Seite 1 von 1

1300 AB reaktivieren

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 18:06
von müller-daum
Hallo Motoreinsteller,
nachdem ich festgestellt habe das das vorhandene Motörchen das passende zu meinem 71er 02 ist, wollte ich es auch wieder in Betrieb nehmen.Die Hürden waren mannigfaltig.Zuerst das Öl gewechselt und dabei die Ölpumpe gegen eine Filterölpumpe getauscht. Am Auspuff war die Vorwärmung abgesägt,also neu.Der Vergaser war ausgeschlagen.Das habe ich schon öfter gemacht.Danach lief der Motor leidlich im Stand,aber Gas wollte er nicht richtig annehmen.Hier mußte ich dann nach einer Recherche bei bugfans feststellen das es nicht der richtige Vergaser war.Es gehört ein 31PICT-3 drauf und kein 30er.
Ventile einstellen war vorab schon.Hierzu mußte ich die Kipphebelwellen ausbauen da die Einstellschrauben nur noch mit einer Rohrzange zu lösen waren.Dazu wurden die Wellen zerlegt um die Kipper einzeln einspannen zu können.
Dann war eine längere Pause beim reaktivieren angesagt bis meine neue Garage fertig war.
Jetzt schön unter Dach mit Heizung anstatt in der Einfahrt geht es doch angenehmer im Winter.
Nun wollte er gar nicht mehr anspringen.Frischer Sprit hatte auch nicht geholfen.Die Kontakte waren es, und der Kondensator war mit zwei Lüsterklemmen reingebastelt.Eine kleine elektonische Zündung ersetzte das Geraffel und er lief.Aber gut ist was anderes.
Erst jetzt kam ich auf die Idee, das,wenn der falsche Vergaser montiert war,vielleicht auch der Zündverteiler da nicht original reingehört. Dem war auch so,der falsche war eh etwas ausgeschlagen.
Aus dem Fundus einen guten,richtigen rausgesucht, komplett zerlegt und gereinigt.Bei dem originalen Verteiler ist die Kabeldurchführung rund und recht klein.Eine Vierkantfeile half ein passende großes Loch für die Kabeldurchführung wie neuere zu schaffen durch das die Kabel der elektonischen Zündung sauber passen.
Der Motor lies sich nach der Montage immer noch nicht ordentlich einstellen.
Da so viele Komponenten am Motor falsch waren kontrollierte ich auch die Riemenscheibenmarkierung.Es war die vom 72er mit doppelter Unterdruckdose und 5 Grad NACH OT
Markierung.Nach der Montage der richtigen Riemenscheibe kamen wir der Sache näher,aber gut war es immer noch nicht.
In dem 75er Werkstatthandbuch war ein Nachtrag für die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Hier wird mit einem Unterdruckmanometer geprüft.Sowas habe ich als Synchronuhren.
Angeschlossen wird sie am Unterdruckanschluss des Vergasers für die Unterdruckdose des Verteilers.
Der Unterdruck sollte am Vergaser mit der Drosselklappenanschlagschraube auf Null eingestellt werden und dann noch eine viertel Umdrehung zur Sicherheit rausdrehen.
Bei mir standen am Anfang schon fast 0,1 Bar Unterdruck an.Ich konnte ihn noch bis 0,02 Bar absenken.Obwohl noch nicht 100 Prozent konnte ich jetzt einen sauberes stabiles Standgas einstellen von dem aus der Motor willig hochdreht und auch wieder runtergeht.
Demnächst wird dann der Vergaser nochmal demontiert und der Drosselklappenspalt gegen Licht betrachtet nochmal kontrolliert.Vielleicht ist die Drosselklappe nicht exakt mittig auf der Welle ausgerichtet oder sie klemmt seitlich etwas oder die Klappe war schon etwas ins Gehäuse eingeschlagen.Schaun mer mal.
Und die Moral von der Geschicht? Bei Motoren unbekannter Historie erstmal alle Anbauteile auf Originalität überprüfen.
P.S. Ein neues Zündgeschirr ist bestellt.Und wenn die Kerzen erneuert werden mache ich auch einen Kompressionstest.
Vorweihnachtliche Güße
Hans Müller-Daum

Re: 1300 AB reaktivieren

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 20:15
von swingheini
sowas lese ich gern, danke

Re: 1300 AB reaktivieren

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 21:58
von yoko
:text-bravo:

Hab exakt den gleichen Motor im Originalzustand aus meinem 1302 im Container. Hat 104t km drauf und läuft gut (hab nur den Vergaser gereinigt).
Nun weiß ich, wie man den richtig einstellt bzw die Einstellung überprüft, sollte ich den irgendwann mal brauchen (was ich aber in diesem Leben ausschließe)
:)
Gleich ein Lesezeichen gesetzt.

Re: 1300 AB reaktivieren

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 09:54
von Poloeins
:music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: