Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von schickard »

Moin,
Ich kann zwar wenig davon lesen, jedoch sind die Bilder gerade vom Motor recht beeindruckend

http://www.flat4.org/forum/viewtopic.php?f=32&t=11224

Grüße
Christian
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von B. Scheuert »

Hoch interessant :up:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von bugweiser »

echt coole Bilder .
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von Poloeins »

Sehr geil
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von schickard »

Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942

Beitrag von Fox 4 »

Ja der erste Motor war ein Doppelkanal.
Wurde wegen zu viel Leistung auf Einkanal geändert,der Käfer war zu spritzig.


Fleischi
Antworten