Seite 1 von 2
					
				Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 14:18
				von triker66
				Hallo zusammen, gibt es Erfahrungen wg. Haltbarkeit  JPM Einzelfeder.
Ich weiß jetzt nicht mehr was ich noch verbauen soll.
			 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 17:00
				von Torben Alstrup
				No problems soweit.
Aber gegen schlechte Kipphebel Geometrie, unsachgemäße Installation und super aggressive Nockenwellen kämpfen Sie vergeblich
			 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:20
				von Udo
				Sind wohl gut , aber mehr für höhere Drehzahlen über 7000 . Sonst würde ich echte Berg nehmen
			 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:20
				von Ovaltom
				Nabend,
die hier von Logmech sind doch die selben...Oteva75...oder?
http://logmech.se/eng/products/engine/v ... cessories/
Wären dann ja zum Niceprice!
Gruss Tom
 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:14
				von ovalifahrer56
				Die Logmech Einzelfeder 119kg hab ich noch in neu liegen. Werd auf Doppelfeder gehen, also wenn jemand  Bedarf hat, einfach melden  

 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 16:30
				von triker66
				ovalifahrer56 hat geschrieben:Die Logmech Einzelfeder 119kg hab ich noch in neu liegen. Werd auf Doppelfeder gehen, also wenn jemand  Bedarf hat, einfach melden  

 
Grüß dich, Doppelfeder was hast du vor? 

 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 21:39
				von ovalifahrer56
				triker66 hat geschrieben:ovalifahrer56 hat geschrieben:Die Logmech Einzelfeder 119kg hab ich noch in neu liegen. Werd auf Doppelfeder gehen, also wenn jemand  Bedarf hat, einfach melden  

 
Grüß dich, Doppelfeder was hast du vor? 

 
Nichts besonderes, Doppelfedern waren ja schon beim WBX Standard 
 
 
Ich seh die innere Feder eher als Puffer / Dämpfer, falls doch mal eine Feder bricht. Dann ist nicht gleich alles im Arsch 

 Druck haben die so um die 140kg
Motor wird gelegentlich auch mal 6500-7000 drehen, da halte ich doppelte Federn schon für sinnvoll, auch bei leichtem Ventiltrieb.
 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 22:00
				von yoko
				 
 
Hast du die Doppelfedern auch von Logmech genommen?
 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 22:07
				von ovalifahrer56
				Nee, die hatte Edi schon in den Köpfen verbaut 

 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 04:49
				von triker66
				ovalifahrer56 hat geschrieben:triker66 hat geschrieben:ovalifahrer56 hat geschrieben:Die Logmech Einzelfeder 119kg hab ich noch in neu liegen. Werd auf Doppelfeder gehen, also wenn jemand  Bedarf hat, einfach melden  

 
Grüß dich, Doppelfeder was hast du vor? 

 
Nichts besonderes, Doppelfedern waren ja schon beim WBX Standard 
 
 
Ich seh die innere Feder eher als Puffer / Dämpfer, falls doch mal eine Feder bricht. Dann ist nicht gleich alles im Arsch 

 Druck haben die so um die 140kg
Motor wird gelegentlich auch mal 6500-7000 drehen, da halte ich doppelte Federn schon für sinnvoll, auch bei leichtem Ventiltrieb.
 
Grüß dich, 7500 upm habe ich mit einfach Berg federn gedreht. Leichter Ventiltrieb voraus gesetzt.
Gruß Holger
 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 07:48
				von yoko
				triker66 hat geschrieben:ovalifahrer56 hat geschrieben:triker66 hat geschrieben:ovalifahrer56 hat geschrieben:Die Logmech Einzelfeder 119kg hab ich noch in neu liegen. Werd auf Doppelfeder gehen, also wenn jemand  Bedarf hat, einfach melden  

 
Grüß dich, Doppelfeder was hast du vor? 

 
Nichts besonderes, Doppelfedern waren ja schon beim WBX Standard 
 
 
Ich seh die innere Feder eher als Puffer / Dämpfer, falls doch mal eine Feder bricht. Dann ist nicht gleich alles im Arsch 

 Druck haben die so um die 140kg
Motor wird gelegentlich auch mal 6500-7000 drehen, da halte ich doppelte Federn schon für sinnvoll, auch bei leichtem Ventiltrieb.
 
Grüß dich, 7500 upm habe ich mit einfach Berg federn gedreht. Leichter Ventiltrieb voraus gesetzt.
Gruß Holger
 
Bei Verwendung von Doppelfedern spielt aber auch das NW Profil und der Hub eine grosse Rolle. Hab ja schon erwähnt, dass z. B. bei FK48 sogar die innere JPM Doppelfeder gebrochen ist.
 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 11:48
				von Jürgen N.
				Was Yoko sagt ist richtig.
Theoretisch müsste jeder Feder mit jeder Nockenkontur geprüft werden...
Aber grundsätzlich kann ich auch bestätigen, dass bei leichtem Ventiltrieb beim Typ1 mit einer Bergfeder 7.000 - 7.200 min ohne Flattern gehen.
Aber: Feder muss auf 1,0 - 1,5mm Blockmass eingestellt werden.
Erstens natürlich wegen der Federkraft ( insbesondere der max. Kraft bei max. Hub ).
Und  zweitens, weil eine Feder die bei gleicher Federkraft (!) weniger knapp vor Blockmass ist leichter anfängt zu schwingen.
Doppelfedern in Deinem Fall dürften sehr wahrscheinlich unnötig sein.
Du verlierst dadurch zusätzlich Leistung.
Gruss Jürgen
			 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 19:14
				von Torben Alstrup
				Raptor 010 Nocke, mitgeliefterten 90 gr. stössel, Smith Bro´s Alu Stösselstangen, 48 x 40 mm Titanium Ventile, S90 Ventilfeder, Ti teller, HD Kegeln 15 mm Ventilhub. 7500 ohne probleme. (Begrennzer an 7600)
Web # 110, CB 75 gr Stössel, Smith Bro´s alu Stösselstange, 40 x 35 mm RF Ventile, S75 Feder. Ti Teller, HD Kegeln, 12,45 mm Ventilhub. 7000 Umdr clean. Begrennzer an 7200.
Kleine racer: Web 218, CB 75 gr Stössel, Smith Bro´s alu Stösselstange, 40 x 35 mm RF Ventile, S90 Feder, Ti Teller, HD Kegeln, 11,7 mm Ventilhub,. 6800 Umdr clean. Begrennzer an 7000.
Zum vergleich: Engle W110, Engle Stössel, Cb Manton Cromemoly Stösselstange, RF 40 x 35 mm Ventile, Scat HD Einzelfeder, 1,45" Einbauhöhe. 220 lbs @ 1", Scat Cromemoly Teller, HD kegeln, 10,8 mm Ventilhub. Clean bis 6400 umdr. Begrennzer an 6600.
T
			 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 20:58
				von Udo
				Nr sicher ist - bis 7000 berg einfach . Bis 8000 Berg Doppel . Über 8000 psi Doppel oder K-800 chevy . Ab 9000 psi chevy mass  

 
			
					
				Re: Erfahrung JPM Ventilfedern
				Verfasst: Do 12. Okt 2017, 22:12
				von Ovaltom
				Gerade bei unseren "Bauernmotoren" mit fast 300mm langen Stösselstangen sind zu hohe Ventilfederdrücke absolutes Gift.
Es spielen enorm viele Faktoren eine gewichtige Rolle.
Ventilerhebungskurve insg.,max. Verzögerung m/s an der Nockenspitze,Gewicht des Ventiltriebs (Titan dabei?),Eigenschwingung und Arbeitsbereich der Feder etc.
Denke Johannes Person hat gezeigt was drehzahlmässig möglich ist,allerdings meist mit sehr kurzen Stösselstangen.
Gruss Tom