Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Rudixa
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:52
Fahrzeug: in Bau befindlicher Buggy
Fahrzeug: MB E 350 Bluetec Cabrio
Fahrzeug: VW UP
Fahrzeug: Vespa Ape
Wohnort: Xanten

Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Rudixa »

Moin!

Bevor ich meine Bodengruppe zum Strahlen und Grundieren bringe, hab ich ein, zwei Fragen an die Guten hier im Forum!

Möchte mit Blick auf den Subaru-Boxer Benzinleitungen im Tunnel verlegen. Ich denke an Edelstahl-Rohr, 8 mm Außendurchmesser, und das Ganze 2 x für Hin- und Rücklauf! Ist das okay? Was ist mit dem Aktivkohlefilter? Spielt die Original-Benzinleitung da eine Rolle?

Eine Bosch-Pumpe wird vorn rechts montiert. Kann der Rücklauf später mittels T-Stück einfach in den Zulauf vom Tank zur Pumpe vonstatten gehen?

Bleibt die Frage: Was ist mit der dritten Leitung (Aktivkohlefilter)?

Muss ich sonst noch an irgendwas im Vorfeld denken? Möchte nämlich erst lackieren, wenn alles gut vorbereitet ist!

Sorry, wenn ich blöde Frage stelle! Muss mich an den Subaru-Kram herantasten. Als ich das letzte Mal in Sachen Käfer unterwegs war... rund 30 Jahre her!

Danke Rudi vom Niederrhein!
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Basse »

Hallo Rudi,

ich bin auch gerade dabei, meinen Käfer auf Subaru umzubauen.
Bau das Auto erst komplett fertig, bevor du den lackierst. Also einmal alles auf-ein-umbauen, testen und dann zum lackieren wieder auseinander und anschließend final zusammen. Du wirst hier und da noch Halter brauchen, Wasserleitungen befestigen müssen und und und. Nachher ärgerst du dich nur.
Schöne Grüße,
Sebastian
Rudixa
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:52
Fahrzeug: in Bau befindlicher Buggy
Fahrzeug: MB E 350 Bluetec Cabrio
Fahrzeug: VW UP
Fahrzeug: Vespa Ape
Wohnort: Xanten

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Rudixa »

Hi!

Es geht nur um die Bodengruppe, an der ich möglichst viel vorbereiten will... Nicht um das gesamte Auto! :-) Und genau das meinte ich. Ich will möglichst viel verbauen zum testen und vor dem lackieren wieder zerlegen!

Danke trotzdem!

Schö Rudi
Rudixa
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:52
Fahrzeug: in Bau befindlicher Buggy
Fahrzeug: MB E 350 Bluetec Cabrio
Fahrzeug: VW UP
Fahrzeug: Vespa Ape
Wohnort: Xanten

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Rudixa »

Basse hat geschrieben:Hallo Rudi,

ich bin auch gerade dabei, meinen Käfer auf Subaru umzubauen.
Bau das Auto erst komplett fertig, bevor du den lackierst. Also einmal alles auf-ein-umbauen, testen und dann zum lackieren wieder auseinander und anschließend final zusammen. Du wirst hier und da noch Halter brauchen, Wasserleitungen befestigen müssen und und und. Nachher ärgerst du dich nur.

Sorry ganz vergessen!

Wo baust Du denn gerade um? Oder: Wo kommst Du her?

Schö Rudi
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Basse »

Mach das ganze Auto fertig, bevor irgendwas zum lackieren geht. Grundiere die BG vernünftig und fertig. Es kommt immer was, was nicht bedacht wurde.

Ich komme aus der Nähe von Hamburg.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
tutti281
Beiträge: 49
Registriert: Do 14. Jun 2012, 20:52
Käfer: 1303 GTI
Fahrzeug: Peugeot 308 II
Fahrzeug: Citoen C3
Fahrzeug: BMW R-1150 RS
Wohnort: Marl

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von tutti281 »

Ich hab zwar kein Subaru Umbau aber aus eigner Erfahrung kann ich nur sagen:
- Das die Benzinpumpe nicht in dem Abluftstrom vom Kühler liegen sollte.
- Rücklauf zurück auf die Saugseite ist auch nicht optimal.
In beiden Fällen kann sich das Benzin bis zur Gasblasenbildung erwärmen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Pini1303 »

Catchtank????

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Knolle
Beiträge: 62
Registriert: So 25. Sep 2016, 06:41
Käfer: 1302 mit wrx sti
Fahrzeug: Wartburg 312
Fahrzeug: T4 Syncro
Wohnort: Hennigsdorf

Re: Vorbereitung Bodengruppe für Subaru

Beitrag von Knolle »

Hey Rudi,
willst du das Projekt komplett durchziehen
oder erstmal den Käfer/bodengruppe fahrfertig machen, lackieren, TÜV und erstmal mit original Motor fahren?
Willst du ein anderes Getriebe verwenden?
Wo willst du dein Wasser entlanglegen?

Es gibt beim subi Umbau echt viel zu überlegen. Überall wo ich trenne, bohre, schweiße, flexe kommt erstmal Farbe drauf. Wenn ich alles irgendwann fertig habe, fahre ich zum eintragen. Sollte der Prüfer mein Projekt absegnen dann wird sich erst um strahlen und lackieren/Pulvern gekümmert.
Ich Handhabe das wie Sebastian. Erst wenn alles durch ist wird lackiert.
Gruß Norman

Schadstoffreich und Leistungsarm
Antworten