Seite 1 von 1

Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: So 21. Aug 2016, 19:16
von AndrewCologne
Hallo zusammen,

ich komme eigentlich aus der 50er Jahre Käfer-Ecke, daher tue ich mich hier ein wenig schwer.

Wir haben seit Ende letzten Jahres einen 83er Mexico-Käfer und seit neustem funktioniert bei eingeschaltetem, sprich komplett rausgezogenem Lichtschalter weder das Abblendlicht, noch das Fernlicht.
Wenn ich jedoch die Lichthupe betätige, funktioniert diese, sprich das Fernlicht leuchtet auf, wenn ich am Lenkhebel ziehe.

Zuerst wollte ich mal das Licht-Relais testen/tauschen – nur, wo sitzt dieses beim 1983er Käfer?
Auf der Relais-Leiste im Kofferraum vor dem Tacho finde ich nur ein Blinkrelais aufgesteckt.

Sodann kann ja auch der Übeltäter der Lichtschalter sein (was ich schon fast vermute).
Dieser sitzt ja genau hinter dem Scheibenwischergestänge oberhalb des Radioschachts.
Um den Lichtschalter zu wechseln, muss ich hier tatsächlich den Wischermotor mit Gestänge vorab ausbauen?

Allerbesten Dank für Infos vorab und viele Grüße
Andrej

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 00:12
von Fuss-im-Ohr
AndrewCologne hat geschrieben: Zuerst wollte ich mal das Licht-Relais testen/tauschen – nur, wo sitzt dieses beim 1983er Käfer?
Auf der Relais-Leiste im Kofferraum vor dem Tacho finde ich nur ein Blinkrelais aufgesteckt.j
dann fehlt wohl das passende Relais, es sollte auf der Rückseite des Sicherungskasten aufgesteckt sein (vom Kofferraum aus zugänglich)
hier mal das passende Planteilstück http://www.vintagebus.com/wiring/1300_a ... 1972-1.jpg
im Pfad 16 ist dein Relais J verbaut und der Lichtschalter ist E1 bzw E2
verfolge doch mal den dickeren weiß/schwarzen Draht, dieser geht vom Lichtschalter direkt zum Relais (Pfad 17)
nicht das das Relais wo anders montiert wurde


den kompletten Plan findest hier http://www.vintagebus.com/wiring/
der bei dir (auch) passende Plan ist Bj.1973 1300 and 1303 de
AndrewCologne hat geschrieben: Sodann kann ja auch der Übeltäter der Lichtschalter sein (was ich schon fast vermute).
Dieser sitzt ja genau hinter dem Scheibenwischergestänge oberhalb des Radioschachts.
Um den Lichtschalter zu wechseln, muss ich hier tatsächlich den Wischermotor mit Gestänge vorab ausbauen?
das Gestäne kannst ruhig drinnen lassen, du tust dich auf alle Fälle leichter wenn dein Radio ausgebaut ist.
Um den Lichtschalter aus zu bauen musst du vom Fahrzeug inneren aus den Lichtschalterknopf nach links (entgegen des Uhrzeiger Sinnes) ab drehen. Dann kommst du an eine Größere Mutter die man mit einen Spezialschlüssel oder etwas Geschick auf bekommt
hier siehst das Werkzeug und kannst es dir wohl auch besser vorstellen http://www.typ3-konny.de/Seiten/Werkzeuge.html

Gruss Jürgen

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 11:13
von kaefermichel
Der Mexico Käfer hat das Relais nicht mehr verbaut. Geht alles über den Lichtschalter und Blinkerhebel. Die Mutter vom Lichtschalter kann man auch mit einer
Sprengringzange los bekommen oder man nimmt einen alten breiteren Schraubendreher und schleift mit der Flex eine Schlitz rein bis es passt.

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 13:45
von Fuss-im-Ohr
danke für den Hinweis kaefermichel :up:

ich hab mir mal die Pläne vom 1600i angesehen, für die jüngeren Mex find ich gerade keinen. Dort wird der komplette Strom der Scheinwerfer über den Lichtschalter am Lenkrad geleitet, also ohne Relais.
ich geh mal davon aus das es bei den '80er Mex gleich/ähnlich war

http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite05.jpg
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite06.jpg
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite07.jpg

bei reichlicher Nutzung dürften die Kontakte nicht lange halten, die ersten Smart's hatten es auch so und die Schalter wurden auf Kulanz immer wieder gewechselt :obscene-drinkingfaded:

jetzt ins Detail
der weiß/schwarze Draht vom Lichtschalter im Amaturenbrett zum Lenkstockschalter ist sicher im Kofferraum noch mal an einem Verbinder (im Bereich des Tacho's). Hier kannst du gut gegen Karosserie Masse messen ob der Lichtschalter im Amaturenbrett iO ist.
Gelb bzw Weiß sind die Farben von Abblend und Fernlicht, diese Drähte kommen dann aus dem Lenkstockschalter und gehen an die Scheinwerfer und dürften ebenfalls im Kofferraum einen Verbinder haben

Gruss Jürgen

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 20:49
von AndrewCologne
Ganz vielen Dank fürs Feedback!
Werde ich kommende Woche mal testen und berichten.

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 18:33
von AndrewCologne
Bin nach einigen Wochen erst dazu gekommen, das Problem zu lösen. Der Brezel hatte Vorrang solange das Wetter gut war. :-)

Es war der Lichtschalter. Ausbau ging dann doch leicht: die spezielle Mutter vom Lichtschalter mit Spitzzange ausgedreht. Nach dem Ausbau des alten "Braunschweig" Radios konnte ich den Lichtschalter durch den Radioschacht rausholen und an den Kabelenden auswechseln.

VG

Re: Kein Abblend- oder Fernlicht bei 1983er Mexico Käfer

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 15:08
von Maddin53
Hallo zusammen,

als Neueinsteiger benötige ich eine paar Tipps. Habe einen 1200 Mex neu aufgebaut (1600er Motor neu aufgebaut und optimiert, Bodengruppe restauriert (neue Dämpfer, Bremsanlage, VVA), Gehäuse lackiert und neu aufgesetzt. Die Elektik ist n.n. vollständig verdrahtet. Schaltung erfolgt nach Plan "VW 1300 und 1302" (ab Aug. 71).

1. Frage zu Fernlicht/Abblendlicht Schaltung:
Auslegung im Gehäuse über Lenkstockschalter ohne Relaisschaltung! Würde gerne Relaissteuerung anschließen.
Wie finde ich die Steuerleitung "S" vom Lenkstockschalter an Relais J? Farbe könnte br/we sein?
2. Frage zum 12er Sicherungskasten:
Sicherung 7 ist mit Kl30 v. E1 belegt und hat keinen Ausgang! Im Plan ist Eingang mit Sicherung 8 verbunden, auf meinem Sicherungskasten nicht! Muß hier eine Vern´bindung erfolgen?

Danke schon vorab für die Antworten.

Gruß,
Martin