Zündung ( Zwei Kabel) und Öldruck auch.Den Vergaser hatte ich vorab schon von der Zündspule aus versorgt wie ich es von anderen Käfern kenne.Jetzt habe ich noch einen Kabelanschluß über.Der könnte an den Magnetschalter des Vergasers passen.Oder muß er an die Zündspule?
+ kommt(schwarzes Kabel)geht auf Zündspule,von dort auf das Abschaltventil und von dort auf die Heizung der Starterklappe.
Turner
endlich ist es soweit nach vielen Jahren sollte der frisch überholte Motor seine ersten Töne von sich geben. Hustekuchen!
Zündung und Ölkontrolle leuchten,aber kein Klack.Der Anlasser läßt sich mittels Schraubendreherverbindung aktivieren.
Anlasser samt Magnetschalter sind also in Ordnung.Die Sicherungen scheinen i.O und am Sicherunskasten scheinen auch alle Kabel montiert zu sein.
Leitung zum Magetschalter läuft unabgesichert direkt vom Zündschloss nach hinten.Also da mal anfangen zum suchen.Ev.it ja nur der Kontaktblock vom Zündschloss defekt.
Unter der Rückbank ist links ein 15A Relais montiert.
Das ist für die Heckscheibenheizung.
Wie gehe ich systematisch vor?
Vom Zündschloss aus.
Eine Extrafrage zum Anschluß am Motor.Die Lima ist angeschlossen.Zündung ( Zwei Kabel) und Öldruck auch.Den Vergaser hatte ich vorab schon von der Zündspule aus versorgt wie ich es von anderen Käfern kenne.Jetzt habe ich noch einen Kabelanschluß über.Der könnte an den Magnetschalter des Vergasers passen.Oder muß er an die Zündspule?
+ kommt(schwarzes Kabel)geht auf Zündspule,von dort auf das Abschaltventil und von dort auf die Heizung der Starterklappe.
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Das Kabel unter der Rückbank müsste dann durch die Bodenplatte zum Magnetschalter gehen. Derr Durchmesser ist auch etwas dicker als normal. Wird das Relais von der Batterie mit Plus versorgt? dann dürfte es ein nachgerüstetes Magnetschalterrelais sein.
Die Eingangsseite müsste das gleiche Kabel sein, wie der Ausgang. Das kommt dann vom Zündschloß. Da mit der Prüflampe kontrollieren, on Spannung beim Starten anliegt. Dann die Masseversorgung des Relais prüfen. Wenn es nicht anzieht, ist es defekt.
Die Eingangsseite müsste das gleiche Kabel sein, wie der Ausgang. Das kommt dann vom Zündschloß. Da mit der Prüflampe kontrollieren, on Spannung beim Starten anliegt. Dann die Masseversorgung des Relais prüfen. Wenn es nicht anzieht, ist es defekt.
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Steht das bei dir vor der Garage zu Hause?
Dann komm ich morgen früh eben mitm Messgerät rum...5min Fehlersuche...
Dann komm ich morgen früh eben mitm Messgerät rum...5min Fehlersuche...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Hallo Lars,
der 02 steht IN meiner beheizten Garage.Elektrische Fehlersuche ist für mich immer ein Grauen.
Supi
Hans
der 02 steht IN meiner beheizten Garage.Elektrische Fehlersuche ist für mich immer ein Grauen.
Supi
Hans
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
dann dauert es sicher länger
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Leider zu spät geantwortet...bin nun ohne Messgerät in Duisburg.Morgen früh um 8Uhr hab ich noch nen Termin frei.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Wenn Du für so einen Fehler ein Messgerät brauchst, wird es sowieso nichts 
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Mankönnte auch mit dem Pferd zur Arbeit reiten...trotzdem finde ich ein Auto angenehmer....ihr Kasper:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Das möchte ich sehen! Du auf einem Pferd
Nur ein klitzekleiner Hinweis an die Starkstromfraktion. Nur eine intakte Litze und Dein Messgerät zeigt Batteriespannung. Der Magnetschalter macht trotzdem keinen Mucks
Nur ein klitzekleiner Hinweis an die Starkstromfraktion. Nur eine intakte Litze und Dein Messgerät zeigt Batteriespannung. Der Magnetschalter macht trotzdem keinen Mucks
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
immer diese Besserwisser!
sicher macht es nicht mal "klick", ein Hörgerät hilft da ganz sicher
Gruss Jürgen
sicher macht es nicht mal "klick", ein Hörgerät hilft da ganz sicher
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Deshalb misst man ja auch immer nur mit Last.B. Scheuert hat geschrieben: Nur ein klitzekleiner Hinweis an die Starkstromfraktion. Nur eine intakte Litze und Dein Messgerät zeigt Batteriespannung. Der Magnetschalter macht trotzdem keinen Mucks
Unter Rückbank sollte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, noch ein Flachverbinder sein, der gern auseinander fällt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 71er 1302 44PS kein Strom zum Magnetschalter Anlasser
Hi Lars,
ein Hightech China Multimeter für 5€ habe ich am Start .Ich quäle mich um 8:00 nach unten.Vielleicht kannst du ganz nebenbei mein Dauerladeproblem an meinemm 55er lösen.Ich habe schon Regler und Lima gewechselt.
Gruß
Hans
ein Hightech China Multimeter für 5€ habe ich am Start .Ich quäle mich um 8:00 nach unten.Vielleicht kannst du ganz nebenbei mein Dauerladeproblem an meinemm 55er lösen.Ich habe schon Regler und Lima gewechselt.
Gruß
Hans