Seite 1 von 1

welches Getriebeöl

Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:43
von -=| Käferboy |=-
Moin leute,

ich brauch mal auf die schnelle die bezeichnung vom richtigen Getriebe-Öl fürn käfer...
Ach und die menge, hab nen schräglenkergetriebe!!

beste grüße

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: So 13. Mär 2011, 22:40
von SAS
Original war das glaub ich SAE 80 oder 90 Einbereichsöl.

Ich hab 85W-90 von Liqui Moly drin, das gibt's in den meisten Baumärkten für rund 7-8 €/l.
Bei mir gingen knapp 3l rein, allerdings Pendelachse. Bei Schräglenker wohl eher etwas weniger ohne Achsrohre.

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: So 13. Mär 2011, 22:47
von Baumschubsa
GL-5 ist wohl auch wichtig.

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: So 13. Mär 2011, 23:19
von SAS
Baumschubsa hat geschrieben:GL-5 ist wohl auch wichtig.
Jein.

GL-5 ist eigentlich für Hypoidgetriebe gedacht, das ist das Käfer-Diff aber nicht. Der Vorteil von dem Zeug ist die höhere Verschleißfestigkeit bei starker Belastung, der Nachteil dass bei gebrauchten Getrieben teilweise die Synchronisation leiden kann.

Ich hab's auch drin, aber i.d.R. reicht ein GL-4 bei Käfergetrieben völlig aus. Preislich nimmt's sich auch nicht viel.

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 02:36
von Poloeins
Warum leidet die Syncronisation?
Und warum kann das Gl4 das besser?

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 05:13
von -=| Käferboy |=-
cool, besten dank ;)

Re: welches Getriebeöl

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 22:33
von SAS
Durch die Additive im GL-5 nimmt die Reibung an den Synchronringen ab, was dann dazu führen kann, dass sich das anfühlt wie fortgeschrittener Verschleiß. Wie gesagt, ich hab's auch drin und es geht und schadet nicht, aber nötig ist es eigentlich nicht.

GL-5 ist hauptsächlich ausgelegt für hypoidverzahnte Kegel-/Tellerrad Getriebe, also Differential, und weniger für Schaltgetriebe. Die extremen Belastungen von der Bogenverzahnung treten hier so nicht auf.

Allerdings ist das recht theoretisch, immerhin reden wir hier von locker 40 Jahre alter Getriebetechnik, also kippt da ruhig alle vollsynthetisches hochlegiertes 75W-140 GL-6 für 50 €/l rein, das wird die gute VW-Technik auch nicht ruinieren... ;)