Seite 1 von 3
Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:01
von Kanu-65
Hallo.
Ich habe meinen Motor ausgebaut, um den Dichtring hinter der Schwungscheibe zu ersetzen. Nun ist mir aufgefallen, dass er sich schwer durchdrehen lässt. Liegt das an dem neuen Dichtring? Löse ich die Zentralmutter etwas, lässt sich der Motor leichter drehen. Mit vollen 350NM angezogen, kann ich ihn mit dem Drehmomentschlüssel an der Zentralschraube des Schwungrades drehen. Ein Drehen an der Mutter der Riemenscheibe ist hingegen nicht möglich. Sonst habe ich an dem Motor nichts gemacht.
Über Hilfestellung wäre ich dankbar.
Gruß,
Kanu-65
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:05
von Nikon-User
Es gibt zum Einstellen des sog. Axialspiels kleine Scheiben... hast du darauf bei der Aktion geachtet ?
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:05
von elw00d
Hi,
Hast du das axialspiel überprüft?
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:07
von Kanu-65
Hallo.
Ich danke für die schnellen Antworten. Das habe ich nicht. Wie genau macht man das? Der Motor lässt sich aktuell nur schwer drehen.
Das Handbuch habe ich. Dadurch ist mir das aufgefallen. Und ehe ich was kaputt mache, dachte ich, ich frage hier mal.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:34
von elw00d
Messuhr ans Gehäuse montieren, so dass der Fühler am Schwungrad steht. Das Schwungrad bewegen und Spiel ablesen.
http://www.kaefer-trampolin.de/bilder/A ... kurb_g.jpg
Das Spiel sollte beim Serienmotor bei 0,07 - 0,13mm liegen.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:52
von Firefox
Scheiben in unterschiedlicher Abstufung gibt es bei den bekannten Händlern, sollten 3 Stück verbaut sein.
Hast du eventuell bei der Demontage des Schwungrads eine versehentlich mit abgezogen ?
Simmerring wurde sicher auch geölt, dadurch dreht das Rad nicht leichter, wird aber leider oft vergessen.
Ferdi
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:19
von Kanu-65
Ich danke für die Hinweise.
Ich habe jetzt Axialspielausgleichsscheiben in verschiedenen Stärken bestellt. Vielleicht ist eine Scheibe beim Ausbau verloren gegangen. Kann ich mich zwar nicht dran erinnern, dass eine abgefallen wäre, aber sicher ist sicher. Habe bei der Gelegenheit nun auch 4 neue Stifte mit bestellt. Komme leider frühestens am Wochenende wieder zum Schrauben.
Den Dichtring habe ich vor dem Einsetzen mit einem Tropfen frischen Öl abgerieben.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:16
von Vari-Mann
Wenn eine Scheibe fehlt wird das Axialspiel aber grösser.Er lässt sich leicht drehen und nicht schwerer.
Schwerer wird es nur wenn eine Scheibe zu viel dahinter ist oder eine zu breite dazu gekommen ist. Das verklemmt dann Kurbelwelle mit dem Kurbelwellenlager.
Da ist irgendetwas anderes passiert.
Denn wenn Schwung und Ausgleichscheiben gleich bleiben wie vor der Demontage ändert sich nix am Spiel und es sollte genau so leicht zu drehen sein wie vorher.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:21
von turneratwork
Sorum hab ich auch zuerst gedacht,stimmt aber nicht ,du kommst ja dann mir dem Schwungrad näher ans Axiallager wenn du weniger Scheiben drinn hast, und so klemmts.
Turner
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:26
von Vari-Mann
Dann hast du zuerst richtig gedacht und liegst nun falsch.
Der Schwung findet seinen Anschlag immer innen der Kurbelwelle.Da wo der O-Ring auch steckt ist die Fläche die sich berührt.
Die 2 Teile(KW und Schwung) gehen auf Anschlag.Egal ob nun 3 oder keine Scheiben dahinter liegen.
Das verbleibende Axialspiel wird dann mittels der Scheiben eingestellt.Kann ohne Ausgleichsscheibe eine Wurfpassung sein oder mit zu dicken Scheiben eine klemmung.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:35
von Kanu-65
Bei mir hat sich nicht verändert. Schwungrad runter, Simmerring erneuert, alles wieder zusammen gesetzt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie das vor dem Tausch war, denn direkt nach dem Ausbau des Motors habe ich die Kralle drauf gesetzt, die das Schwungrad fixiert. Vielleicht hätte ich den Motor vorher mal versuchen sollen, von Hand durchzudrehen und nicht erst jetzt?!?
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:39
von Vari-Mann
Das heißt du hast gar keinen Vergleich um zu sehen wie es sein sollte oder wie es vorher war....hm......
Normalerweise kann man einen Motor mit der Hand an der Schwungscheibe drehen.Ohne Kerzen geht es recht leicht,mit Kerzen schwerer und man spürt auch die Kompression der einzelnen Zylinder.
Hast du niemanden in der Nähe der sich das mal ansehen kann ?
Wo bist du denn in etwa zuhause? EV ist ja jemand aus dem Forum nah bei dir.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:45
von turneratwork
Vari-Mann hat geschrieben:Dann hast du zuerst richtig gedacht und liegst nun falsch.
Der Schwung findet seinen Anschlag immer innen der Kurbelwelle.Da wo der O-Ring auch steckt ist die Fläche die sich berührt.
Die 2 Teile(KW und Schwung) gehen auf Anschlag.Egal ob nun 3 oder keine Scheiben dahinter liegen.
Das verbleibende Axialspiel wird dann mittels der Scheiben eingestellt.Kann ohne Ausgleichsscheibe eine Wurfpassung sein oder mit zu dicken Scheiben eine klemmung.
Stimmt,fertig denken und dann schreiben.Der klemmt ja nicht gegen das Axilalager fest

Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 13:51
von Kanu-65
Nein, ich habe leider keinen Vergleich. Die Kerzen sind raus. Der Motor lässt sich so lange leicht drehen, bis ich mit dem Drehmoment an der Hohlschraube über 200NM komme. Ab da wird es dann schwerer. Bei 250NM geht es noch, bei 300NM wird es dann merklich schwerer und bei den vollen 350NM ist dann ein deutlicher Widerstand zu spüren.
Ich komme aus dem Landkreis Goslar. Für versierte Hilfe wäre ich dankbar. Möchte ungern etwa kaputt machen.
Re: Motor dreht schwer nach Schwungradmontage
Verfasst: Do 28. Jul 2016, 09:40
von 74er_1303
Evtl. Dreck mit eingebaut? Bestell man einen neuen Dichtring. Beim Ausbau der Ausgleichsscheiben geht der alte kaputt.
Reihenfolge: Axialspiel (MIT MESSUHR!) einstellen. Danach Dichtring montieren.
Zum Testen kannst du mal die Ausgleichscheiben rausnehmen und schauen, ob dann Axialspiel vorhanden ist. Du hast noch nicht verraten, ob denn nun aktuell Axialspiel da ist oder nicht?