2110 Korsika-Bus-Motor :)
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 09:45
ich möchte mein Fahrzeug und mein geplantes Motorprojekt kurz vorstellen und bin gespannt auf eure Anmerkungen!
Mein 58er T1-Fensterbus ist nach fünfjähriger Restoration nun seit drei Jahren auf der Straße.
Die ersten 15tkm sind abgespult. Wir waren damit schon in der Toskana, in Südfrankreich, in Tirol und am Gardasee.
Nun möchte ich mich um den Motor kümmern.
Basisdaten zum Fahrzeug:
- Porsche 944 Scheibenbremse vorne&hinten
- Schräglenker-Hinterachse
- Käfer Getriebe Kennbuchstabe AT
- Tieferlegung durch Dropped Spindles und verstellte Federschwerter
- Hinten 195/60 Vorne 175/55
- Heizung über Eberspächer Standheizung (keine Heizbirnen)
- ex. Ölkühler mit Gebläsemotor am Unterboden (derzeit über Filterölpumpe & Sandwich-Thermostat angeschlossen).
- Auspuffanlage ist eine CSP Phyton 42mm (vorbereitet für Leistung

Motor ist derzeit ein Typ1 AS 1600er
- 1641 Slip-In KuZ
- 39er Fild-Vergaser bedüst für 1641
- große Drehstromlima 95A, 30PS Style
- org. Ölkühler in Funktion
- TSZH-Zündung mit Unterdruck
- DZM, Öldruck und Temperatur
Der Motor gefällt mir so ganz gut - 100 km/h laut Navi bei 3000U/min. 120 bei 3500.
Meist fahre ich sowieso nicht schneller.
Was mir fehlt ist etwas Beschleunigung zum überholen etc. und etwas Kraft wenn es z.B. mal etwas hügelig ist.
Dafür möchte ich nun einen großen Typ1 bauen/bauen lassen. Folgendes habe ich bereits:
* Basis: D1 Gehäuse komplett leer geräumt bereit zur Bearbeitung
* 82er Chevy Kurbelwelle
* 5,4' H-Pleule
* 90.5x82 - 2110 KuZ von AA
* Satz neue AA Köpfe M12 Zündkerze, Ventilsitze 35,5/32 derzeit noch komplett Roh
* Gebläsekasten, Lima, Hochleistungslüfterrad von Frank03
* Ölsumpf, Kleinkram, sowie alles was heute am 1641er dran hängt..
Ich bin mir nun unschlüssig, ob ich den Motor mit dem 39er Vergaser (natürlich anders bedüst), oder mit 40er bzw. 44er HPMX Vergasern fahren sollte.
Davon hängt natürlich dann auch der Ventiltrieb/die Nockenwelle ab.
Ansaugrohre für 44er Doppelvergaser sowie Luftfilter hätte ich auch noch liegen..
Langfristig könnte ich mir auch gut eine Einspritzanlage vorstellen. Für sofort ist mir das aber zu aufwendig.
Grundsätzlich ist der Bus eine Fahrmaschine, d.h. er muss zuverlässig laufen auch bei 38 Grad Außentemperatur. Im nächsten Jahr soll es nach Korsika gehen.
Und ich habe bisher keine Ahnung von Doppelvergasern...
Was würdet ihr mir raten im Bezug auf Vergaser/Ventiltrieb/Ventile/Nockenwelle/Motorkonzept?
Gruss Markus