3 Winkelschnitt Ventilsitz

Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von a.c.k. »

Hallo Gemeinde

Nachdem ich hier etliche Beiträge studiert habe, hab ich mich entschlossen mal wieder was eigenes zu stecken :D
Ich bin also gerade dabei mir was kleines seriennahes aufzubauen.
Eckdaten:
AH Gehäuse (Lagergassen natürlich vermessen und gespindelt)
90,5er Kolben Zylinder
W100 Nockenwelle
69er Seienkurbelwelle (vermessen gerichtet Lagerstellen bearbeitet)
1,125er Kipphebelwellen Scat (mit Lashcaps)
DK Köpfe rissfrei 35,5/32er Ventile (Kanäle und Brennräume bearbeitet und auf 9:1 Verdichtung gebracht)
Schwungrad auf 5,5kg erleichtert und mit Kurbeltrieb zusammen feingewuchtet
Serienvergaser 34 pict 3 Venturi auf 28 aufgedreht Düsen werden nach Einbau mit Lambdatool angepasst.

So jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich bei so einem "kleinen" Motor die Köpfe nochmal wegzugeben um diesen 3 Winkelschnitt machen zu lassen?
Hab jetzt mehrere male schon davon gelesen und bei ein paar Stammtischgesprächen wurde mir gesagt das die Köpfe dadurch viel besser fließen würden... aber keiner von den Informanten hat eigene Erfahrungen... alles nur hören/sagen.

Vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen???
Danke im vorraus

Gruß
a.c.k.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von B. Scheuert »

3 Winkelschnitt ist eigentlich der Standard. Du hast den 45° Ventilsitz und eine obere und untere Korrektur. Sehr wichtig ist auch der Übergang vom Sitzring in den Kanal.
Wenn das alles gut gemacht ist, dann bekommt man schon eine vernünftige Leistung zustande.
Ich persönlich habe immer meine Probleme mit den oft offerierten "SuperCAD3Winkelwasweißichmaschinenschnitt"
Wie auch immer, eine sauber bearbeitete Ventilzone ist wichtig. Es ist in der Regel die engste Stelle auf dem Weg in der Brennraum.
Gerade bei Motoren mit einem Vergaser aus der Serie, kommt es auf alle Gaswege (glatt, sauber, Übergänge fließend) sehr an.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Torben Alstrup »

Darf ich noch einmal gegen der W100 sprechen zusammen mit ein bearbeiteter Serievergaser. Der unteren Drehzahl ist einfach zu schlecht IMHO. Der CB 2239 hast VIEL besser eigentschaften für solche Motor.
Auch, 1,25 kipper mit serie Vergaser gibt probleme mit kontrolle die Auslass gasse.. 1,25 am Einlass, OK. Bestimmt nur 1,1 an der Auslass.
9 - 1 verdichtung. Gut.
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von a.c.k. »

Vielen Dank für eure Hilfe
@Bernd dir habe ich eine PN geschrieben
@G. schön das du was dazu geschrieben hast.... :-) wärst derjenige gewesen zu dem ich mit den Köpfen gekommen wäre . Hast deinen Laden direkt im Nachbarort. Würde Trotzdem gerne mal vorbei schauen und mir deine Arbeitsstätte angucken wenn das okay ist?
@Torben Nockenwelle ist leider schon verbaut.Wollte den Block eigentlich nicht wieder öffnen . Hoffe das macht nicht zu viel kaputt. Kipper werde ich dann nochmal ändern wenn du das empfiehlst hab die Serienkipphebel ja noch hier
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von ousie »

Die W100 fahre ich auch mit 34 Pict 3.standgas Bisschen höher gestellt und läuft ohne Probleme.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Torben Alstrup »

Ich habe nie der combo 1,25, W100 und Serie vergaser probiert, so ich kann nicht sagen ob es macht die unteren drehzahl eigenschaften geringer oder status quo. That said, ich würde sagen das es macht der leerlauf und unteren drehzahl geringer und weiter verlierst du drehmoment. Das ist was ich sehe in fast alle die zentral Vergaser Motoren das ich an der Rollstand und Motor dyno getestet haben.
Mit die teile du hast denke ich das der beste lösung für dich war serie kipper.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von ousie »

1,25 kipphebel habe ich nicht drin. Nur die W100 der rest original.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von 74er_1303 »

Drei Winkelschnitt ist das Standardverfahren zum überholen von Ventilsitzen. Kann man in jedem Fachkundebuch für KFZ-Lehrlinge nachlesen. Wenn ein Anbieter das nicht standardmäßig macht, ist es an der Zeit nochmal andere Angebote anzuschauen.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Vari-Mann »

Das muß man etwas genauer betrachten.

Manche neuen kompletten Köpfe haben wirklich nur einen 45° Sitz und sonst nix.Selbst originale VW hatten teilweise nur einen 45°Sitz . Hauptsache das dichtet irgewndwie an am Ventil das eh schon drin ist.Muß ja funktionieren wenn man den Kopf ohne weitere Bearbeitungen einbaut.Macht es auch.

Andere neuen Köpfe haben die 3 Winkel.
Nur eben nicht optimal gesetzt.
Man sollte zum tunen den 45er ganz nach aussen an das Ventil bringen.Damit kann man den Durchlass etwas weiten und somit mehr Gemisch in den Motor bringen,das gibt mehr Leistung.

Die 3 Winkel an sich sind also nicht die Kunst,aber das wo und wie die sitzen schon.

Gruß Vari
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Vari-Mann »

Naja,jeder halbwegs intelligente Mensch weiß das mehr Querschnitt auch mehr Durchsatz bedeutet bei identischen Bedingungen rundum wenn der Querschnitt an der Stelle die Bremse ist.
Dazu braucht es keine CAD oder sonstigen Rechen und Simulationsprogramme.
Es reicht Fingerspitzengefühl ,Intuition und Geschick um da mit viele kleinen Verbesserungen mehr Leistung zu regenerieren.
Hätte man diese 3 Dinge früher nicht gehabt wären wir heute nicht da wo wir sind.

Aber du kannst ja Studien anfertigen um das zu belegen oder zu wiederlegen ,das wäre dann mal eine wirklich gute Aktion.
Würde deinen Betrieb ja auch vorran bringen wenn du sowas vorweisen kannst,wäre ne prima Werbung.

Aber mir soll es eigentlich wurscht sein , mit deiner Aussage argumentierst du gegen alle anderen Tuner die genau das sagen was ich oben geschrieben habe.

Tuner gegen Tuner-bin mal gespannt auf das Pro und Contra der Giganten.

Hm............oder schaffts du es nicht den Sitz an den Rand zu bringen und redest damit deinen Kunden das Gegenteil als gut ein ?
Ne,glaube ich nicht.

Wie war eigentlich noch dein Nickname hier im BF bevor du dich abgemeldet hast und dann als G. wiedergekommen bist ?
Hab ich vergessen,muß ich mal suchen deine damaligen Threads.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Vari-Mann »

Oh,vergessen,ein halber mm mehr am Sitzring muß übrigens nicht mehr PS bringen,mehr Drehmoment durch bessere Füllung reicht schon zum kraftvolleren fahren.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Udo »

Grundsätzlich bringt ein 3 oder 4 Winkel sitzring
immer Leistung weil der durchlass vergrößert wird , wieviel messbare Leistung kann man so nicht sagen
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Vari-Mann »

Da hast du aber ganz falsch gelesen.
Die sachliche Ebene verlässt grade nur du.
Aber das kommt wohl daher das es dir als MintBug (das warst du doch ?) damals hier so ergangen ist bei deinem 1600er Kompressor. ;)
Da war ich aber nicht dran beteiligt,im Gegenteil,im K&F hast du für eine Weile ein Zuhause gefunden und konntest dich auslassen zu deinem Projekt nachdem du hier weg warst.

Kompetenz ?
Kann ich nicht bewerten,kenne kaum was von deinen Motoren ausser einigen Bildern.
Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Das wird aber die Zeit zeigen wenn du mehr und mehr Motoren auf den Markt gebracht hast in den nächsten Jahren.

Allerdings (etwas OT) sehe ich auf deiner HP das in deinen "Beispielmotoren und Arbeitsberichten" ,beim 2 Liter und beim 2,3 Liter Monster die Ölabweißbleche falsch drauf liegen.Und das ist sogar beim schon versandfertigen Motor zu erkennen.Einmal seitenverkehrt (2 Liter) und einmal seitenverkehrt und um 90° verdreht (2,3 Liter).Da hoffe ich das du den Kunden gesagt hast das sie das richtig montieren müssen um ein ölschleudern bis in den Ölabscheider zu vermeiden wenn sie den Limadom montieren .Denn dafür sind die Bleche ja da.Die Zahnräder schmeißen Öl halt hoch.
Aber ich denke das hast du getan,denn ob sie es ohne deine Info wissen weiß man nicht,nur solltest du die Bilder mal berichtigen oder austauschen.(Ende OT)

Deine Ventilsitze,ja sehen gut aus.
Aber deine Antwort hätte "Ja" lauten sollen.Ist zumindest meine Meinung.
Es macht bei jedem Motor Sinn sie nach aussen zu verlegen.Auch wenn es nicht um die 1/4Meile geht.
Schließlich wünscht sich jeder Bastler oder Motorenkunde viel Leistung,bzw Drehmoment bei seinem Triebwerk.Dafür haut man schließlich seine Kohle raus. Hobbykohle,und dafür will man was haben.
Da ist es egal ob nun ein 1600er 1776er oder ein 2,3 Liter, jeder will das er angeschoben wird.Und genau da kommt wieder jedes bisschen an besserer Füllung zugute.Selbst der TS bei seinem 1776 wird sich drüber freuen.

Und....man,ich trau mich ja gar nicht mehr es zu schreiben,in deinem Link,die Ventilführungen.Diese Kringel innen,die pumpen unter Umständen Öl durch wenn sie tief genug sind.Da solltets du beim reiben der Führungen glatt arbeiten.(Nur als Tipp nebenbei)
Oder ist das von deinem Ventilsitzbearbeitungswerkzeug ?
Das kannst ja beim Hersteller reklamieren.


Gruß Vari
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von 74er_1303 »

Das Verlegen des (45 Grad-) Ventilsitzes nach außen mit passendem 75 Grad Schnitt hat nicht nur den Vorteil, dass der Durchmesser im Kopf größer wird. Man kann dann auch diesen elendigen Höcker auf den Serienventilen wegmachen, der den Durchlass verengt.

An den Threadersteller: Bist Du denn sicher, daß die Kopfe keinen Drei-Winkel-Schnitt haben. Mir sind noch nie welche ohne untergekommen.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 3 Winkelschnitt Ventilsitz

Beitrag von Vari-Mann »

Ich häng mal ein Bild an. Das war ein VW Kopf vom 1300/44PS.
Stört euch nicht an der Scheibe die im Sitzring liegt.Die hatte einen anderen Grund da zu liegen. Ein anderes Bild hab ich nicht gefunden auf die schnelle.
Aber man kann gut sehen das die Sitzfläche mit den 45° vorhanden ist und das es darüber einfach flach mit weitergeht. Da ist kein andere Winkel mehr . Und innen ging es einfach senkrecht runter.
Da war wirklich nur der 45er gemacht.
Dateianhänge
IMG_6434.JPG
IMG_6434.JPG (84.81 KiB) 4580 mal betrachtet
Antworten