Seite 1 von 1

kaufempfehlung Wuchtbock / Wuchtadapter

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 08:32
von datendave
Hallo Käfer-Freunde,

im Motorüberholungsleitfaden von Wonnegautriker mit dem 1835ccm Motor beschriebt der Author, wie er sein Schwungrad mit einem Wuchtbock selber auswuchtet. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Wuchtböcken für Motorradreifen oder anderen Eigenbauten gemacht? Wie adaptiere ich das Käfer Schwungrad auf den Wuchtadapter? nudelt mir der Konus nicht auf Dauer aus?

Das man die Bauteile beim Instandsetzer elektronisch feinwuchten kann ist mir dabei bekannt.

Re: kaufempfehlung Wuchtbock / Wuchtadapter

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 19:56
von 20er
Ich finde deinen Vorstoß gut, für die meisten Motoren sollte das auch so reichen.
Das Schwungrad wird zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet (Markierung machen, damit du das später wieder richtig zusammensetzt).
Besser wäre noch die Druckplatte auch draufzuschrauben, was allerdings bei einem späteren Kupplungswechsel wieder hinfällig wird.

Wenn du das ganze auf den Wuchtbock legst, dann hast auch das Problem mit dem ausgenudelten Konus nicht.
Wichtig noch: Schlag der Kurbelwelle mit Messuhr messen, da gibt´s nur ganz geringe Toleranzen!

lg
Günter

Re: kaufempfehlung Wuchtbock / Wuchtadapter

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 19:56
von 20er
Ich finde deinen Vorstoß gut, für die meisten Motoren sollte das auch so reichen.
Das Schwungrad wird zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet (Markierung machen, damit du das später wieder richtig zusammensetzt).
Besser wäre noch die Druckplatte auch draufzuschrauben, was allerdings bei einem späteren Kupplungswechsel wieder hinfällig wird.

Wenn du das ganze auf den Wuchtbock legst, dann hast auch das Problem mit dem ausgenudelten Konus nicht.
Wichtig noch: Schlag der Kurbelwelle mit Messuhr messen, da gibt´s nur ganz geringe Toleranzen!

lg
Günter