Seite 1 von 1

Mehr Bohrung oder mehr Hub?

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 12:54
von sado
Mich interessiert Eure Meinung bzw. Erfahrung:
Der Motor muss!! mit der d-jetronic laufen und die Nockenwelle soll sich irgendwo zwischen 276° Schleicher, 280° Orra oder 284° Nowack bewegen. Zylinderköpfe werden 412S Köpfe entweder mit 41/34 oder 42/36 Ventilen sein. Auspuff samt Wärmetauscher Serie.
Jetzt die Gretchenfrage: Hubraumerweiterung durch 71x103 oder 78x96?
Sagt nicht, dass es mit d-jetronic nicht geht. Im pff-Forum sind welche mit 2,4ern und d-jetronic unterwegs. Dort wurden GB Motoren durch Verwendung von 103er Kolben und Zylindern mit der Serienmäßigen Einspritzanlage und Nockenwellen gebaut.

Mich interessiert, wie sich der Unterschied zwischen Bohrung und Hub bemerkar machen könnte? Wo die Vor- und Nachteile liegen?

luftgekühlten Gruß

Re: Mehr Bohrung oder mehr Hub?

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 19:22
von Red1600i
Beim Typ4 kann ich dir nicht helfen, daran schraub ich nicht...

Beim Typ1 bedeutet mehr Hub eine geschmeidigere Mischung und schönere Abgaswerte. Ebenso haben Langhuber einen feineren Leerlauf und auch weniger "Gerumpel" im niedrigeren Drehzahlbereich.

Ich kann dir aber sagen, dass ich bei großen BMW Motoren mittlerweile voll auf größeren Hub gehe und an der Bohrung so gut wie nix mehr spiele.

Mehr Hub bedeutet bessere Gemischbildung auch bei scharfen Nocken... oder sie verzeihen grobe Fehler besser.

Allerdings sind diese Motoren dann völlig anders im Temperament. Die machen bei niedrigeren Drehzahlen ihren Spaß und sind nicht so sehr drehwillig. Du kommst also nicht so leicht auf hohe PS-Leistung, aber auf eine sehr gute Fahrbarkeit im Alltag.