Nockenwelle beschädigt Ursachenanalyse
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 15:09
Hallo Zusammen, wir haben hier mal eine Nockenwelle, bei der folgendes Schadensbild aufgetreten ist:

Dieses Schadensbild zeigt sich auf jeder Nockenspitze und sieht auf allen Spitzen annähernd gleich aus.
Schadensbeurteilung:
Wir sehen an der Nockenspitze eine oberflächliche Pittingbildung mit beginnenden Materialausbrüchen. Die auf und absteigende Rampe der Nocke zeigt kein Schadensbild.
Schadensanalyse:
Da die Materialausbrüche auf eine zu geringe Härte hinweisen könnten, oder die Kombination der Nockenwelle mit Stößel nicht Ordnungsgemäß ist, haben wir mal die Härte hrc gemessen.
Messung Nockenwelle 59,4HRC

Messung Stößel 64,7HRC

Nun stellt sich folgende Frage, wie groß darf der Unterschied der kombinierten Nockenwellen und Stößel sein?
Welche Härte sollten die Nockenwelle und die Stößel haben?
Um noch mal besser vergleichen zu können, werden wir nach meinem Urlaub noch eine gebrauchte Nockenwelle der Firma SCAT messen, um mal Vergleichsergebnisse zu bekommen.
Die gezeigte Nockenwelle hatte eine Laufleistung von ca.5000km hinter sich, Motor wurde nur geöffnet um eine weitere Leistungssteigerung vorzunehmen.
Gemessen wurde mit einem Messgerät der Firma Krautkamer, MIC10, Messtorelans liegt bei +/- 1,5HRC

Dieses Schadensbild zeigt sich auf jeder Nockenspitze und sieht auf allen Spitzen annähernd gleich aus.
Schadensbeurteilung:
Wir sehen an der Nockenspitze eine oberflächliche Pittingbildung mit beginnenden Materialausbrüchen. Die auf und absteigende Rampe der Nocke zeigt kein Schadensbild.
Schadensanalyse:
Da die Materialausbrüche auf eine zu geringe Härte hinweisen könnten, oder die Kombination der Nockenwelle mit Stößel nicht Ordnungsgemäß ist, haben wir mal die Härte hrc gemessen.
Messung Nockenwelle 59,4HRC

Messung Stößel 64,7HRC

Nun stellt sich folgende Frage, wie groß darf der Unterschied der kombinierten Nockenwellen und Stößel sein?
Welche Härte sollten die Nockenwelle und die Stößel haben?
Um noch mal besser vergleichen zu können, werden wir nach meinem Urlaub noch eine gebrauchte Nockenwelle der Firma SCAT messen, um mal Vergleichsergebnisse zu bekommen.
Die gezeigte Nockenwelle hatte eine Laufleistung von ca.5000km hinter sich, Motor wurde nur geöffnet um eine weitere Leistungssteigerung vorzunehmen.
Gemessen wurde mit einem Messgerät der Firma Krautkamer, MIC10, Messtorelans liegt bei +/- 1,5HRC