Moin,
Ich kann zwar wenig davon lesen, jedoch sind die Bilder gerade vom Motor recht beeindruckend
http://www.flat4.org/forum/viewtopic.php?f=32&t=11224
Grüße
Christian
Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
Hoch interessant 
Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
echt coole Bilder .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
Sehr geil
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
Ich leg nochmal nach: https://m.facebook.com/pg/officina.foto ... 2252111559
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Die Käfer Motor Entwicklung von 1935 bis 1942
Ja der erste Motor war ein Doppelkanal.
Wurde wegen zu viel Leistung auf Einkanal geändert,der Käfer war zu spritzig.
Fleischi
Wurde wegen zu viel Leistung auf Einkanal geändert,der Käfer war zu spritzig.
Fleischi