Seite 1 von 1

Axiales Spiel Radlager Pendelachse

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 08:48
von Hannes1988
Hallo zusammen,

ich fahre eine Käfer, Erstzulassung 4.1965..

Ich habe gerade die hinteren Radlager gewechselt und jetzt habe ich auf
der rechten Seite beim Fahren manchmal so ein Klackern.
Ich habe dann festgestellt, dass die Achswelle ein paar Millimeter achsiales Spiel hat,
Also man kann an der Achswelle Ziehen und Drücken und das Lager bewegt sich innerhalb des Lagergehäuse um ein paar Millimeter. Der Lagerinnenring sitzt fest auf der Achswelle.


Das Lager habe ich wie folgt gewechselt:

Rad, Bremstrommel, Bremsträger runter. Mit einer großen Rohrzange den Außenring des Lagers
festgehalten und zwar so, dass sie auf dem Lagerflansch aufliegt. Dann mit dem Hammer auf die Achswelle geschlagen. Mehrmals wiederholen bis das Lager
soweit herausgekommen ist das ich es mit einem Abzieher ganz abziehen konnte.
Anschließend neues Lager mit einem Durchschlag vorsichtig auf die Welle
draufschlagen, neue Scheibe und neuer Schnurrring drauf.
Anschließend eine der beiden Papierdichtungen etwas Innen ausgeschnitten, da zu klein,
und zwischen Lagerflansch und Bremsträger gelegt. Bremsträger drauf. Neuer großer
Schnurrring übers Lager gezogen. Zweite Papierdichtung drauf,
Neuer Dichtungsring und Scheibe in die Lagerabdeckung eingepresst. Abstandsring
Auf die Achswelle und Lagerabdeckung wieder draufgeschraubt. Alles wieder zu
Und fertig.

Jetzt habe ich leider achsiales Spiel was meiner Meinung nach auch zu dem
Geräusch beim Fahren führt da es sich genau gleich anhört.

Habe den Käfer erst vor 3 Wochen gekauft.
Kann es sein, dass hier die falsche Lagerabdeckung verbaut wurde?
Das falsche Lager oder gibt es womöglich ein Problem beim Getriebe?
Ich hätte eig. erwartet, dass der Außenring des Lagers fest zwischen Lagerabdeckung
und Lagerflansch sitzt, also ohne Spiel.
Könnte auch der innere Abstandsring fehlen?

Lg

Re: Axiales Spiel Radlager Pendelachse

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 11:56
von Käfersucher
Eigentlich solltest du dort kein Axiales spiel haben.

Hast du die Kronenmutter mit dem richtigen Drehmoment angezogen? mindestens 360NM sollte die Mutter haben.
Hast da alle Scheiben wieder verbaut?
Hast du das alte und das neue Lager mal verglichen? Also nicht nur die Bezeichnung auch mal gemessen mit dem Messschieber ob die Breite identisch ist?
Hast du den Deckel mit dem Wellendichtring richtig verbaut? Sitzt der korrekt auf der Zentrierung?

Folgendes solltest als erstes mal machen.
Drehmomentschlüssel mit dem nötigen Drehmomentbereich besorgen und das Drehmoment der Kronenmutter prüfen, ggf. versuchen nach zu ziehen.

Du solltest da nicht all zu lange mit rum fahren, die Kurzverzahnung der Bremstrommel könnte da durch recht schnell verschleißen.

Viel Erfolg!

Re: Axiales Spiel Radlager Pendelachse

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 13:42
von Hannes1988
Kronenmutter war sehr fest gezogen aber auch wenn ich die Bremstrommel nicht montiert habe konnte ich die Achse zu viel bewegen. Das Lagergehäuse ist in achsialer Richtung einfach zu breit für das Lager oder wird das durch das richtige Festziehen der Krone erst verspannt. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen da es ja auch im Getriebe Spiel hat.

Es sind alle Teile wieder richtig verbaut habe gestern extra nochmal nachgeschaut. Allerdings kann ich nicht sagen ob der innere Distanzring vorhanden ist da ja das Lager davor sitzt und ich ihn somit nicht sehe.

Gemessen habe ich nicht. Wird jetzt auch schwer da die neuen Lager verbaut sind und ich somit nicht mehr messen kann ohne alles total auseinanderzunehmen.
Ich habe beide Seiten gewechselt und das Problem besteht nur auf einer Seite. Bei zu schmalen Lagern müsste es auf beiden Seiten wackeln.

Deckel mit Wellendichtung ist richtig verbaut. Der äußere Distanzring flutscht da schön rein.

Morgen werde ich nochmal schauen was sich machen lässt.

Danke schon mal für die Hilfe!

Re: Axiales Spiel Radlager Pendelachse

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 14:47
von Bouncer
Hast Du vielleicht beim rausklopfen vom Lager etwas im Getriebe gelockert oder anders gesagt, vielleicht gingen die Sicherungsringe bei der Antriebswelle im Getriebe raus und jetzt haben die Kegelräder, Gleitsteine beim Paddel von der Antriebswelle her Spiel, weil sie nicht mehr gesichert sind.

Kann sein, dass dies jetzt totaler Müll ist den ich da vermute. Aber als ich gelesen habe, dass Du das Lager rausgeklopft hast kam mir die Region im Getriebe gleich in den Sinn.

Re: Axiales Spiel Radlager Pendelachse

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 20:33
von Käfersucher
Bouncer hat geschrieben:Hast Du vielleicht beim rausklopfen vom Lager etwas im Getriebe gelockert oder anders gesagt, vielleicht gingen die Sicherungsringe bei der Antriebswelle im Getriebe raus und jetzt haben die Kegelräder, Gleitsteine beim Paddel von der Antriebswelle her Spiel, weil sie nicht mehr gesichert sind.

Kann sein, dass dies jetzt totaler Müll ist den ich da vermute. Aber als ich gelesen habe, dass Du das Lager rausgeklopft hast kam mir die Region im Getriebe gleich in den Sinn.
Da hast du wohl Recht, also Getriebe raus und genau nachschauen.

Kleiner Fehler große Wirkung :?