Seite 1 von 1
Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 20:45
von Fonsie
Hallo,
Ich bin gerade dabei einen 1300AB Motor neu aufzubauen,...
Generell ist das mein Erstlingswerk ,somit hab ich noch nicht soviel Erfahrung damit.
Habe den Motor bereits komplett zerlegt und die Gehäusehälften gereinigt ,dabei viel mir in
der Lagergasse neben den Passstift diese "Cut" auf !
Ist das Gehäuse jetzt Schrott oder kann man das noch Spindeln lassen?
LG Fonsie
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 21:07
von Tweek
Ausschleifen, Schweißen, Spindeln, Passstift neu setzen.
Abhängig wieviel du davon selbst machen kannst steht das Verhältnis ob es sich rentiert.
Mfg
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 19:49
von B. Scheuert
Oder mit Kaltmetall auffüllen, spindeln und neu bohren. Spart den Schweißvorgang, der unter Umständen zum Verzug führen kann.
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 21:28
von VeeDee
Ich würde da gar nichts machen. Spindeln und gut.
Der Paßstift bestimmt nur die Position des Lagers im Gehäuse, die Bohrung scheint immer noch tief genug, um diesen zu halten, ggf. einfach einkleben. Die Lager werden bei i.O.-Lagerbohrungen durch die Pressung der Gehäusehälften gehalten, nicht durch die Paßstifte.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 22:11
von Fox 4
Ich würde mir ein anderes Gehäuse holen,die letzten zwei Gehäuse die ich gekauft habe haben 50 und 80 Euro gekostet.
Ich würde so ein Gehäuse nicht zum Spindeln schicken.
Gruß Fleischi
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 21:34
von Fonsie
Der Passstift saß ziemlich fest ! Von was kann das "cut" sein ?
Weis jetzt nicht wirklich was ich mit dem Gehäuse machen soll

!!
Mfg Armin
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 22:10
von zwergnase
Im Endeffekt liegts an Dir.
Nimmst Du das Gehäuse und hast ewig Bauchweh wegen der Stelle ist auch nichts gewonnen.
Kaufst Du ein anderes ist die bezahlte Kohle schnell vergessen und Du hast was fürs gute Gefühl getan.
Bist Du in der Beziehung cooler, dann nimm es, lass es spindlen und denk nicht mehr dran.
Bei mir würd es drauf ankommen, was für einen Motor ich stecke, soll es ein leistungsstarker Motor mit vielen Neuteilen werden,
der viele Jahre problemfrei laufen soll, oder erst mal ein Testaggregat, das immer mal wieder zerlegt und optimiert wird.
Im ersten Fall würd ich mich wohl nach einem anderen Gehäuse umsehen, aber nur des "guten Gefühls" wegen, im zweiteren
hab ich schon viel gröbere Sünden an meinem Testmotor vollbracht, und der läuft auch seit ein paar Jahren problemlos
Gruß
Martin
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 10:30
von germanlook213
Hallo
Schon mal drüber nachgedacht dass das ein Materialfehler ab Werk gewesen sein könnte. Wenn in dem Block keine Späne oder ähnliches zu finden waren wird's wohl so gewesen sein. Ich würde den Block spindeln und gut ist. Wenn der Stift guten Sitz hat wird da nix passieren.
Denke mal es wird kein Dragrace -Motor oder?
Gruß Volker
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 10:42
von Fonsie
Drag-Race Monster solls keines werden ...
Eher 1641ccm oder so !
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:14
von Felix/DFL
germanlook213 hat geschrieben:Hallo
Schon mal drüber nachgedacht dass das ein Materialfehler ab Werk gewesen sein könnte. Wenn in dem Block keine Späne oder ähnliches zu finden waren wird's wohl so gewesen sein.
Gruß Volker
x2
Der "cut" ist ein Gusslunker und war nach meiner Einschätzung schon immer da.Gussteile sind halt nicht massiv

Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:32
von C.Schott
Nachspindeln und Stift einkleben fertig
Grüße Christian
Re: Lagergasse noch Spindelbar?
Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 16:31
von Fonsie
Na dann werd ich`s demnächst zum Orra schicken !
LG
