Seite 1 von 2
WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 07:21
von Bulisegler
Guten morgen bugfans
Ich brauch Tips von euch
Ich muss meine Stösselschutzrohre rausnehmen abdichten .
Jetzt überlege ich in dem Atemzuge die Hydros gegen Starre Stössel zu tauschen ,
Über Sinn oder Unsinn wurde viel Diskutiert ,aber ob die alte Nocke noch so neue Stössel
Verträgt hab ich so nicht genau im Forum ermitteln können .
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Also Hydros drinn lassen da alles miteinander eingelaufen
Oder doch neue Stössel auf die alte Nocke .
Der Motor hat echte 130000 KM runter Kopf und KZ alles neu .
Wie erkennt man eine abgenutzte Nockenwelle ohne den Motor zu spalten ?
Bin für jeden Hinweis Dankbar
Axel
PS Welche Stössel soll ich nehmen ?
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 10:06
von B. Scheuert
Wenn die Hydroströssel in Ordnung sind und nicht klappern, würde ich da gar nichts anpacken. Du weißt nicht was Du für Stössel bekommst und wenn die Materialpaarung nicht passt, ist der Schaden grösser.
Ich weiß auch nicht, ob die Stössel sich einfach nach aussen heraus ziehen lassen
Keine Ventile einstellen zu müssen halte ich außerdem für sehr angenehm.

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 11:10
von yoko
Schließe mich Bernds Meinung voll an.
Rausgehen tun sie, hatte vor vielen Jahren am T3 meines Juniors 2 Stk tauschen müssen mit einem teilbare Stösselschutzrohr.
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 08:03
von Bulisegler
Guten morgen
Ich hab die Stösselschutzrohre gar nicht undicht
Es ist nur der Ventildeckel wo die Dichtung schief einlag und so anfing zu tröpfeln.
Auf grund eurer Hinweise lasse ich die Idee mit dem Hydros rausnehmen aber auch sein.
Das macht wohl nur Sinn in einem neuen Motor .
Danke und schöne Ostern
Axel
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 16:55
von B. Scheuert
Gute Idee. Ich würde die Hydros auch bei einem neuen Motor (solange man sich im seriennahen Bereich bewegt) auch nicht tauschen. Immer mit dem richtigen Ventilspiel (nämlich so gut wie keinem

unterwegs zu sein, halte ich für einen unschlagbaren Vorteil

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 18:29
von Bulisegler
Na der Cu den ich noch am Wickel hab hat eine Nocke von J.Nowak und da sind feste Stössel zu ,die solll mit Hydros nicht laufen.
Also da müssen die Hydros raus ,also muss der Auspuff so gewählt werden das der Auspuff nicht so im Weg ist beim Ventile einstellen.
Na es ist noch ein Haufen einzelteile der jetzt erst so langsam montiert wird.
Na einmal im Jahr kann man es machen,wichtig es richtig zu machen da bei zu knapp schnell ein Ventil verbrennt.
Gruss Axel
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:22
von B. Scheuert
Ist mir schon klar und nur ich finde dass sie zu oft und zu unrecht verteufelt werden. Als gerlernter Kfz.- Mechaniker habe ich diese Arbeit bei manchen Autos gehasst. Und die Hydros waren wirklich eine Lösung die sinnvoll ist. Zudem haben sie wirklich selten Probleme gemacht.

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 06:11
von Bulisegler
Guten morgen Bernd
Die Hydros haben mich nie im Sich gelassen, bis auf einige male wo sie klapperten.
Das wurde aber nach Ölwechsel und zugabe einer speziellen Flüssigkeit nie wieder festgestellt.
Sind ja auch glaub ich heute auch Standart im Motorenbau oder?
Wo der Nachteil liegt keine Ahnung vielleicht kannst du es erklären?
Ich hab das jetzt von den Motorenbauern die starre Stössel bevorzugen einfach übernommen.
Gruss Axel
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 07:18
von yoko
Guten Morgen!
Die Hydro Stößel kosten Leistung, angeblich sollen sie beim Wbx so zwischen 3-7 PS kosten, hat mir ein Klubkollege gesagt (soll aus einer Angabe eines alten Motorentuners stammen?).
Hatte auch mal dran gedacht, diese deshalb zu wechseln. Mein Wbx läuft aber so gut und keine Ventile einstellen ist auch schön, deshalb bleiben sie bei mir drin.
Motto: "Never change a Winning Team"

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 14:23
von Bulisegler
Mit der Leistung das hab ich auch aufgeschnappt aber nicht dran geglaubt.
Wo geht die Leistung flöten? Ich hielt das immer für einen Spass .
Na da hatt der CU also noch mehr PS mit starren Stösseln

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 16:49
von B. Scheuert
Das halte ich für ein Märchen. Fakt ist, das die Nockenform angepasst ist auf Hydrostössel (eine Anlauf- und Ablauframpe fehlt bei ihnen).
Der Hauptgrund ist das Gewicht. Sonst sehe ich keinen anderen Grund.
Ventileinstellung ist bei fast allen Motoren nicht mehr notwendig. Wenn es Leistung kosten würde, dann wären sie bestimmt nicht verbaut.
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 19:30
von yoko
B. Scheuert hat geschrieben:Das halte ich für ein Märchen. Fakt ist, das die Nockenform angepasst ist auf Hydrostössel (eine Anlauf- und Ablauframpe fehlt bei ihnen).
Der Hauptgrund ist das Gewicht. Sonst sehe ich keinen anderen Grund.
Ventileinstellung ist bei fast allen Motoren nicht mehr notwendig. Wenn es Leistung kosten würde, dann wären sie bestimmt nicht verbaut.
Ja, Bernd einerseits das Gewicht, aber hauptsächlich soll der Grund sein, weil die Hydros immer permanent durch den Öldruck bei jedem Takt an die Nockenwelle andrücken, was bei mechanischen Stößel auf Grund des Ventilspiels eben nicht so ist. Dadurch" bremsen" die Hydos mehr.
Mein Kumpel hat das irgenwo aus einem schlauen Buch, ich hab zwar nachgedacht, aber mir fällts nicht mehr ein, wo er das her gehabt hat. Wenn ich ihn treffe liefere ich das nach.
Edit: Es war die Fa. Oettinger die beim Wbx bei Wegfall der Hydrostösseln eine Leistungssteigerung von 3-4 PS angaben.
Wir hatten das vor vielen Jahren beim Wbx mit Kippers 1,25 oder 1,3 angedacht und so angenommen auf ca 6-7 PS plus zu kommen.
Manchmal denke ich, bei mir rieselt schon ein bischen der Kalk....

(Aber so langs nicht weh tut...)
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: So 16. Apr 2017, 21:10
von B. Scheuert
Das ist kein Kalk, das sind Schuppen
Ich könnte mir vorstellen, das die damaligen Hydrostössel noch nicht so dicht, bzw steif waren und sich dadurch die Öffnungszeiten veränderten (verkürzten) Sie liegen immer an, aber nicht mit einem so starken Druck, dass die Reibung sich dermaßen erhöht und soviel Leistung verbrannt wird.

Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: So 16. Apr 2017, 23:17
von VeeDee
Hydrostößel "vernichten" einen Teil des Nockenhubs.
Zum einen gibt es einen "Leerhub", der benötigt wird, um das Ventil zur Ölbefüllung im Stößel zu schließen, und dann wird die Ölfüllung und ggf. vorhandene Luftreste im Stößel in Abhängigkeit zur verwendeten Ventilfeder während der Öffnungszeit komprimiert, was zu einem geringen Nachlauf bei den Steuerzeiten und zu einem minimal geringeren Ventilhub führt.
Bei niedrigen Drehzahlen, zahmen Steuerzeiten und flachen Rampen am Nocken wirkt sich das kaum aus, die VW-Serienlösungen lassen sich also durch einfaches Umstecken auf starre Stößel nicht wesentlich "optimieren".
Dramatischer wird das aber bei sogenannten "Performance-Options", wie sie oftmals für US-V8 angeboten werden, da sind die 6-7PS als Leistungsgewinn durch die starren Stößel eher niedrig angesetzt.
Always Aircooled
VeeDee
Re: WBX 1.9 DG Hydros gegen stare Stössel tauschen
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 10:06
von B. Scheuert
Dann lag ich gar nicht so weit daneben.
Trotzdem würde ich bei einem Motor mit Seriennockenwelle, der (wie hier) im Wohnmobil montiert ist, also laufen soll, immer die Hydrostössel einbauen. Dazu ein paar Silikon Deckeldichtungen investieren und die eingesparte Zeit mit hoch gelegten Füssen im Campingstuhl, ein Fläschen Bier und Blick in die untergehende Sonne verbringen
