Seite 1 von 2

Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:03
von Thomas78
Hallo,


mein Sunny Bug (Mexiko-Käfer von 1984 mit Ausgleichsstab an der Hinterachse) fährt sich im großen und ganzen gut.
Kleinere Unebenheiten federt das Fahrwerk gut ab, aber bei stärkeren Unebenheiten höre ich ein Poltern von der Hinterachse.

Auf der Grube hab ich mir dann das Fahrwerk angeschaut und mir fiel auf, dass das Fahrwerk nur 15 bzw. 16 mm positiven Federweg hat.
(Die Hinterachse hat auch im unbelastet Zustand negativen Sturz.)

Also dachte ich mir, das einer der Vorbesitzer den Käfer durch Versetzen der Längslenker (Schwert) den Käfer tiefer gelegt haben könnte.

Meine Verwunderung war dann groß, als ich auf einer Seite den Winkel es Längslenkers im entspannten Zustand gemessen habe:
17,75 ° (+/- 0,25°). Also entsprechend dem Soll von 17,5 °.

Die Frage ist nun: Könnte es sein, dass der Wagen durch Änderungen an der Ausgleichsfeder tiefer gelegt wurde?

Mir ist aufgefallen, dass die Ausgleichsfeder bei unbelasteten Fahrzeug nicht in Aktion tritt, da die Gummielemente von den senkrechten Hebeln in der Luft hängen und nicht auf den Achsen aufliegen. Leider habe ich kein Bild vor der Lösen des rechten Achsrohrs von dem Längslenker gemacht.
Auch ist auffällig, das die Hebel links und rechts unterschiedlich lang sind, hier mal Bilder:


Ausgleichsfeder linke Seite, Hebellänge gesamt ca. 27 cm, Teller Gummi - oberes Gelenk ca. 11 cm:


BildAusgleichsfeder Links by Thomas Harwardt, auf Flickr


Ausgleichsfeder linke Seite, Hebellänge gesamt ca. 22 cm, Teller Gummi - oberes Gelenk ca. 10 cm:

BildAusgleichsfeder Rechts by Thomas Harwardt, auf Flickr

Kann es sein, das der Ausgleichstab nicht im Serienzustand ist? Ich kann mir nicht vorstellen, das Mexiko-Käfer ab Werk nur 1,5 cm Federweg haben?

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:30
von roller25
im unbelastetem Zustand (Fahrzeug angehoben) liegen die Gummis der Ausgleichsfeder nie an.
So wie es bei dir auf den Bildern aussieht, würde ich es für normal ansehen.

Aber nur 1,5cm einfederweg? Sicher?
wie tief ist der denn?

hast du mal versucht, nur unter einem rad was unterzulegen, um das Einfedern zu simulieren?

Gruß Michael

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 19:03
von B. Scheuert
Die Verbindungsstangen sind ungleich lang. Das ist richtig so. Wenn er auf dem Boden steht, dann schau mal wieviel Platz noch zwischen dem Gummipuffer und dem Anschlag der Hinterachse ist. Da sollten schon 4 - 5cm übrig sein. Mit der ausgleichsfeder kann man sehr schön die Feineinstellung der Fahrzeughöhe machen, in dem man sich unterschiedlich lange Gummianschläge zusammenbaut.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 19:34
von Firefox
Bei meinem mex hat sich über die Jahre auch eine ungewollte Tieferlegung eingestellt.
Auch die Drehstablager hatten es hinter sich.
Blieb nix anderes übrig als die Hinterachse wieder höher zu legen.
Also Drehstablager neu und Drehstäbe zu verdrehen.
Ferdi

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 20:31
von Thomas78
Wie oben beschrieben hat er nur (noch?) 15 mm zwischen den Gummipuffer und dem Anschlag.
Die Hinterachse hat schon sichtbar negativen Sturz und der Abstand Reifen Kotflügel ist hinten deutlich geringer als vorne. Um es genau auszumessen müsste ich die Hinterachse wieder zusammenbauen.
Firefox hat geschrieben:Bei meinem mex hat sich über die Jahre auch eine ungewollte Tieferlegung eingestellt.
Auch die Drehstablager hatten es hinter sich.
Blieb nix anderes übrig als die Hinterachse wieder höher zu legen.
Also Drehstablager neu und Drehstäbe zu verdrehen.
Ferdi
Hat sich die Tieferlegung bei Dir nur durch die verschlissenen Drehstablager ergeben ?
Die Drehstäbe sollten ja nicht altern bzw. Ihre Federcharakteristik ändern.

Neue Lager hab ich schon gekauft. Also diese erst mal verbauen und dann noch mal die Fahrwerkshöhe überprüfen?

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 21:14
von ousie
Die Lager haben nix mit der Höhe zu tun.
Einfach bei Flat4 in der Tabelle gucken wieviel Zähne für deine neue Höhe verstellen musst und gut ist.

Im ausgefederten Zustand negativ? Das schaffe ich noch nicht mal und habe in der tiefsten stellung nur noch 5cm vom Boden bis zum Motor.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 21:51
von 74er_1303
Kurz zur Funktion Ausgleichsfeder:
Im entlasteten Zustand macht die nix. Im eingefederten Zustand (Auto gerade(aus)) unterstützt sie die reguläre Federung. Wir nun bei Kurvenfahrt das kurveninnere Rad entlastet und federt dadurch aus, so reduziert sich die Wirkung der Ausgleichsfeder auf das kurvenäußere Rad und es federt weiter ein. Am kurvenäußeren Rad wird damit auch der Sturz negativer und dem gefürchteten Kippen der Pendelachse auf positiven Sturz am kurvenäußeren Rad wird entgegengewirkt.

Wenn nun die Drehstäbe in der vorgesehenen Position sind und das Auto trotzdem zu tief, könnte das für eine nicht korrekte Funktion der Ausgleichsfeder sprechen. Sie würde die normale Federung evtl. nicht mehr unterstützen und das Auto ist dann hinten tiefer. Ich würde vorschlagen korrekten Einbau und Position der Ausgleichsfeder zu prüfen. Es gab mal einen Umbau von Tafel, bei dem die Ausgleichsfeder zum Tieferlegen benutzt wurde.

Grüße
Stefan

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 02:56
von Firefox
Wenn die Gummis schon ein ovales Loch anstatt eines runden, verändert sicher die Lage des Schwerts Inder Lagerung.
Dadurch dann auch der Tiefgang.
Die Drehstäbe vom mex sind auch weicher als die vom 03, daher auch nur vier Sitzplätze .
Die genannte Tabelle ist wirklich sehr hilfreich und empfehlenswert.
Der Wechsel der Gummis wird wohl nicht ausreichend sein um die Serienhöhe zu erzielen.
Wenn du eh alles auseinander hast, bietet sich das Verstellen der Drehstäbe an.
Ferdi

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 07:53
von Thomas78
ousie hat geschrieben:Die Lager haben nix mit der Höhe zu tun.
Einfach bei Flat4 in der Tabelle gucken wieviel Zähne für deine neue Höhe verstellen musst und gut ist.

Im ausgefederten Zustand negativ? Das schaffe ich noch nicht mal und habe in der tiefsten stellung nur noch 5cm vom Boden bis zum Motor.
Er ist nicht im ausgefederten Zustand negativ, aber im unbelasteten Zustand, sprich Leergewicht.
Auch ist bei NICHT aufgebockten Wagen die Ausgleichsfeder nicht aktiv.

Das Problem ist, das die Drehstäbe - oder zumindest der rechte, den ich schon entspannt habe - exakt der Werksvorgabe von 17,5 ° Winkel entsprechen, der Wagen aber dennoch deutlich zu tief liegt.

Ich denke, ich baue erst einmal wieder alles zusammen um genau den Ist-Zustand vom Fahrwerk zu dokumentieren, um dann den Fehler zu suchen.
Denn die Fahrwerkshöhe und die Position der Längslenker passen nicht zusammen.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 08:08
von yoko
Soweit mir bekannt, sind die Mex von Werk aus hinten etwas tiefe als die Deutschen, um das Fahrverhalten zu verbessern. Sie sollen deshalb auch nur als Viersitzer zugelassen worden sein.
Hab aber keinen Mex Typenschein hier um nachzusehen.

Alte Käfer stehen manchmal leicht fahrerseitig schief, wenn sie überwiegen nur vom Fahrer bewegt worden sind, also ermüdung der Federung.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 09:03
von ousie
Thomas78 hat geschrieben:
ousie hat geschrieben:Das Problem ist, das die Drehstäbe - oder zumindest der rechte, den ich schon entspannt habe - exakt der Werksvorgabe von 17,5 ° Winkel entsprechen, der Wagen aber dennoch deutlich zu tief liegt.
Um das zu messen muss das Auto doch auch in Waage stehen oder? Wenn er nur hinten aufgebockt ist wird doch sicher das Ergebnis verfälscht.

Würde alles zusammen bauen und ausmessen wieviel cm er hinten höher muss und neu einstellen.
Meiner brauchte hinten auch 2 Verschiedene Einstellungen damit der gleich hoch ist. Ob die Drehstäbe "ausleihern" können weiß ich nicht.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 10:56
von 74er_1303
Thomas78 hat geschrieben:
ousie hat geschrieben:Die Lager haben nix mit der Höhe zu tun.

......

Das Problem ist, das die Drehstäbe - oder zumindest der rechte, den ich schon entspannt habe - exakt der Werksvorgabe von 17,5 ° Winkel entsprechen, der Wagen aber dennoch deutlich zu tief liegt.

Ich denke, ich baue erst einmal wieder alles zusammen um genau den Ist-Zustand vom Fahrwerk zu dokumentieren, um dann den Fehler zu suchen.
Denn die Fahrwerkshöhe und die Position der Längslenker passen nicht zusammen.
Hast Du meinen Beitrag gelesen? Funktioniert die Ausgleichsfeder denn ordentlich? Ist sie korrekt eingebaut? Irgendwo Spiel? Modifiziert? Wenn die Ausgleichsfeder nicht mitfedert, kommt das Auto tiefer!
Man kann die Koppelstangen der Ausgleichsfeder als Gewindestange ausführen und so die Höhe (in Maßen) einfach einstellen.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:47
von hauke32
Mein Mexicaner hatte das gleiche Problem. Ich habe durch Tieferlegung vorne wieder eine gute Gesamthöhe erreicht. Hinten habe ich nur die Dämpfer ersetzt.
Ist bei Mex wohl ein Materialproblem, deswegen gibt es von VW ja auch nur eine Freigabe als Viersitzer!

Gruß, hauke

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 14:21
von Thomas78
ousie hat geschrieben:
Thomas78 hat geschrieben:
ousie hat geschrieben:Das Problem ist, das die Drehstäbe - oder zumindest der rechte, den ich schon entspannt habe - exakt der Werksvorgabe von 17,5 ° Winkel entsprechen, der Wagen aber dennoch deutlich zu tief liegt.
Um das zu messen muss das Auto doch auch in Waage stehen oder? Wenn er nur hinten aufgebockt ist wird doch sicher das Ergebnis verfälscht.

Würde alles zusammen bauen und ausmessen wieviel cm er hinten höher muss und neu einstellen.
Meiner brauchte hinten auch 2 Verschiedene Einstellungen damit der gleich hoch ist. Ob die Drehstäbe "ausleihern" können weiß ich nicht.
Ja, hab mir gestern viel Zeit gelassen, um ihn in die Waage zu stellen. Ich habe ihn hinten +/- 5 mm genau aufgebockt und mit Wasserwaage an den Türschwellen gemessen. Auch links/rechts steht er in der Waage.

Da ich das Schwert eh entspannt habe, hab ich gleich auch die beiden Gummilager gewechselt. Die alten sahen nicht mehr allzu gut aus. Als nächstes mache ich das gleiche an der anderen Seite und messe nochmal die Wagenhöhe und schaue mir genau die Ausgleichsfeder an.


@hauke32: Meinst Du mit Materialproblem die Drehstäbe?
Die aus meinem 1960ger Käfer scheinen keine Probleme zu machen.

Re: Tieferlegung (?) rückgängig machen - Fragen

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:39
von Thomas78
Gestern Abend und heute Morgen habe ich die Hinterachse wieder zusammengebaut.

Hier ein Bild von der Strebe des Ausgleisstabs im eingefederten Zustand bei unbeladenem Käfer auf der Grube:


BildHinterachse Links Strebe der Ausgleichsfeder by Thomas Harwardt, auf Flickr


Der (positive) Federweg beträgt nun noch +24 bzw. + 25 mm.
Der Abstand Boden-Motor ist 165 mm und die Kotflügel haben folgenden Abstand zum Boden:
VL 695mm VR 690mm HL 653 mm HR ca. 650 mm.
Alle Werte sind gemessen, nachdem der Käfer nach dem Ablassen ein paar mal hin- und herbewegt wurde. Die Probefahrt steht noch aus.

Passen die Werte halbwegs für einen Mexiko-Käfer?