Seite 1 von 1
Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: So 21. Mai 2017, 18:54
von quadrik
Guten Abend
Würde gerne ein Blaupunkt Mannheim L Radio in mein Typ 15 Bj. 1969 Cabrio einbauen. Finde jedoch nirgends Informationen zur Befestigung. Der Einbauschacht bei meinem Käfer sieht eigentlich unbearbeitet aus. Zusätzlich habe ich eine Blende und nochmals einen Plastikring für rundum. Da das Radio aber so nirgends angeschraubt werden kann, frage ich mich, ob ich noch ein entsprechendes Blech zuschneiden muss, um das Radio an den Schraubenlöchern zu befestigen (oder ob die erst im Nachhinein gebohrt wurden). Gibt es ein solches Blech zu kaufen oder wie stelle ich das am einfachsten selber her?
Bilder davon sind angefügt.
Dann muss ich noch die Antenne wechseln. Die grösste Frage: Wie komme ich da dran?

Meine Hand passt kaum durch diese Öffnung von oben her und dann ist dort noch ein Pappschlauch im Weg. Geht das überhaupt?
Gruss
quadrik
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: So 21. Mai 2017, 20:39
von Spielzeugbus
Hallo quadrik,
das Radio wird rechts und links mit zwei Blechen zwischen Blende und Radio und hinten mit einem kleinen Blech zur Abstützung befestigt. Die Blende selbst hat keine haltende Funktion. Benutz mal die Suche, hier gab es eine Schnittzeichnung, die Dir zeigt, dass das Radio geneigt eingebaut wird. Die Blende auf Deinem Bild ist leider falsch. Such Mal z.B. bei Ibaeh nach Radioblende Käfer.
An die Antenne kommst Du besser (aber nicht gut), wenn Du das Rohr abziehst.
Gruß Burkhard
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: So 21. Mai 2017, 23:00
von quadrik
Hey Burkhard
Du meinst dann wohl diesen Beitrag:
http://bugfans.de/forum/post118593.html ... io#p118593 ? Bei der Skizze weiter unten handelt es sich ja um den 1300, 1302. Ist das bei meinem gleich, auch was die Blende angeht?
Da fehlen mir nun natürlich noch einige Teile zur Befestigung. Wo findet man diese Montagebleche für vorne? Ansonsten muss ich mir da selber etwas zurecht biegen.
Edit: Stundenlanges Suchen ohne Erfolg. Konkret suche ich die richtige Blende, die Aluminiumbefestigungen und einen passenden Stecker fürs Antennenkabel.
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 07:24
von Ralf29
Hi Quadrik, gehört ein Mannheim dieser Baureihe überhaupt in einen 69er Käfer? Ich erinnere mich an ein Ingolstadt oder Wolfsburg.
Aber dann alles ohne Plastik und mit einer Blechblende.
Die Teile bekommt man manchmal in den kleinanzeigen von ebay, komplette Radios zum Ausschlachten
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 12:39
von classiccult
Ein Blaupunkt Mannheim ist schon richtig. Ist in meinem 69er auch drin.
Ich habe auch Unterlagen wo drauf steht "Käfer 69 + Mannheim"...
Hier ein Bild was alles an Teilen benötigt:
https://images.classiccult.com/2017/05/ ... tung-1.jpg
Weiter Infos in meinem Blog:
https://www.classiccult.com/blog/1969-v ... ation.html
Viele Grüße
Lutz
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 18:27
von quadrik
Danke schon mal für eure Hilfe! Das Radio habe ich tatsächlich etwas ins Blaue gekauft, weil es zufällig in einer alten Scheune lag. Jahrgang ist ja in etwa korrekt und wirklich wasserdichte Dokumentationen konnte ich bis jetzt nicht finden. Aber wenn ich mir die Preise bei ebay anschaue, war es sowieso ein guter Deal

.
Dann fehlt mir jetzt wohl vor allem die richtige Blende. Gemäss Skizze von Lutz also die vorderste. Beim dahinterliegenden Plastikrahmen kann ich wohl notfalls auch meinen verwenden, da dieser ja sowieso nur den Rand abdecken muss. Für die vordere Befestigung schneide ich mir die beiden Teile aus Blech wohl selber zu, da ich absolut keine Spur von denen im Internet finde. Den hinteren auch aus Lochstreifen.
Noch eine wichtige Frage. Auf meinem Bild oben sieht man vier solche hervorstehenden Haken vorne am Einbauschacht. Müssen die waagrecht nach hinten oder senkrecht nach oben/unten gebogen sein? Habe wohl nur einen Biegeversuch. Falls nach oben, kann man das Radio nur von hinten einbauen.
Gruss
quadrik
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 23:26
von classiccult
Dein Plastikrahmen ist ok.
Die 2 Bleche sind sehr wichtig. Es ist da alles schon gut eng und verbaut. Kann mich erinnern das die 2 Platten nur in einer Position zu einem top Ergebnis führen. Sprich Radio fest und mittig. und es interessant festzustellen war, dass die Platten genau so Sinn ergeben in Verbindung mit Haus vom Kaefer. Würde vom basteln Abstand halten....
Lutz
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 23:46
von classiccult
Die Haken der Blindblende muessen 9o Grad nach hinten, siehe auch Text Anleitung. Soweit ich weiß kommen die mit den 2 Platten wieder in Funktion. Lutz
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 16:08
von quadrik
classiccult hat geschrieben:
Die 2 Bleche sind sehr wichtig. Es ist da alles schon gut eng und verbaut. Kann mich erinnern das die 2 Platten nur in einer Position zu einem top Ergebnis führen. Sprich Radio fest und mittig. und es interessant festzustellen war, dass die Platten genau so Sinn ergeben in Verbindung mit Haus vom Kaefer. Würde vom basteln Abstand halten....
Ich sehe aber keine andere Lösung, wenn es diese Platten nirgends zu kaufen gibt. Der Winkel sollte ja nicht eine so grosse Rolle spielen, da das Radio hinten auf dem Metallrahmen der Lüftungssteuerung aufliegt.
Hast du eine Ahnung was das für ein Antennenstecker ist? Find deine Lösung mit dem Cinch-Stecker an der DIN-Buchse auch recht interessant. Wie "aktiviert" man am Radio den DIN-Eingang?
Gruss
quadrik
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 21:15
von Spielzeugbus
Hallo quadrik,
Stecker gibt es zu.B. bei Reichelt Elektronik unter der Bestellnummer AAS1.
Der Rahmen (Dein Bild 1) gehört zum gepolsterten Armaturenbrett. Die Blenden waren bis zur Einführung des DIN-Radioschachts für jedes Fahrzeugmodell und jede Radiofamilie unterschiedlich. Du brauchst also eine Blaupunkt-Blende für Käfer mit dem Mittelteil passend zu Deinem Radio. 69 war die Blende verchromtes Metall. Ich vermute, dass die Befestigungsbleche auch fahrzeugspezifisch waren, bin aber nicht sicher. Such Mal bei Ibaeh unter Blaupunkt Blende, dort sollten auch solch Bleche zu finden sein, ob sie passen??? Aber die Anpassung dürfte leichter sein als das komplette Neuentwickeln.
Die Laschen befestigen normalerweise die Blindabdeckung.
Viel Erfolg, Burkhard
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:05
von quadrik
Da ich jetzt nach mehreren Stunden des Suchens auch auf ebay und Co nicht fündig geworden bin, habe ich vorerst doch selber gebastelt. Bin so mässig zufrieden, da die Blende nun überstehen wird. Ich schätze mal original werden die Platten von hinten am Schacht befestigt. Also falls jemand ein Einbaukit oder eine Blende hat oder irgendwo findet, bitte bei mir melden

.
Das mit dem seltsamen Stecker hat sich geklärt, da einfach noch der alte Stecker halb abgebrochen drin klemmte

.
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Sa 27. Mai 2017, 11:22
von Fuss-im-Ohr
eigentlich brauchst die 4 Schrauben überhaupt nicht, deine 2 Bleche werden ja mit der Blende/Rahmen und den dazugehörigen 2 Muttern gehalten. So viel Luft sollte schon noch sein und wenn es gar nicht geht nur das Lochband im Kofferraum doppelt nehmen, dann wird es stabiler und so einbauen wie du es in deinem ersten Bildern zu sehen ist (Vorausgesetzt die Blende gehört zum Radio)
Gruss Jürgen
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 23:00
von quadrik
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:eigentlich brauchst die 4 Schrauben überhaupt nicht, deine 2 Bleche werden ja mit der Blende/Rahmen und den dazugehörigen 2 Muttern gehalten. So viel Luft sollte schon noch sein und wenn es gar nicht geht nur das Lochband im Kofferraum doppelt nehmen, dann wird es stabiler und so einbauen wie du es in deinem ersten Bildern zu sehen ist (Vorausgesetzt die Blende gehört zum Radio)
Gruss Jürgen
Werde ich probieren, sobald ich das Radio das nächste Mal ausbauen muss.
Gruss
quadrik
Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: So 4. Jun 2017, 00:37
von quadrik
Als Ergänzung zum Blogbeitrag von Lutz, der mich erst auf die Idee gebracht hat, mein Handy über die DIN-Buchse am Radio anzuschliessen, habe ich noch ein Schaubild gemacht gemacht, wie ich den Stecker belegt habe. Im Internet gibt es leider sehr viele verschiedene falsche oder unvollständige Schaubilder. Und einen teuren Adapter braucht es dafür sicher nicht.
Für Mono-Geräte handelt es sich um den 6-Poligen DIN 45 322 Stecker:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/7374 ... archDetail. Dann noch den Stereo-Klinkenstecker:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/4917 ... ggest=true. Und zwei 4.7 kOhm Widerstände um einen Spannungsabfall zwischen links und rechts zu erzeugen. Alles wird gemäss angefügter Skizze zusammengelötet. Die Überbrückung zwischen Pin 1 und 2 sorgt dafür, dass das Radioempfangsmodul (Pin 1) mit dem Verstärker (Pin 2) trotz Klinke verbunden bleibt. Um dann über den Klinkenstecker abzuspielen, wird einfach kein Frequenzband angewählt und so funktioniert das wunderbar ohne zusätzlichen Schalter. Getestet mit Blaupunkt Mannheim und iPhone 6.

Re: Einbau Originalradio und Teleskopantenne Bj. 69
Verfasst: So 4. Jun 2017, 07:20
von Questus
gefällt mächtig ! kleinster Aufwand, max Erfolg und dem teuren iPhone 6
kann nichts weh tun!!
schöne Pfingsten !
