Seite 1 von 3

T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:14
von Jonas5492
Hallo,
ich habe einen T2b mit einem AS 1600 Motor
den T2 Restauriere ich gerade und wollte demnächst über den Motor gehen
ich weiß nicht wie viel km der Motor runter hat
der Motor ist stark verölt

was soll ich machen?
nur neu abdichen?
oder doch komplett überholen und auf 1775ccm oder 1835ccm gehen für ein paar PS mehr
welche komponenten haben sich im Bus bewährt?
Zylinderkopf und Nockenwelle?

ich hab schon viel gelesen aber ich nie was "richtiges" für meinen bus gefunden

danke schon mal im Voraus
Gruß Jonas

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 23:42
von ousie
Kommt drauf an wieviel Geld du ausgeben willst. Eine komplett Überholung kann schnell teuer werden.
Willst du einzel Vergaser behalten?

Wenn ihn auf hast kannste gleich mal messen lassen ob die Hauptlagergasse Spindeln lassen musst würde aber aus dem Bauch aus sagen ja musst du.

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 10:25
von Jonas5492
Hallo,
ich würde so ca 2000 Euro investieren wollen
den motor hätte ich selber zusammen gebaut
würde ihn dann entweder mit 1 Vergaser laufen lassen oder gleich oder später mit nem 2 Standartvergaser wenn das so geht :?

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 12:09
von Baumschubsa
Ich denke mal das übliche ist nötig. Gehäuse Hauptlagergasse spindeln, Kurbelwelle vermessen, die muss dann wahrscheinlich auch neu gekauft werden, Pleuel vermessen, richten, neu buchsen.
Orra hat da irgendwo mal eine Aufstellung geschrieben was das alles kostet.
Das Problem bei den Bulli Motoren ist, dass die eigentlich immer richtig fertig sind. Meistens bleibt nur die Verblechung, Lichtmaschine und Saugrohr übrig. So war leider meine Leidvolle Erfahrung mit einem T2b Motor....

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 16:56
von brownthing
Köpfe werden definitiv auch platt sein - also neu!

Ansonsten kann ich dir1776 empfehlen mit einer w100 (ggf. w110 bei upgrade auf Doppelvergaser) 37er Vergaser, das ist überschaubar und bringt fürs Erste ausreichend Leistung!

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 17:44
von Jonas5492
Hat schon Mal jemand den umbausatz von riechert verbaut und damit Erfahrungen?
http://www.riechertmotorentechnik.de

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 18:50
von Poloeins
Also bei mir steht gerade ein frisch gemachter 1600er rum...

Der geht in 2 Wochen auf den Prüfstand zum einfahren und abstimmen.Den kann man dann gern günstig kaufen weil ich ihn mittlerweile nicht mehr brauche.

1585ccm
8,5:1 Verdichtung
Eagle 2241
Köpfe komplett gemacht,Führungen neu,Sitzringe,Ventile,Ringspalt...also einmal volles Programm
Es ist momentan ein 34er Serienvergaser montiert der auch hier bleibt.
Gehäuse Lagergasse,Kurbelwelle,Pleuel,Zylinderauflage usw alles Austausch,gemacht oder gut.
72gr CB Stössel
Kurbeltrieb ist gewuchtet alles einzeln und zusammen
Schweûngrad neu geschliffen mit neuer LUK Druckplatte und Kupplungsscheibe.
CB Ölpumpe 26mm mit Ein-Ausgangund Filterhalter
Saugrohr ist nen CB Supermegageilflow und würde ich wohl dran lassen.
Bei Interesse kannst du mir gern ne PN schreiben.
Anbauteile dran und einbauen.Fertig.

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 20:43
von Jonas5492
ich möchte meinen motor gerne selber aufbauen
ich hab schon ein paar 1776 Konzept gesehen aber bein den meisten kommen einfach keine komentare mehr nach dem motorenbau
wie er sich verhält oder sonstiges

ich hätte an folgende Komponenten gedacht:
Kolben Zylinderder 1776 AA performance oder Mahle?
Zylinderkopf 043 mit 35,5/32 Ventilen oder doch den 044 mit größeren Ventilen?
Nockenwelle Engle W110
Nockenwellenrad 3 Punkt
Stößel fpr Engle Nockenwelle
Alu Stößelstangen
3 Punkt Filter Ölpumpe
Dichtsatz
Stößelschutzrohre

würde dies für einen T2 Bus passen zwecks drehmoment von unten
Lagergasse spindeln, Zylinderfläche planen und ausbohren würde ich selber machen
KW mit Schwungrad hätte ich zum wuchten gegeben

wäre für eure hilfe dankbar

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:06
von CU148
Nabend!
044 er Köppe mit großen Ventilen sind hier fehl am Platz. Serienbestückung reicht hier völlig aus.
Wenn du nur ca. 2000€ ausgeben willst brauchst du auch nicht mit mahle K&Z anfangen.
Meiner Meinung nach braucht man wenigstens 3-4000€ und viel Eigenleistung um was vernünftiges zu bauen.
Vergess das Drumherum auch nicht, wie Auspuff Zündung ölkühler Thermostat Schlauch und und und ....

Nichts für ungut
Grüße

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:12
von yoko
Da fehlen noch einige Angaben bez. Vergaser/Auspuff. Wennst bei Serienvergaser bleibst, dann würde ich sagen 043er Köpfe mit langem (kleinen) Kerzengewinde und W100 oder so eine ähnliche Nockenwelle. Zylinder/Kolben von AA sind ok (habe ich am 1776er seit 13t km laufen).

Als schönes Beispiel hier den Kübelwagenmotor vom Merik durchlesen:
http://bugfans.de/forum/topic1369.html

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:57
von Merik
Moin,
Auspuff kannst du einen überarbeiteten Serienauspuff nehmen, Zündung TszH oder 123-USB, je nach Budget.
Bei den Köpfen würde ich genau das gleiche wie Conny machen. Originale Ventilgrößen sind völlig ausreichend. Größere Kanäle/Ventile bringen hier nur Drehmomenteinbußen.
In unserem 1776er im Kübel läuft die CB2280, kann sie nur empfehlen. Bin persönlich kein Fan von Engle Nockenwellen, aber das ist nur meine persönliche Meinung (bitte keine Diskussion anfangen :D ).

Hier noch ein kleiner Kommentar zu unserem Kübelmotor, den Conny dir ja auch verlinkt hat.
Er läuft absolut problemlos und unkompliziert mit ausreichend Drehmoment. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, geht's da im Thema nochmal weiter mit der Abstimmung des neuen Vergasers. Meiner Meinung nach, kann man sich bei dem Motorkonzept den 37er Vergaser aber schenken, der Unterschied ist kaum spürbar.
Nimm einen guten, überholten 34er mit 28er Venturi. Das hat bei unserem Motor für 80 PS und fast 160Nm gereicht.

Bleib bei deinem Budget so einfach wie möglich. Du wirst dich wundern, dass man selbst mit milden Komponenten einen sehr schönen Motor bauen kann.

Schöne Grüße

Merik

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:00
von Torben Alstrup
Busmotor?
90,5 oder eben besser dickwand 92ér AA.
NW je nach vergaserwahl. Umgebauter Solex bis 37 mm, kein grund. Nur Geld raus dem Fenster. Auch mit ein 34ér mit korrekt veturi listet derselbe -ca. 3-4 ps. UND der geht auch mit der originale verteiler. Der 37ér nicht,. nächste möglichkeit, 40 mm Solex (Kadron) Nächste, 36 oder 40 mm IDF.
Köpfe. Bearbeiteter serie 35,5 x 32
Auspuff. ZB BAS customsport. (serieoptik) - Gute anlage für Drehmoment wo du brauchst es.

UND, 2000€ geht nix. 3000 dann is es möglich ein gute produkt zu bauen.
Bin mit Merik. CB haben bessere NW für einvergaser motoren als Engle.

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:59
von orra
Hallo,

ja, da sind wir uns ja alle fast einig. :handgestures-thumbupright:

Es ist schon schwierig einen Rumpfmotor mit nur 2000,- fachgerecht zu bauen.
Da muss man schon viel Glück bei den Gebrauchtkomponenten haben.

1,8L Motoren mit dem Solex 34PICT laufen schön und problemlos.
Wann sollte wirklich nicht immer auf die Spitzenleistung schielen und schon garnicht allem Glauben schenken. ;)

Wenn man alles gründlich, sauber und solide aufbaut, hat man einen schönen alltagstauglichen 1,8L Motor in Serienoptik.
Alles ein wenig mit Fleiß optimieren. Im Hinterkopf haben: Was da rein soll, muss auch raus können!
Die W100 ist bewährt. Qualitativ sicherlich nicht die 1. Wahl. WebCam sind deutlich besser.

Bei solchen Projekten ( Warum nennt man es Projekt? ist doch nur ein Motor :lol: ) ist es immer wichtiger auf die Qualität, Haltbarkeit, Fahrbarkeit usw zu schauen, dann auf das Budget und gaaanz zum Schluß auf die Leistung.

Gruß,

orra

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 18:59
von yoko
Busmotor?
90,5 oder eben besser dickwand 92ér AA.
Habe im Netz Wandstärken gefunden:
90,5= 0,148" (3,848mm)
92 thick wall= 0,179" (4,654mm)

Was mich schon länger interessiert.
Wenn die Zylinder außen an den Kühl-Rippen gleich groß wären, dann hätten demnach die 90,5 die größere Kühlfläche. Oder wird die Fläche durch den gößeren Außendurchmesser der Wände von den 92 thick wall ausgeglichen?

Weiß das jemand oder kann es vll. nachmessen? Vielleicht Orra ;)

Re: T2b AS 1600 motor überholen

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:53
von Jonas5492
Danke für die hilfreichen Antworten :)
ich habe anfangs an ca. 2000€ gedacht ca. 3000€ wären auch noch ok
Heute hab ich angefangen den Motor zu zerlegen
damit erst mal das Geäuse und die Kurbelwelle vermessen lassen kann

die Zylinder köpfe sehen nicht danach aus als wären sie gerissen oder sonstiges
Bild
Bild
Bild
werde sie die tage noch reinigen damit ich mehr sehe
könnt ich die verwenden oder soll ich die verstärkten mit langem Gewinde nehmen?
das mit den 92mm K&Z ist wirklich interesannt wenn diese die Stärkere Wandung haben

Soll ich das Schwungrad erleichtern? und mit der Kurbelwelle 8 Fach verstiften?

Vergaser würde ich wenn es sinn mach den Originalen 34 PICT-3 Solex


Gruß Jonas