Seite 1 von 2
Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 17:46
von RST Driver
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Motorraumdämmpappen erneuern. Gibt es hier eine neuzeitliche, hochwertige Alternative zu den Bitumendämmmatten mit Drahtgeflecht? Das dürfte schwer zu verarbeiten sein und die Haltenase da durchzubohren...ich will nicht daran denken. Welche Hersteller sind ansonsten empfehlenswert?
Bin gespannt auf eure Lösungen.
Gruß,
Phil
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 13:45
von Questus
die schwarzen Matten vom WÜRTH auf jeden Fall nicht.
Es existiert nur eine Sorte 1 x Art.: 0890100065 1 m² = 2 Matten = 48,02 € + Mwst
ist Schaumstoff 10 mm sw auf PE Trägerfolie die mäßig klebt, bezeichnet für Kfz - dennoch = MÜLL, brennbar...siehe Datenblatt
https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... tion%2Fpdf

Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 14:02
von bugweiser
ich würde da nichts mehr reinmachen . Sieht optisch besser aus . Ok , bischen lauter ist das Innen schon .
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 20:06
von kingstone99
Ich habe mir einen Satz "vintage style Engine Tar Boards for your classic VW Beetle Bug" von Chris Vallone aus den USA besorgt. Leider hat es sehr lange gedauert und der Motor war schon drin, als sie ankamen. Liegt originalverpackt bei mir. Bei Interesse PM.
Bilder und Video hier:
http://www.classicvwbugs.com/shop-for-d ... tar-boards
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 11. Feb 2016, 22:24
von RST Driver
Die werden bei mir nicht passen. Ich benötige die Version mit Ausschnitten für diverse elektronische Bauteile im Motorraum des 1303.
Gruß,
Phil
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 12:45
von sfera-haiza
Klinke ich mich mal ein.
Gibt es da echt nix auf dem Zubehörmarkt oder als Originalteil?
Bei mir liegt die Dämmplatte leider auch etwas wellig dahinter.
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 13:28
von yoko
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 15:26
von B. Scheuert
Ich mag es auch nicht ganz so laut, höre allerdings auch schlechter (das Alter eben)

aber ich habe Würth 890 100 060 in Silbergrau genommen. Hält bis jetzt, läßt sich gut an den Untergrund anformen (anwärmen der Platte und der Karosserie mit dem Heißluftgebläse.
Guckst Du hier:
http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... 78-45.html
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 19:02
von Red1600i
Ich habe im Motorraum nichts mehr, nur wunderschönen glänzenden Lack.
Dafür ist die Schalldämmung im Innenraum drauf, unter dem Nadelfilz. Unsichtbar.
NoisEx, mit der Maurerkelle betoniert. Funktioniert bestens.
Und man sieht nix davon...

Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 19:48
von yoko
Red1600i hat geschrieben:Ich habe im Motorraum nichts mehr, nur wunderschönen glänzenden Lack.
Dafür ist die Schalldämmung im Innenraum drauf, unter dem Nadelfilz. Unsichtbar.
NoiseEx, mit der Maurerkelle betoniert. Funktioniert bestens.
Und man sieht nix davon...


...mit der Maurerkelle betoniert...und wieviele kg hast du reingepackt und welche Stellen?
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:12
von Red1600i
Es ist ein Wasser-Epoxy- Schwerstoff Gemisch. Aus dem Boxenbau, wird auch für Fahrzeuge angeboten.
Ich habe etwa 2-3kg auf dem Blech vom Kofferraum und der Trennwand Motorraum draufgeklatscht. Die serienmäßigen Prägungen sind verschwunden, zubetoniert, brettleben
War sowas davon...
Schade, dass man es kaum lagern kann... es härtet auch in der geschlossenen/ungeöffneten Dose recht schnell aus.
Es wird sehr hart, ist schleifbar, lackierbar. Ausgehärtet wird das graue Material lila, es ändert massiv die Farbe.
Klopft man an das Blech, ist die Wirkung echt erstaunlich. Das Blech wird sehr dumpf, keine Vibrationen. Ich kann's loben, viel Wirkung, wenig Gewicht, Preis OK.

Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:35
von yoko
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:03
von B. Scheuert
Und wie sollte der Untergrund beschaffen sein? Ist es egal ob lackiert, grundiert usw.?
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 11:20
von Darkmo
Wer sag denn , dass die Dämmung in den Motorraum Muss ?

- 15085509_1164573316953969_8494803255108577213_n.jpg (61.03 KiB) 6722 mal betrachtet

- 15078795_1164573230287311_2829120543848510432_n.jpg (69.61 KiB) 6722 mal betrachtet
Re: Empfehlung für gute Motorraumdämmpappen
Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 11:25
von Darkmo
Zusätzlich zu den inneren Dämmmung wird meiner dann so etwas bekommen , hier ein Bild vom Markus`s seinem.
Mal schaun wie leise so ein Käfer werden kann

- DSCF5083 (Large).JPG (103.21 KiB) 6717 mal betrachtet