Seite 1 von 1

64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 13:14
von swingheini
ich habe einen 64er Käfer mit Bundbolzenachse,
Stahlschiebedach,
Motordeckel ohne Knebelgriff mit abschließbarem Drucktastengriff und breitem Gehäuse für die Kennzeichenleuchte
glattem Blech vor der Windschutzscheibe, also ohne Blechknick nach unten
einfache Stoßstangen ohne Exportbügel

jetzt stell ich mir die Frage, ists ein Export oder Standart Käfer?

einige Dinge, wie Heckklappe kann man sicher ändern, aber das Blech zwischen Kofferraumhaube und Frontscheibe, Stahlschiebedach ...
mit Photos tu ich mir grad schwer weil der Käfer nicht in Reichweite ist.

wer weis was schlaues zu meiner "wichtigen" Frage? oder ist alles völlig normal für einen 64er Standard Dickholmer?
Bild



mit außenliegendem Gaszug:-)
gruß
swingheini

Re: 64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 14:45
von müller-daum
Hallo Heini,
die Standard haben, wenn sie denn ein SD bekommen haben, das Faltschiebedach bekommen.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 15:38
von Fuss-im-Ohr
mir wäre auch neu das da großartig viel Chrom dran ist. Meines wissens haben alle keine Zierleisten und bei älteren Modellen ist sogar die Stoßstange lackiert

Gruss Jürgen

Re: 64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 17:03
von swingheini
also ist es ein Export, dachte die hätten alle die "doppelten" Stoßstangen und zusätzliche Löcher für die oberen Halter,
also entweder wurde einiges geändert oder ich kenn mich gar nicht aus
Danke
swingheini

p.s.: und ab wann gabs den Knick vor der Windschutzscheibe?

Re: 64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 17:49
von VeeDee
"Export" wurden alle Fahrzeuge genannt, die nicht "Standart" waren.
Ab 12/66 wurde das geändert auf 1200A / 1300A für die Standart, die normalen hießen nur noch 1300 bzw. 1500. Ab 1969 kamen die besser ausgestatteten "L"-Modelle dazu, mit geschäumter Schalttafel, Teppich-Vollausstattung und heizbarer Heckscheibe.

Die Bügelstoßstangen gab es ab 1956 für bestimmte Exportländer, die entsprechende Vorschriften bezüglich der Stoßfängerhöhe hatten, z.B. USA, Japan, Schweden...
Gegen Aufpreis konnten alle "Export"-Modelle damit geordert werden.
Es gab auch noch die Besonderheit, daß Behörden und div. Organisationen die Standart-Modelle mit diesen Stoßfängern bestellen konnten, dann teilweise sogar in lackiert statt chrom.

Ab 1963 wurde bezüglich der Schiebedächer der Exportkäfer ausschließlich mit dem Stahlkurbeldach angeboten, und auch die Kunstleder-Sitzbezüge waren den Export-Modellen (aufpreispflichtig) vorbehalten, der Standart behielt bis zum Ende des Modelljahres 1967 das Faltschiebedach.

Um das komplett zu verwirren:
VW hat als Option jahrelang angeboten, Export-Modelle ohne Chrom zu liefern, gegen Minderpreis.
Folge:
Es gibt Fahrzeuge mit Stahlkurbeldach, Zierleisten, rechter Sonnenblende und lackierten (!!!) Stoßfängern, Radkappen, Türgriffen und Dreiecksfenstern.
Und gegen Aufpreis konnte der "Standart" mit einem Chrompaket bestellt werden....


Always Aircooled

VeeDee

Re: 64er Export oder Standart

Verfasst: So 3. Jan 2016, 18:12
von swingheini
aha..........
jetzt bin ich gescheiter
dachte immer es liegt an den Stoßstangen
Danke
gruß
swingheini