Seite 1 von 1
Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 11:09
von Mark_76
Hallo zusammen,
vllt könnt ihr mir meine Frage beantworten.
Es geht mal wieder um die Grundeinstellung von Weber IDF Vergasern(44er).
Bin da ziemlich unerfahren drin.
Ich habe die DK-Schrauben von gerade anliegend auf 1,5 auf gedreht das selbe
mit den LL-Gemischschrauben.
Habe in den Foren u Blogs gelesen das wenn man eine Gemischraube reindreht der Motor
in die Knie gehen soll weil er ja kein Sprit bekommt. Eigentlich ist das doch auch logisch.
Bei mir geht die Drehzahl aber nach oben wenn ich die LL-Gemischrauben zudrehe, egal
welcher Vergaser das ist

. Motor läuft im Leerlauf mit ca. 1000 U/min.
Was mache ich falsch bzw. stimmt was nicht mit den Vergasern?
Schon mal vielen Dank!
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:38
von HAZ-Buggy
Hi,
bei den IDF ist die Gemischschraube keine Spritschraube, sondern ein Luft(!)Schaube!
D.H. wenn du weiter zu drehst wird der Bypass der Luft verringert, dadurch wird der Sog größer und der Sprit nimmt zu.
Also alles gut so wie es ist.
merke bei IDF:
Schraube rein --> fetter
Schraube raus --> magerer
Grüße
HAZ-Buggy
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:39
von 74er_1303
Da stimmt was nicht.
1,5 Umdrehungen an der Drosselklappe kann schon zuviel sein.
Was für ein Motor? Welche Leerlaufdüse?
Sind die Vergaser neu?
Neue Saugrohrdichtungen?
Gasgestänge ausgehängt zum Test?
Umluftschrauben nix verstellt?
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:40
von 74er_1303
HAZ-Buggy hat geschrieben:Hi,
bei den IDF ist die Gemischschraube keine Spritschraube, sondern ein Luft(!)Schaube!
D.H. wenn du weiter zu drehst wird der Bypass der Luft verringert, dadurch wird der Sog größer und der Sprit nimmt zu.
Also alles gut so wie es ist.
merke bei IDF:
Schraube rein --> fetter
Schraube raus --> magerer
Grüße
HAZ-Buggy
NEIN
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:43
von HAZ-Buggy
ABER JA!!
Zumindest ist es bei den 40 IDF 70 so !!
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:28
von Poloeins
Oh...wieder was gelernt...
Bei den Webern die ich einstelle ist es anders rum...
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:49
von triker66
Poloeins hat geschrieben:Oh...wieder was gelernt...
Bei den Webern die ich einstelle ist es anders rum...
Das meine ich aber auch.
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 17:07
von yoko
triker66 hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Oh...wieder was gelernt...
Bei den Webern die ich einstelle ist es anders rum...
Das meine ich aber auch.
Rein-mager
Raus-fett
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 18:01
von triker66
yoko hat geschrieben:triker66 hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Oh...wieder was gelernt...
Bei den Webern die ich einstelle ist es anders rum...
Das meine ich aber auch.
Rein-mager
Raus-fett
Ja Conny so ist es richtig.

Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 19:06
von HAZ-Buggy
hmm.... sollte ich da was verwechselt haben? Ihr macht mich misstrauisch...
Da muss ich heute Nacht noch mal drüber nachdenken lassen

Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 23:26
von 74er_1303
Hey Mark 76,
hast Du mitgelesen? Auch die fragen oben?
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 18:59
von Mark_76
Hallo,
alles klar ich hab es verstanden.Vllt hatte ich einfach die DK Schrauben zu weit raus gedreht.
Muss man eigentlich die Luftbypassschrauben auch einstellen oder nur wenn der Luftdurchsatz der einzelnen Vergaser
zu große unterschiede aufweisen?
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 19:09
von Mark_76
Achso der Motor.
Ich hab ein 2,1 L Typ1 Nowaknockenwelle 316 ,neue 44 IDF,Leerlaufdüsen sind 55er,Saugrohrdichtungen alles neu u Gasgestänge ausgehängt.Zündung 123 ist auf 10 Grad vor OT eingestellt.
Gruß Mark
Re: Grundeinstellung Webervergaser
Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:54
von 74er_1303
Mark_76 hat geschrieben:Hallo,
alles klar ich hab es verstanden.Vllt hatte ich einfach die DK Schrauben zu weit raus gedreht.
Muss man eigentlich die Luftbypassschrauben auch einstellen oder nur wenn der Luftdurchsatz der einzelnen Vergaser
zu große unterschiede aufweisen?
Wenn der Unterschied zwischen vorderer und hinterer Drosselklappe minimal bis nicht vorhanden ist, sollte an der Umluft nix verstellt werden. Wenn es einen Unterschied gibt, würde ich zuerst auf Falschluft prüfen. Bei neuen Vergasern müßte das voreingestellt sein. Ich nehme an, es sind keine Chinesen sondern vom Lieferanten geprüfte spanische?
Drosselklappenschrauben nicht so weit _rein_ (also nicht so weit im Uhrzeigersinn) drehen.