Seite 1 von 1

maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 19:13
von Mitchiii
Hallo,

bin ein Neuling hier und wollte an die erfahreneren Käferumbauer mal eine Frage stellen.
Ich habe letzte Woche meinen ersten Luftgekühlten erworben. Einen Ostermann GR California, eine Art Ghia Cabrio Nachbau auf der Käferplatte. Leider hat er nur einen 44 PS Motor und das würde ich gerne ändern, nun die Frage wo ist das Limit der Eintragungsfähigkeit?
Die Bremsen will ich vorne und hinten auf Scheibe umbauen und ich weiß das ich auch das Getriebe mit an die neue Leistung anpassen muss. Mein Problem ist das für den California zwar eine alte Käferbodengruppe verwendet wurde aber als Erstzulassung steht 1989 in den Papieren. Damit falle ich ja mal ganz eindeutig unter die Abgasgutachten Geschichte... :(
Nun wurde mir aber ein 2,3 Liter Motor mit ca. 180 PS angeboten (Bernie Bergmann) Maschine. Wäre das überhaupt vorstellbar den eingetragen zu bekommen?

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 19:37
von John Bitch
Druck macht Spaß :-D

Nun denn, welcome...

Man kann sicher ne Menge eingetragen bekommen.

Viele haben einen Bekannten der einen Bekannten hat dessen Schwägerin und so weiter...

Es gibt für Dich meiner Meinung nach 2 zu verfolgende Wege:

1. Setz Dich mit deiner Tüv-Station in Verbindung und klär was unter welchen Voraussetzungen machbar ist.

2. Setz Dich mit professionellen Sportmotorenbauern in Verbindung. Remmele, Klein, Becker, Kummetat, Orratech und wie sie alle heißen.

Grundsätzlich: Das wird teuer! Du wirst definitv das Fahrwerk und die Bremsanlage KOMPLETT überarbeiten müssen. Du wirst Kerscher- oder Porsche Bremsen rundum brauchen. Vermutlich eine ganz andere Bodengruppe (Schräglenker). Aber ich lese das dir das durchaus bewußt ist.

Leistungen bis ~ 100 PS solltest Du relativ "problemlos" eingetragen bekommen, hier wird es reichen die Bremse und das Fahrwerk entsprechend auszulegen.

Die AU ist dann aber nochmal eine andere Geschichte.

Ich schätze den finanziellen Aufwand um 100PS legal auf die Straße zu bringen auf etwa 3.000,-€ ohne Motor, wenn Du Neuteile verbaust.

Gruß Jan

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 19:54
von Vincent
Hey,
wenn du magst, schau dir mal meinen Thread im Motorbauforum an. Der 1776er wird hoffentlich mal um die 100PS zaubern. Kostentechnisch kann ich dir da bei Interesse mal per PN was zu sagen, wobei meine Karre schon Scheibenbremsen vorne, Frontölkühler und n bisschen Fahrwerk hatte. Außerdem hab ich das Glück, dass ich den Motor nicht offiziell bei einem Motorenbauer bauen lassen musste. Mir wird allein bei den Teilerechnungen schlecht...

Wenn du dir bewusst bist, dass da mal schnell 'n paar Scheine übern Tisch wandern, musst du alles weitere mal bei dem TÜV-Onkel deiner Wahl absprechen.

Unvernünftig ist das allemale. Aber, hey: Isch hab Style und das Geld! :teasing-blah:

Grüße

Vincent

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 21:11
von Käferrobert
Kannst du da nicht ne nr von vor 1970 rein kloppen? Macht alles einfacher und wohl auch bliger. :?:

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 05:53
von Logyy
Willkommen

Ich habe bei meinem 84 mex auch einen 2.2 liter eingetragen bekommen ohne Probleme

das ganze ist über die firma ds & tuning gelaufen die wiederrum haben mich nach Hamburg zu der Firma Hot Wheels geschickt.

Dort war das wie schon gesagt kein Problem die Haben alles gemacht ich durfte dafür nur zahlen ^^


Gruss björn

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 09:28
von Käferrobert
Hot wheels.. ..naja. Eintragen tun wiklich alles. Reine geld frage. Aaaaber ich hab schon oft gehört das die eintragung hinterher angezweifelt wird. Bei einer kontrolle.
Bei meinem kumpel in sein golf1 cab haben die einen 2l 16V OHNE Kat eingetragen. Obwohl das ein g-kat motor ist. :confusion-scratchheadyellow:
Und was die da zusammen basteln is auch nicht immer ganz koscher...

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:37
von Lexy
genau - da kannste auch zu SAT fahren - da geht für geld auch alles ;)

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 11:35
von Poloeins
SAT...die gibts wieder/immernoch????
Aber da wirst du angeschrieben...ich hatte da mal was mit meinem 78er Polo und 7 und 8x 13 Smoor mit 175/50 13;-)

Ging zirka 15monate gut die Eintragung...dann kam nen Schrieb vom Strassenverkehrsamt das ich den Wagen beim TèV und nicht bei Dekra oder ähnlichem vorführen soll.

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 12:16
von Cabohne
Ich hatte auf ´m .2er Polo auch 8x13 mit 175/50. Zumindest an der Vorderachse. ;-) Wo gab es da Probleme? Das war doch damals Gang und Gebe. Polo-quasi-Standard-Bereifung und so.

Re: maximal Eintragungsfähige PS Zahl im Käfer

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 15:00
von Uwe
So ein Ostermann Replikascheisshaus hatte ich auch mal.
Und glaub mir, der ist mit 50PS schon übermotorisiert.
An einen Unfall mit dem Ding will ich erst gar nicht denken.
:character-oldtimer: