Bremsen Umbau - Ovali

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 235
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 56er Typ1 Cabrio, 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Wohnort: Sindelfingen

Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Mr.Bug »

Hallo zusammen,

aufgrund von Alterserscheinungen werde ich an meinem 57er Ovali die Vorderachse komplett überholen, dh. Spurstangen, Achsschenkel, Bremsen.
Ist einfach mal an der Zeit, das alte Zeugs loszuwerden.

Daher würde ich gerne im Vorgriff auf mögliche Leistungssteigerungen (ca. 50-60 PS) die maximal mögliche , sinnvolle, Bremsanlage installieren.
Die CSP-Scheibenbremsanlage kenne ich , bin aber durch das H-Kennzeichen gebunden an Trommeln ... und der Preis ist mir auch ein zu hoch.
Und Porsche 356-Bremstrommeln sind auch nicht drin.

Was ich also bisher gelernt habe:
* Spurstangen : Umbau auf wartungsfreie Köpfe, inkl. Einbau von Lenkungsdämpfer
* Umbau auf neues Rollenlenkgetriebe inkl. Umlenkhebel
* Bundbolzenachschenkel - im Austausch , komplett überholt, ca. 250 Euro
* Trommelbremsen ab Bj. 64 mit 40mm Breite der Bremsbacken, vo + hi.
* Wechsel auf 2-Kreis HBZ
* Austausch von Bremsschläuchen und ggfs. Leitungen

Was mir nicht klar ist: kann ich die neuen, moderneren Trommelbremsen an den bisherigen Achsschenkeln montieren ? Benötige ich ggfs. neue Bremsankerbleche ? Welche Radbremszylinder wären für diese "40-40"-Kombination die richtigen ?

Danke für Eure Hinweise ! :text-thankyouyellow:

VG
Marc
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von müller-daum »

Hallo Marc,
die 40er Trommelbremse gab es im Käfer schon ab MJ.1958. Man muß sie komplett mit Ankerblechen RBZ etc. montieren.Das ist dann plug and play. Eine 40er hinten war bis 67 nicht im Käfer verbaut.Da mußt du wenn es denn sein soll auf die Ankerplatten etc. von den 4-Loch Käfern umbauen und spezielle Trommeln dazu kaufen,oder vom Bus oder vom Kübel.
Du bist mit dem H-Kennzeichen nicht an die Trommelbremsen gebunden.Sicherheit darf beim H-Kennzeichen nicht gerügt werden.
Spezis wie ich bauen sogar in die originalen Trommeln 40mm Duplex Bremsen ein oder fahren eine 40mm Seilzugbremse.
Nächstes Projekt: Seilzugscheibenbremse
Gruß
Hans Müller-Daum
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Arnoud »

müller-daum hat geschrieben:
Nächstes Projekt: Seilzugscheibenbremse
Gruß
Hans Müller-Daum
Als Ovali-seilzugbremskäferbesitzer bin ich gespannt!

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 235
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 56er Typ1 Cabrio, 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Wohnort: Sindelfingen

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Mr.Bug »

Hallo Hans,

Danke für den Hinweis. Das die CSP Bremse bei der H-Abnahme Probleme machen kann, hab ich schon öfters gelesen, daher meine Zurückhaltung...scheint wohl mal wieder so ein Umbau zu sein, der vom Goodwill des Prüfers abhängt :shock: :shock:
Warum bleibst Du denn beim Seilzug?
Wahrscheinlich mach ich erstmal nur die VA komplett und lass hinten die normalen Trommeln, bis die auch fällig sind...dann sammel ich solange Infos,
was genau hinten für Teile benötigt werden.
Welche RBZ sind für die VA denn richtig? Die Typ 3 Varianten?

VG
Marc
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Fox 4 »

Also ich hab nen Ovali mit den Großen Trommeln und will die CSP umbauen!
Wenn du Interesse an den Trommelbremsen hast schreib ne PN!
Alles Neuwertig!

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 235
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 56er Typ1 Cabrio, 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Wohnort: Sindelfingen

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Mr.Bug »

Danke, aber schon bestellt! ;)

Warum rüstest Du um ?
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Fox 4 »

Mr.Bug hat geschrieben:Danke, aber schon bestellt! ;)

Warum rüstest Du um ?
Hab nen 1835er rein gemacht,das packen die Trommeln nicht mehr-

Fleischi
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von Michl »

Fox 4 hat geschrieben:
Mr.Bug hat geschrieben:Danke, aber schon bestellt! ;)

Warum rüstest Du um ?
Hab nen 1835er rein gemacht,das packen die Trommeln nicht mehr-

Fleischi
immer diese Frisiererei :angry-nono: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

Gruß

Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
slow and low
Beiträge: 19
Registriert: Di 13. Feb 2018, 19:50
Käfer: käfer
Transporter: T3 pritsche 2.0l CU typ 4
Wohnort: Sumar, Niederlande

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von slow and low »

ich fahre am meinem 57 ovali mit 40mm vorne und 45mm typ3 hinten, aber die bremsbacken sind 'competition' belage welche ich bei www.remmenservice.nl bestellt habe. Bessere friction materiale am bremsschuhe geht VIEL besser.
Erlich, typ 3 am hinterachse is ein bischen zu viel, so nachstes project ist bremskraft verteiler fur balans.
30PS 1192CC WW okrasa 48,2 DIN PS@4430rpm - 83Nm@3610rpm
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von swingheini »

aber bei 50-60 PS hilft Dir, für die Eintragung, doch keine Trommelbremse mehr, oder?
slow and low
Beiträge: 19
Registriert: Di 13. Feb 2018, 19:50
Käfer: käfer
Transporter: T3 pritsche 2.0l CU typ 4
Wohnort: Sumar, Niederlande

Re: Bremsen Umbau - Ovali

Beitrag von slow and low »

eintragung brauchen wir nicht im Niederlande...

Und fahre vorne auch mit 23.3mm 1303 radbremszylinder...
30PS 1192CC WW okrasa 48,2 DIN PS@4430rpm - 83Nm@3610rpm
Antworten