Seite 1 von 1
Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 12:58
von Thorsten
Hallo Forumsgemeine,
aus der Not heraus habe ich mich mal dazu motivieren lassen eigene Drosselklappenteile zu konstruieren.
Angeregt von verschiedenen Herstellern, ist folgendes dabei raus gekommen.
Billet Drosselklappenteile in 48mm. Gegen Aufpreis auch stufenlos bis 54mm möglich.
Besonderheit ist die dreifache Lagerung, zwei gedichtete Kugellager außen und in der Mitte ein kleines Nadellager.
Des Weiteren gibt es Umluftschrauben zur genauen Synchronisierung bzw. Leerlaufeinstellung.
Das Flanschmaß ist auf beiden Seiten IDF. Die Abdichtung zum Saugrohr erfolgt über O-Ring.
Lieferung inkl. Benzingallerie mit M14x1,5 Anschlußgewinde.
Passende Ansaugtrichter sowie Drosselklappenpoti können gegen Aufpreis mitgeliefert werden.
Eloxieren gegen Aufpreis möglich.
Lieferbar ab Anfang April zum Preis von 999,-EUR pro Paar inkl. Benzingallerie
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 16:13
von C.Schott
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 21:20
von halbug
Hallo Thorsten,
sieht gut aus!
Zwei Fragen hab ich mal zu Drosselklappenteilen: Was hat Dir an den auf dem Markt verfügbaren Jenvey, Remmele &Co nicht gefallen?
Warum müsenn die Teile immer so hoch sein? Ich habe für meinen T1 Berg Ansaugstutzen mit integrierten Drosselklappen und die benötigen nur max 30mm, der Rest ist dann Ansaugtrichter und dann jede Menge Platz für Luftfilterglocken...
Ist echt keine Kritik, frage mich das nur schon länger selber.
Danke und Grüße
Lars
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 22:16
von Thorsten
Hallo Lars,
berechtigte Fragen......
Jenvey und KMS sind leider nur 2-fach gleitgelagert.
Das gefällt mir nicht.
Remmele hat keine eigenen, sondern kauft bei Herrn H.G.
Dort habe ich selber schon gekauft und hätte sie auch zu gerne weiter verwendet, doch leider war es jetzt aktuell sehr sehr schwer welche zu bekommen. Bzw. nicht zuverlässig möglich.
Daher die Not und meine Motivation jetzt die Sache selber in die Hand zu nehmen.
Mir ist aber auch klar, das die Klappenteile keine Bestseller Artikel werden.
Was die Höhe angeht, hätte ich die Teile sicher noch 20mm kürzer machen können aber bis jetzt hatte ich da nie wirklich Probleme. Und.......wo hätte sonst mein Name hin gepasst

Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: So 19. Feb 2017, 17:52
von halbug
Hi Thorsten,
verstehe - der Name ist's
Echt schöne Klappenteile! Welche Trichter passen und was sollen die Passenden von Dir kosten?
Grüße
Lars
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 09:37
von Poloeins
Man braucht aber auch eine gewisse Höhe damit die Luftfilter nicht mit de Düsen in Konflikt kommen.
Bei IDF Mass geht das ganz gut...ich habe aber DCNF Drosselklappen und bei denen gehen ENTWEDER Düsen ODER Luftfilter...beides auf keinen Fall;-)
Hübsche Teile übrigens..bin auf die fertigen gespannt...
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 17:21
von Schrauberandy
Servus Thorsten
Hast Du schon einen Beipass für elektrische Leerlaufschieber in Betracht gezogen (Am Boxer Motor etwas blöd aber nur als Anregung )
Und nur mal als Option die Düsen über der Klappe als Dusche draufsetzen das macht die Teile schlanker.
Mit der Durchgehenden Welle kann nicht jede Klappe einzeln Synchronisiert werden (hab aber keine Erfahrung damit ob es besser ist die Wellen zu trennen.
Gruß Andy
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 21:51
von Thorsten
Trichter kosten 45,-€ das Stück
Das Flanschmaß ist IDF......somit passen also sämtliche Trichter mit IDF Maß oder mit ganz leichter Bearbeitung auch DCOE Trichter.
Was die Synchronisation untereinander angeht, kann man das wie schon erwähnt mit den Umluftschrauben einstellen.
Die Position der Düsen ist ein Kompromiss zwischen Höchstleistung, Leerlauf und Übergang.
Eigentlich müsste man zwei Düsen nutzen.....
Eine die direkt vor das Einlassventil spritzt ( natürlich sequentiell ) sowie eine für Höchstdrehzahl über den Ansaugtrichter. Dann müsste man so bei ca. 3000U/min zwischen den Düsen umschalten. Die genaue Umschaltdrehzahl muss natürlich auf der Rolle ermittelt werden.
Aber ich denke das führt hier zu weit......die klassischen Drosselklappenteile haben sich bewährt und bedient den Großteil der Nutzer.
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 00:28
von V6-star
So wie du das jetzt beschrieben hast, habe ich das damals beim Golf gelöst.
Die zweite Galerie vor den Trichtern später dazu.
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 00:42
von Poloeins
Also am Prüfstand konnten wir keinen Unterschied festellen wo eingespritzt wird obwohl mir die Theorie dahinter klar ist...Beim Sauger!
Eine zweite Galerie macht aber bei Turbo natürlich Sinn...keine Frage....aber beim Sauger muss man da schon deutlich über 8000Umin drehen(und noch Leistung generieren) damit man eine zweite Galerie braucht...so meine Erfahrung.
Walter hatte auch mal sowas getestet mit den englischen Kadronstyledrosselklappen...die haben auchvdrei mögliche Positionen.Er konnte auch keinen Unterschied messen...ausgeklammert mal Ethanol bei Turbo!
Ich bevorzuge die Position oben am Drosselklappenteil allein schon wegen dem.Plus an Platz im Motorraum...
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 20:04
von Thorsten
Sooooo......1. Einrichtteil ist fertig und das Programm auf der 5-Achs Fräse steht. Somit ist das aufwendigste Teil im Kasten.
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:44
von BadWally
Die Ansaugkrümmer sehen sehr gut aus!
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 17:47
von Thorsten
Hallo in die Runde,
die Klappenteile sind nun fertig und können kurzfristig geliefert werden!
Wer also Interesse an qualitativ hochwertigen Drosselklappenteile hat, darf sich sehr gerne melden.
Preis: 999,- € für das Paar 48mm inkl. Benzingallerie
Aufpreise für Eloxal, Poti, Ansaugtrichter oder größere Klappen bitte erfragen
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 18:57
von Darkmo
Echt hübsch!
Re: Billet Drosselklappenteile
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 21:33
von halbug