Seite 1 von 1

Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 16:23
von KäferDan
Hallo liebes Forum,

bei meinem Käfer habe ich das Problem, dass immer beim fahren im Regen, hinten im linken Fußraum nach einer gewissen Zeit das Wasser steht.
Das Problem tritt nur bei der Fahrt, auf und nicht wenn der Wagen einfach nur im Regen steht.
Leider kann ich nicht genau lokalisieren wo das Wasser her kommt :cry:

Hat jemand von euch zufällig das selbe Problem gehabt, und kann mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben?


Vielen Dank im Voraus!

LG

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 16:34
von Fuss-im-Ohr
:willkommenimforum:

auf das hintere Radhaus bist sicher selbst schon gekommen?
zwischen der Karosserie und Bodenplatte ist eine Dichtung, evtl macht die ihren Job nicht richtig oder ist durch Ausbesserungen beschädigt
vermutlich kommt das Wasser durch den Schweller. Typisch ist das vordere Radhaus, die Spritzwand und der Schweller selbst (Deckblech unten und/oder hinter den Trittbrettern).
Wärend der fahrt schwabt das Wasser dann nach hinten und findet dort den Weg in den Innenraum.
zwischen der hinteren Wagenheberaufnahme rostet es auch gerne.
20150415_029 1024.jpg
20150415_029 1024.jpg (60.85 KiB) 6269 mal betrachtet
letzlich wirst es selbst rausfinden dürfen in dem du wärend einer fahrt öfter einen Blick auf alles wirfst um im die "Quelle" zu ermitteln

Gruss Jürgen

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 16:48
von 74er_1303
Hatte ich auch - auf der rechten Seite. Ich vermute, Du hast ein spätes Modell (ab ca. 1967)?

Wenn Du in den Radkasten hinten schaust, greif mal am vorderen Ende des Radkastens um das senkrechte Blech herum. Hier auf der Innenseite des Radkastens, über dem Achsrohr, ist ein waagerechtes Blech, welches trichterartig auf die Stehwand unter der Rückbank zuläuft. Beim Fahren schleudert der Reifen Wasser in diesen Trichter.

Dort sind drei bis vier Bleche werksseitig übereinander gelegt. Selbst gute Autos sind dort nach 40 Jahren porös. Auch wenn man innen noch nichts außer ein paar Rostpickeln sieht. Normalerweise gilt es dann das Gebrösel über dem Rahmenrohr auszuweiden und neue dicke Bleche einzuschweißen. Man kann sich auch mit ein wenig Dichtmasse am unteren Ende des Trichter über die nächsten Jahre retten (Verkäufermethode). Aber bitte auf der Aussenseite des Autos an der tiefsten Stelle des Trichters. Nicht von innen, weil man besser dran kommt.

Man findet die Stelle nur, wenn man das Auto hochbockt und das Rad abbaut - daher Obacht - Auto gegen Wegrollen sichern - Unterstellbock drunter - usw.

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 16:52
von 74er_1303
Achso - noch was - analysieren geht so:
Innenraum hinten leer räumen - Sitzbank raus, Fersenbretter raus, Teppiche raus.
Blaue Papiertücher aus dem Industriebedarf auf dem Boden auslegen.
Auf Regen warten - los fahren.
Beifahrer achtet drauf, wo sich die Tücher anfangen durch Feuchtigkeit zu verfärben.

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 17:02
von KäferDan
Hallo zusammen!

Erstmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! :like:

@74er_1303: Genau ich habe einen 73er Käfer, also ein "späteres" Modell.
Ich werde es wohl mal, wie du schon sagtest, beobachten.

Ich habe nur jetzt schon eher das Gefühl das es "von vorne reinschwappt" (auf der Höhe des Vordersitzes), dass es also nach hinten ein Stück durch läuft.
Würde das noch zu deiner Theorie passen?

Liebe Grüße

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 17:46
von Fuss-im-Ohr
ne, 74er_1303 geht vom hinteren Reifen aus

also weiter beobachten :handgestures-fingerscrossed:

Gruss Jürgen

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 22:33
von KäferDan
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ne, 74er_1303 geht vom hinteren Reifen aus

also weiter beobachten :handgestures-fingerscrossed:

Gruss Jürgen
Okay, ja dann heißt es auf die Suche gehen :?
Trotzdem Danke für deinen Tipp, vielleicht hat ja noch jemand anders ein ähnliches Problem.

Liebe Grüße

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 07:24
von B. Scheuert
Fussmatten und Rücksitzbank ausbauen, Puder (Talkum) auf die verdächtigen Stellen streuen und bei Regen fahren. Alles andere ist Kaffesatzleserei. Wasser findet immer seinen Weg :roll:

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 08:15
von VeeDee
Noch besser: Auf die Verdachtsstellen außen Straßenmalkreide aufbringen und dann schauen, welche Farbe das Wasser bekommt.

Viel Erfolg

VeeDee

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 19:11
von Firefox
Wasser läuft immer bergab.
Steht dein Käfer in der Wage oder hinten tiefer als vorn ?
Eine nicht sofort erkennbare Eindringstelle ist der Tankstutzen.
Falsch sitzende oder spröde Dichtung, umlaufende Durchrostung lassen Wasser eindringen welches dann am Schweller in den Innenraum dringt.
Ferdi

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 19:53
von B. Scheuert
Wenn unten das Ablaufloch am Seitenteil frei ist, läuft da trotzdem so schnell nichts rein.

Re: Wasser im Fußraum, aber woher?

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 18:46
von KäferDan
Hallo zusammen,

nochmals vielen dank für die vielen Hilfreichen Antworten!
Ich werde wohl auf die Suche gehen müssen wenn es mal wieder Regnet.

Ich berichte wenn ich die Stelle gefunden habe :mrgreen:


Grüße Dan.